2738 Treffer in Sachgebiete > 584070 Naturschutzgebiete — zeige 426 bis 450:

Permanente Stichprobeninventur im Nationalpark Eifel | Ergebnisse der ersten Waldstrukturaufnahme Spors, Hans-Joachim; Schumacher, Nico; Meyer, Peter; Röös, Michael 2018

Untersuchungen zum Mikroplastik in den Rieselfeldern Philipp, Bodo; Jongsma, Rense 2018

Königsforst e.V. und die vier Besucherprotale Fleischer, Bernhard 2018

Schmetterlinge vor der Haustür oder: Was möglich ist Freundt, Renate; Freundt, Gerhard 2018

Zur Populationsgröße der Echten Schlüsselblume (Primula veris) im NSG Seidenbachtal bei Blankenheim/Eifel Lex, Carmen; Kühne, Claudia; Schumacher, Wolfgang 2018

Erste Untersuchung zum Mikroplastik Dumstorf, Christoph; Zeggelaar, Lars 2018

Makrozoobenthos Frühjahrsuntersuchung 2018 Winkens, Ramona; Schütz, Hans-Uwe 2018

Die Wahner Heide seit 200 Jahren Haas, Peter 2018

Naturschutzgebiet mit Geschichte | Bagno und Buchenberg trennen und verbinden die Kreisstadt Lehmkuhl, Matthias 2018

Artenvielfalt im Nationalpark Eifel | Auswertung der Arteninventur im ersten Nationalpark Nordrhein-Westfalens Pardey, Andreas; Twietmeyer, Sönke 2018

200 Jahre Wahner Heide | vom Schießplatz zum nationalen Naturerbe | 2. Auflage Walle, Heinrich; Wenzel, Rüdiger 2018

Michael Harengerd - Ehrenamt mit Geschichte | ein Rückblick auf das Engagement des Leiters der Biologischen Station Rieselfelder Münster Bellers, Jutta E.; agenda Verlag GmbH & Co. KG 2018

Die Schmetterlinge am Steinbruch Steltenberg Bücker, Josef 2018

Die Wahner Heide als nationales Kulturerbe Abs, Christoph 2018

Zur Kenntnis der Invertebratenfauna der Kall und ihrer Nebenbäche im FFH-Gebiet "Kalltal und Nebentäler" in der Nordeifel (Nordrhein-Westfalen, Deutschland) | = To the knowledge of the invertebrate community of river Kall and its tributarie in the FFH reservation "Kalltal und Nebentäler" in the Northern Eifel mountains (North Rhine-Westphalia, Germany) Enting, Klaus 2018

Eine zweite Analyse der Wasserfroschbestände (Pelophylax sp.) im südlichen Teil der Rieselfelder Münster (Naturerlebnisgebiet) im Jahr 2018 Mutz, Thomas 2018

Der Reit- und Fahrverein Porz | "Pferdammt" lang her... und immer frisch im Sattel durch die Wahner Heide Hemmersbach, H. Peter 2018

Die Köln-Gleueler Wiese | ein einzigartiger Naturraum im Äußeren Grüngürtel Meynen, Henriette; Mikecz, Anna von; Moll, Eugen 2018

Exkursionsroute | zum Anlass der Ausstellung "Et kreucht un fleucht en Kerpe" von Rolf Axer und Jochen Rodenkirchen : 16.3. bis 30.9.2018, Haus für Kunst und Geschichte Kerpen Forschungsstelle Rekultivierung 2018

Das Ommelstal | eine Perle im Rhein-Erft-Kreis und die Gechichte des Ommelstalers Bunge, Dieter 2018

Artenvielfalt im Nationalpark Eifel | Auswertung der Arteninventur im ersten Nationalpark Nordrhein-Westfalens Pardey, Andreas; Twietmeyer, Sönke 2018

Eine zweite Analyse der Wasserfroschbestände (Pelophylax sp.) im südlichen Teil der Rieselfelder Münster (Naturerlebnisgebiet) im Jahr 2018 Mutz, Thomas 2018

Zur Kenntnis der Invertebratenfauna der Kall und ihrer Nebenbäche im FFH-Gebiet "Kalltal und Nebentäler" in der Nordeifel (Nordrhein-Westfalen, Deutschland) | = To the knowledge of the invertebrate community of river Kall and its tributarie in the FFH reservation "Kalltal und Nebentäler" in the Northern Eifel mountains (North Rhine-Westphalia, Germany) Enting, Klaus 2018

Die Schmetterlinge am Steinbruch Steltenberg Bücker, Josef 2018

200 Jahre Wahner Heide | vom Schießplatz zum nationalen Naturerbe | 2. Auflage Walle, Heinrich; Wenzel, Rüdiger 2018

Ergebnisse eingrenzen:

Erscheinungsjahr

Raumbezug

Regionen

  • Lade Regionen...

Sachgebiete 1 ausgewählt

  • Lade Sachgebiete...

Schlagwörter

  • Lade Schlagwörter...

Medientypen

  • Lade Medientypen...

Publikationstypen

  • Lade Publikationstypen...

Bestand in Bibliotheken

  • Lade Bestand in Bibliotheken...

Katalog- und Bestandsdaten von lobid.org unter CC0 | Kartenbilder von Wikimedia, Kartendaten von OpenStreetMap unter CC-BY-SA