757 Treffer — zeige 416 bis 440:

Die Elternberatungsstelle der Stadt Gütersloh | Ausgangspunkt eines sozialen Frühwarnsystems mit Tradition für Säuglinge und Kleinkinder Fernkorn, Andrea 2008

Damit der Infarkt nicht tödlich endet | optimale Versorgung der Menschen im Ruhrgebiet bei akutem Herzinfarkt ; erste "chest-pain-unit" in NRW Breuckmann, Frank; Erbel, Raimund 2008

Starke Jugend - starke Zukunft | ausgewählte Beiträge des 12. Deutschen Präventionstages (18. und 19. Juni 2007 in Wiesbaden) Marks, Erich; Bals, Nadine; Deutscher Präventionstag (12. : 2007 : Wiesbaden) 2008

Sucht hat immer eine Geschichte | Leitfaden zur Aktion Suchtvorbeugung | 9. Aufl., Stand: Oktober 2008 Nordrhein-Westfalen. Ministerium für Arbeit, Gesundheit und Soziales 2008

Frühe Hilfen für Familien und soziale Frühwarnsysteme Bastian, Pascal 2008

Polizeiliche Prävention im Bereich jugendlicher Mehrfachkriminalität | dargestellt am tatsächlichen Beispiel des Projekts "Gefährderansprache" des Polizeipräsidiums Gelsenkirchen Lesmeister, Daniela 2008

Frühe Hilfen für Familien und soziale Frühwarnsysteme Bastian, Pascal 2008

Sucht hat immer eine Geschichte | Leitfaden zur Aktion Suchtvorbeugung | 9. Aufl., Stand: Oktober 2008 Nordrhein-Westfalen. Ministerium für Arbeit, Gesundheit und Soziales 2008

Starke Jugend - starke Zukunft | ausgewählte Beiträge des 12. Deutschen Präventionstages (18. und 19. Juni 2007 in Wiesbaden) Marks, Erich; Bals, Nadine; Deutscher Präventionstag (12. : 2007 : Wiesbaden) 2008

Damit der Infarkt nicht tödlich endet | optimale Versorgung der Menschen im Ruhrgebiet bei akutem Herzinfarkt ; erste "chest-pain-unit" in NRW Breuckmann, Frank; Erbel, Raimund 2008

Die Elternberatungsstelle der Stadt Gütersloh | Ausgangspunkt eines sozialen Frühwarnsystems mit Tradition für Säuglinge und Kleinkinder Fernkorn, Andrea 2008

Projektbericht Hilden Schatte, Dirk 2008

Das Projekt "Modellregion für Erziehung Recklinghausen" Heinrichs, Nina; Gnisa, Jens 2008

Polizeiliche Prävention im Bereich jugendlicher Mehrfachkriminalität | dargestellt am tatsächlichen Beispiel des Projekts "Gefährderansprache" des Polizeipräsidiums Gelsenkirchen Lesmeister, Daniela 2008

Präventionsprojekt "Zukunft für Kinder in Düsseldorf" | Hilfen für Kinder und Familien in Risikolagen Lukasczyk, Peter; Pöllen, Wilhelm 2008

Soziale Frühwarnsysteme | Evaluation des Modellprojekts in Nordrhein-Westfalen Böttcher, Wolfgang; Bastian, Pascal; Lenzmann, Virginia 2008

Fünf Jahre "Gesunder Niederrhein ... gegen den Schlaganfall" Rau, Rüdiger 2008

Tödliches Geröll | der Lipobay-Skandal scheint vergessen ; dank einer findigen Forscherin hofft Bayer nun auf Milliardenumsätze durch das Thrombosemittel Xarelto Salz, Jürgen 2008

Netzwerktagung Kindergesundheit 25. Oktober 2007 in Bergkamen | Tagungsdokumentation Hartlieb, Joachim; Kreis Unna. Fachbereich Gesundheit und Verbraucherschutz; Netzwerktagung Kindergesundheit (2007 : Bergkamen) 2008

Gasausbruchsverhütung auf dem Bergwerk Ibbenbüren | Erfahrungen und Entwicklungen Dicke, Christian 2008

Soziale Frühwarnsysteme | Evaluation des Modellprojekts in Nordrhein-Westfalen Böttcher, Wolfgang; Bastian, Pascal; Lenzmann, Virginia 2008

Präventionsprojekt "Zukunft für Kinder in Düsseldorf" | Hilfen für Kinder und Familien in Risikolagen Lukasczyk, Peter; Pöllen, Wilhelm 2008

Gasausbruchsverhütung auf dem Bergwerk Ibbenbüren | Erfahrungen und Entwicklungen Dicke, Christian 2008

Fünf Jahre "Gesunder Niederrhein ... gegen den Schlaganfall" Rau, Rüdiger 2008

Tödliches Geröll | der Lipobay-Skandal scheint vergessen ; dank einer findigen Forscherin hofft Bayer nun auf Milliardenumsätze durch das Thrombosemittel Xarelto Salz, Jürgen 2008

Ergebnisse eingrenzen:

Erscheinungsjahr

Raumbezug

Regionen

  • Lade Regionen...

Sachgebiete

  • Lade Sachgebiete...

Schlagwörter 1 ausgewählt

  • Lade Schlagwörter...

Medientypen

  • Lade Medientypen...

Publikationstypen

  • Lade Publikationstypen...

Bestand in Bibliotheken

  • Lade Bestand in Bibliotheken...

Katalog- und Bestandsdaten von lobid.org unter CC0 | Kartenbilder von Wikimedia, Kartendaten von OpenStreetMap unter CC-BY-SA