1086 Treffer in Sachgebiete > 841050 Kunstgalerien — zeige 426 bis 450:

Tempi passati oder Zukunftsmodell? | die frühen Jahre des rheinischen Kunstmarktes Goodrow, Gérard A. 2011

"Die Experten sind mitverantwortlich" | Henrik Hanstein, Chef des Kölner Auktionshauses Lempertz, über den Fälscherskandal "Sammlung Jägers", fahrlässige Gutachter, falsche Etiketten, schlechte Kommuniaktion und moderne Röntgengeräte als die Lösung Hauschild, Joachim; Thon, Ute; Hanstein, Henrik Rolf 2011

Kunstvoll investieren | in Zeiten wie diesen kommen viele Anleger auf die Idee, ihr Geld zu Kunst zu machen ; kurzfristige Gewinne erzielt damit jedoch vor allem eine Gruppe - die der Berater ; einer Szene auf der Spur Pinetzki, Katrin; Horsthemke, Stefan A.; Feger, Markus J. 2011

»Wir müssen über den Raum reden« | zu Günther Zins Arbeit für Goch Mann, Stephan 2011

"Es ist ganz kurios, hier handelt alles mit Bildern" | Einblicke in den Düsseldorfer Kunsthandel im 19. Jahrhundert an ausgewählten Beispielen Oberste-Hetbleck, Nadine 2011

200 Jahre Auktionen Heberle - Lempertz Kunsthaus Lempertz; J. M. Heberle (H. Lempertz' Söhne) 2011

"Es ist was Wahnsinniges mit der Kunst" | Alfred Flechtheim: Sammler, Kunsthändler, Verleger Dascher, Ottfried 2011

"Es ist was Wahnsinniges mit der Kunst" | Alfred Flechtheim: Sammler, Kunsthändler, Verleger Dascher, Ottfried 2011

"Es ist ganz kurios, hier handelt alles mit Bildern" | Einblicke in den Düsseldorfer Kunsthandel im 19. Jahrhundert an ausgewählten Beispielen Oberste-Hetbleck, Nadine 2011

Kunstvoll investieren | in Zeiten wie diesen kommen viele Anleger auf die Idee, ihr Geld zu Kunst zu machen ; kurzfristige Gewinne erzielt damit jedoch vor allem eine Gruppe - die der Berater ; einer Szene auf der Spur Pinetzki, Katrin; Horsthemke, Stefan A.; Feger, Markus J. 2011

»Wir müssen über den Raum reden« | zu Günther Zins Arbeit für Goch Mann, Stephan 2011

200 Jahre Auktionen Heberle - Lempertz Kunsthaus Lempertz; J. M. Heberle (H. Lempertz' Söhne) 2011

"Die Experten sind mitverantwortlich" | Henrik Hanstein, Chef des Kölner Auktionshauses Lempertz, über den Fälscherskandal "Sammlung Jägers", fahrlässige Gutachter, falsche Etiketten, schlechte Kommuniaktion und moderne Röntgengeräte als die Lösung Hauschild, Joachim; Thon, Ute; Hanstein, Henrik Rolf 2011

Aldo van Eyck und der Home-Faktor | Gegen den Trend: Als Aldo van Eyck 1971 für den Düsseldorfer Galeristen Alfred Schmela ein winkliges Wohn- und Galeriehaus für neue Kunst entwarf, waren schnörkellose White Cubes en vogue. Der legendäre Galeriebau van Eycks, zwischenzeitlich von einem Küchenhersteller bezogen, wird seit kurzem wieder als Ausstellungsbau für junge Kunst genutzt Lotz, Antonia 2011

Die Koje als Sprungbrett | über 40 internationale Nachwuchs-Galerien machen sich bereit für ihren Auftritt bei der Art Cologne ; da liegt die Frage in der Luft: Was treibt den Berufsanfänger in die unwägbare Kunstwelt? ; mit welchen Ideen und Zielen geht er an der Start? ; K.WEST schaute sich um unter jungen rheinischen Art Cologne-Teilnehmern Stadel, Stefanie 2011

"Wir reden über die Gesamtheit der Künste" | über das Rahmenprogramm im Gegenverkehr Petri, Sophie; Lagler, Annette 2011

Die Koje als Sprungbrett | über 40 internationale Nachwuchs-Galerien machen sich bereit für ihren Auftritt bei der Art Cologne ; da liegt die Frage in der Luft: Was treibt den Berufsanfänger in die unwägbare Kunstwelt? ; mit welchen Ideen und Zielen geht er an der Start? ; K.WEST schaute sich um unter jungen rheinischen Art Cologne-Teilnehmern Stadel, Stefanie 2011

Aldo van Eyck und der Home-Faktor | Gegen den Trend: Als Aldo van Eyck 1971 für den Düsseldorfer Galeristen Alfred Schmela ein winkliges Wohn- und Galeriehaus für neue Kunst entwarf, waren schnörkellose White Cubes en vogue. Der legendäre Galeriebau van Eycks, zwischenzeitlich von einem Küchenhersteller bezogen, wird seit kurzem wieder als Ausstellungsbau für junge Kunst genutzt Lotz, Antonia 2011

"Wir reden über die Gesamtheit der Künste" | über das Rahmenprogramm im Gegenverkehr Petri, Sophie; Lagler, Annette 2011

Die elf Galerien der "Cologne Contemporaries" Stadel, Stefanie 2010

"... Irgendeinen Grund muss es ja geben, warum so viele gute Künstler aus Düsseldorf kommen" | die Bedeutung von Galerien Kölle, Brigitte 2010

Gerhard Joseph Karsch und Johann Wilhelm Karsch | neu entdeckte Quellen zum Leben zweier Düsseldofer Galerieinspektoren im 18. Jahrhundert Mauer, Benedikt 2010

Die Galerie Parnass in Wuppertal Behn, Helga 2010

Gerhard Joseph Karsch und Johann Wilhelm Karsch | neu entdeckte Quellen zum Leben zweier Düsseldofer Galerieinspektoren im 18. Jahrhundert Mauer, Benedikt 2010

"... Irgendeinen Grund muss es ja geben, warum so viele gute Künstler aus Düsseldorf kommen" | die Bedeutung von Galerien Kölle, Brigitte 2010

Ergebnisse eingrenzen:

Erscheinungsjahr

Raumbezug

Regionen

  • Lade Regionen...

Sachgebiete 1 ausgewählt

  • Lade Sachgebiete...

Schlagwörter

  • Lade Schlagwörter...

Medientypen

  • Lade Medientypen...

Publikationstypen

  • Lade Publikationstypen...

Bestand in Bibliotheken

  • Lade Bestand in Bibliotheken...

Katalog- und Bestandsdaten von lobid.org unter CC0 | Kartenbilder von Wikimedia, Kartendaten von OpenStreetMap unter CC-BY-SA