1114 Treffer — zeige 416 bis 440:

Burgen, Reben und Steine, 2: Villen, Burgen & Kirchen | Orte und Wege entlang des Rheins von Bonn bis Bendorf ; [mit Sicht auf den Rheinsteig] Zado, Reinhard; Schulz, Inga 2012

Handwerk und Technik im "idyllisch unberührten und beinahe paradiesischen Mäckingerbachtal" | Kulturlandschaftliche Elemente des LWL-Freilichtmuseums Hagen Hufschmidt, Anke 2012

Die Entwicklung der "historischen Kulturlandschaft" im Stadtteil Krefeld-Forstwald | Landwehr, landwirtschaftliches Areal und Forst von Gerhard Schumacher Sallmann, Helmut 2012

Kulturlandschaften mit hohem Identifikationsstatus: Klosterlandschaften | Beispiel Heisterbach, Siebengebirge Hoitz, Markus 2012

Museumslandschaft des Hochsauerlandkreises | Brücke zwischen Museum und Landschaft Schowe, Ulrike 2012

Von Lakenfeldern und westfälischen Totlegern Carstensen, Jan 2011

www.KuLaDig.de | KuLaDig steht jetzt im Netz Janßen-Schnabel, Elke 2011

Die Veränderung der Kulturlandschaft durch Kiesabbau am Niederrhein Verheyen, Malte 2011

Das Ruhrgebiet als industrielle Kulturlandschaft? | eine weltweit einmalige Dichte erhaltener Großanlagen der Montanindustrie, eine vielfältige Landschaft industriell geprägter Strukturen, Verkehrswege, Halden, Werkssiedlungen - die Relikte der Industriekultur zwischen Ruhr und Emscher sind in den vergangenen 30 Jahren gesellschaftsfähig geworden Tempel, Norbert; Höhmann, Rolf 2011

Von Lakenfeldern und westfälischen Totlegern Carstensen, Jan 2011

Das Ruhrgebiet als industrielle Kulturlandschaft? | eine weltweit einmalige Dichte erhaltener Großanlagen der Montanindustrie, eine vielfältige Landschaft industriell geprägter Strukturen, Verkehrswege, Halden, Werkssiedlungen - die Relikte der Industriekultur zwischen Ruhr und Emscher sind in den vergangenen 30 Jahren gesellschaftsfähig geworden Tempel, Norbert; Höhmann, Rolf 2011

Die Veränderung der Kulturlandschaft durch Kiesabbau am Niederrhein Verheyen, Malte 2011

www.KuLaDig.de | KuLaDig steht jetzt im Netz Janßen-Schnabel, Elke 2011

Kulturlandschaft am Hellweg | ein herausragendes Projekt der Heimatpflege Sukkau, Peter 2011

Vermittlung von Kulturlandschaft | KuLaKOMM - Kulturlandschaftsschutz auf der kommunalen Ebene Buchholz, Karl-Heinz; Landschaftsverband Rheinland 2011

Historische Kulturlandschaft im LWL-Freilichtmuseum Detmold | Westfälisches Landesmuseum für Volkskunde Sternschulte, Agnes 2011

Global denken - lokal handeln | das LVR-Freilichtmuseum Lindlar im Kontext der Agenda 21 Kamp, Michael 2011

KuLaDig - Kultur. Landschaft. Digital | zur Partnerschaft des Rheinischen Vereins mit dem Informationssystem über die historische Kulturlandschaft und das kulturelle Erbe Knöchel, Franz-Josef 2011

Historisch-geographische Forschung im digitalen kulturlandschaftlichen Informationssystem KuLaDig Burggraaff, Peter; Kleefeld, Klaus-Dieter 2011

Jahresbericht ... / Film- und Medienstiftung NRW Film- und Medienstiftung NRW 2011

Jahresbericht ... / Film- und Medienstiftung Nordrhein-Westfalen Film- und Medienstiftung NRW 2011

Vermittlung von Kulturlandschaft | KuLaKOMM - Kulturlandschaftsschutz auf der kommunalen Ebene Buchholz, Karl-Heinz; Landschaftsverband Rheinland 2011

Historisch-geographische Forschung im digitalen kulturlandschaftlichen Informationssystem KuLaDig Burggraaff, Peter; Kleefeld, Klaus-Dieter 2011

Global denken - lokal handeln | das LVR-Freilichtmuseum Lindlar im Kontext der Agenda 21 Kamp, Michael 2011

KuLaDig - Kultur. Landschaft. Digital | zur Partnerschaft des Rheinischen Vereins mit dem Informationssystem über die historische Kulturlandschaft und das kulturelle Erbe Knöchel, Franz-Josef 2011

Ergebnisse eingrenzen:

Erscheinungsjahr

Raumbezug

Regionen

  • Lade Regionen...

Sachgebiete

  • Lade Sachgebiete...

Schlagwörter 1 ausgewählt

  • Lade Schlagwörter...

Medientypen

  • Lade Medientypen...

Publikationstypen

  • Lade Publikationstypen...

Bestand in Bibliotheken

  • Lade Bestand in Bibliotheken...

Katalog- und Bestandsdaten von lobid.org unter CC0 | Kartenbilder von Wikimedia, Kartendaten von OpenStreetMap unter CC-BY-SA