1365 Treffer in Regionen > 05974028 Lippstadt — zeige 426 bis 450:

Strukturierter Qualitätsbericht gemäß § 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V für das Berichtsjahr ... LWL-Klinik Lippstadt 2011

Münster - Rheda - Lippstadt, nur ein Teil überlebte von der münsterländischen Nebenbahn Högemann, Stefan 2011

Gebrüder mit beschränktem Höhenflug | die drei Rummenigges aus Lippstadt: Als Kicker oft von Verletzungen gebremst, dann aber geschäftlich im Aufwind Salmen, Ingo 2011

Frederic Spreckelmeyer, Christina Röttger, Jan Rischke, Michael Peltzer, Fallon Delphine Marschhäußer, Daniela Ljubobratovic, Till Martin Köster, Franziska Klötzler, Kirill Ivlev, Till Julian Huss, Matthias Danberg, Pia Bergerbusch, Sascha Appelhoff, Matthias Anders | [dieser Katalog der Kunstakademie Münster erscheint anläßlich der Ausstellung 'Unordnung und frühes Leid', 28. Oktober - 18. Dezember 2011 in der Städtischen Galerie im Rathaus, Lippstadt] Ofen, Michael van; Stöhr, Jürgen; Spreckelmeyer, Frederic; Städtische Galerie (Lippstadt); Kunstakademie Münster; Ausstellung Unordnung und Frühes Leid (2011 : Lippstadt) 2011

Das Glück der Erde ... | heimische Quadrillenreiterinnen holen sich die Deutsche Meisterschaft - auch im Jahre 2010 wieder Busch, Hans Peter 2011

The mirror of work - the mirror of love | [die Familie Eickhoff - und ihre Freunde] Schmidt, Peter 2011

Die Rhedaer Bahn | von 125 Jahren mit dem Bau gegonnen, vor 25 Jahren Schienen wieder aufgenommen Luig, Klaus 2011

Johann Anton Arnold Möller | märkische Politik im Zeichen der Aufklärung Perrefort, Maria 2011

Claus Richter, Nothing is easy & selected works from the Hoesch collection | [anlässlich der Ausstellung Claus Richter - Nothing is Easy & Selected Works from the Hoesch Collection, 5. Dezember 2010 - 6. März 2011, Leopold-Hoesch-Museum] Richter, Claus; Tepel, Oliver; Goldmann, Renate; Leopold-Hoesch-Museum; Ausstellung Claus Richter - Nothing is Easy & Selected Works from the Hoesch Collection (2010-2011 : Düren) 2011

Aus dem Lebenslauf der alten Lippestadt | allerlei Merk- und Denkwürdigkeiten Höke, Friedrich August 1925

Städtische Hilfe bei Eheproblemen anno 1779 Becker, Claudia 2010

"Wer kocht den heute bei Ihnen?" | die Friedensfrauen in Lippstadt Rentz, Renate 2010

Antonia Sanchez: "Du darfst die Zeit nicht verlieren!" | ein Wahlspruch fürs Leben Schmidthüs, Carola 2010

Aber das da! | Mit Thomas Valentin in Sizilien Straeter, Ulrich 2010

Lippstadt-Blues | 1. Aufl Teichmann, Peter; Knaack, Jürgen 2010

Friedhöfe in Lippstadt | Wissenwertes über die Lippstädter Friedhöfe und zum Thema Trauerfall | 1. Aufl Lippstadt 2010

"Wir wollen nicht Wohltätigkeit von oben träufeln, sondern die Frauen zur Mitarbeit in der Gemeinde ermutigen und befähigen" | die Evangelische Frauenhilfe in Lippstadt und ihre Vorsitzende Hanna Dahlkötter (1927 - 1954) Dahlkötter, Eva-Maria 2010

Gotisches Sakramentshaus und Barockretabel | typologische Bildprogramme zweier Kunstwerke in der Großen Marienkirche in Lippstadt Fennenkötter, Hans Christoph 2010

Haushaltssatzung und Haushaltsplan / Stadt Lippstadt Lippstadt 2010

Beteiligungsbericht der Stadt Lippstadt Lippstadt 2010

Wie die Hebamme Halsenbach von Kleve nach Lippstadt kam Gamann, Manuela 2010

Frauenleben in Lippstadt | ein Lesebuch Arbeitskreis Frauengeschichte (Lippstadt) 2010

"Wir wollen nicht Wohltätigkeit von oben träufeln, sondern die Frauen zur Mitarbeit in der Gemeinde ermutigen und befähigen." | die Evangelische Frauenhilfe in Lippstadt von 1918 bis 1954 Dahlkötter, Eva-Maria 2010

Integrationskonzept der Stadt Lippstadt Lippstadt 2010

Die Thüringer Familie Müller aus Sömmerda und Erfurt | Pfarrer, Pädagogen und Naturforscher Friese, Rainer 2010

Ergebnisse eingrenzen:

Erscheinungsjahr

Raumbezug

Regionen 1 ausgewählt

  • Lade Regionen...

Sachgebiete

  • Lade Sachgebiete...

Schlagwörter

  • Lade Schlagwörter...

Medientypen

  • Lade Medientypen...

Publikationstypen

  • Lade Publikationstypen...

Bestand in Bibliotheken

  • Lade Bestand in Bibliotheken...

Katalog- und Bestandsdaten von lobid.org unter CC0 | Kartenbilder von Wikimedia, Kartendaten von OpenStreetMap unter CC-BY-SA