1292 Treffer in Regionen > 05562024 Marl — zeige 446 bis 470:

Christina Kubisch, Wellenfang | [anlässlich der Ausstellung Christina Kubisch, Wellenfang ; mapping the region das Ausstellungsprojekt der RuhrKunstMuseen im Programm der Kulturhauptstadt Ruhr.2010 11. April - 6. Juni 2010, Skulpturenmuseum Glaskasten Marl] Kubisch, Christina; Rüth, Uwe; Scheyhing, Dieter; Marl (Kreis Recklinghausen); Skulpturenmuseum Glaskasten Marl; Ausstellung Christina Kubisch, Wellenfang (2010 : Marl) 2010

Deutsche Video-Kunst 2008 - 2010 | [Ausstellung zum 14. Marler Video-Kunst-Preis ; Eröffnung der Ausstellung und Preisverleihung im Skulpturenmuseum Glaskasten Marl, 20. Juni 2010, ... DASA, Dortmund, Herbst 2011 ; Galerie Kobro, Wladyslaw-Strzeminski-Kunstakademie Lodz, Frühjahr 2012 ; Dokumentation und Katalog zur Ausstellung Brosthaus, Karl-Heinz; Skulpturenmuseum Glaskasten Marl; Galeria Kobro (Lodz); Ausstellung zum 14. Marler Video-Kunst-Preis (2010 - 2012 : Marl u.a.) 2010

Deutscher Klangkunst-Preis, 2010: Ausstellung zum Deutschen Klangkunst-Preis in Marl 2010 : Skulpturenmuseum Glaskasten Marl, 22. August bis 3. Oktober 2010 | Katalog und Dokumentation zur Ausstellung Skulpturenmuseum Glaskasten Marl 2010

Marler Archivalien in auswärtigen Archiven Madynski, Helmut 2010

Industriebahnen in Marl Moskon, Arnd 2010

Landwirtschaftliche Analyse Deichverlegung der Lippe im Raum Haltern, Marl Landwirtschaftskammer Nordrhein-Westfalen 2010

Unterrichtsentwicklung steuern - vom Fallbeispiel zu Verallgemeinerungen | Erfahrungen der Willy-Brandt-Gesamtschule in Marl Bender, Hedi; Ladleif, Christian 2010

Wasserwirtschaft und Chemie | zur Geschichte der Wasserentnahme und -rückgabe des heutigen Chemieparks Marl aus der und in die Lippe Berendes, Hans Ulrich; Marek, Vladimír 2010

From relational aesthetics to the lightning field : Christina Kubisch's electrical walks Khazam, Rahma 2010

15 Jahre und ein bisschen weise | Einleitung zur zweiten Dekade Harlammert, Iris 2010

2010* | 1980, 1990, 2000, 2010* : Texte aus drei Dekaden Literarische Werkstatt Marl | 1. Aufl Brack, Ulrich; Literarische Werkstatt (Marl) 2010

"Was machen wir, wenn der Krieg zu Ende ist?" | Lebensstationen 1925 - 2010 | 1. Aufl Abrahamsohn, Rolf 2010

Karin Kneffel | [Ausstellung 3. September 2010 - 15. Januar 2011] Bell, Katharina; Kneffel, Karin; Galerie Ludorff 2010

Maria, er isset! | im Gespräch mit dem Ruhrbischof Gaßdorf, Dagmar; Overbeck, Franz-Josef 2010

Marler Archivalien in auswärtigen Archiven Madynski, Helmut 2010

Industriebahnen in Marl Moskon, Arnd 2010

Landwirtschaftliche Analyse Deichverlegung der Lippe im Raum Haltern, Marl Landwirtschaftskammer Nordrhein-Westfalen 2010

Wasserwirtschaft und Chemie | zur Geschichte der Wasserentnahme und -rückgabe des heutigen Chemieparks Marl aus der und in die Lippe Berendes, Hans Ulrich; Marek, Vladimír 2010

Unterrichtsentwicklung steuern - vom Fallbeispiel zu Verallgemeinerungen | Erfahrungen der Willy-Brandt-Gesamtschule in Marl Bender, Hedi; Ladleif, Christian 2010

From relational aesthetics to the lightning field : Christina Kubisch's electrical walks Khazam, Rahma 2010

2010* | 1980, 1990, 2000, 2010* : Texte aus drei Dekaden Literarische Werkstatt Marl | 1. Aufl Brack, Ulrich; Literarische Werkstatt (Marl) 2010

15 Jahre und ein bisschen weise | Einleitung zur zweiten Dekade Harlammert, Iris 2010

"Was machen wir, wenn der Krieg zu Ende ist?" | Lebensstationen 1925 - 2010 | 1. Aufl Abrahamsohn, Rolf 2010

Karin Kneffel | [Ausstellung 3. September 2010 - 15. Januar 2011] Bell, Katharina; Kneffel, Karin; Galerie Ludorff 2010

Maria, er isset! | im Gespräch mit dem Ruhrbischof Gaßdorf, Dagmar; Overbeck, Franz-Josef 2010

Ergebnisse eingrenzen:

Erscheinungsjahr

Raumbezug

Regionen 1 ausgewählt

  • Lade Regionen...

Sachgebiete

  • Lade Sachgebiete...

Schlagwörter

  • Lade Schlagwörter...

Medientypen

  • Lade Medientypen...

Publikationstypen

  • Lade Publikationstypen...

Bestand in Bibliotheken

  • Lade Bestand in Bibliotheken...

Katalog- und Bestandsdaten von lobid.org unter CC0 | Kartenbilder von Wikimedia, Kartendaten von OpenStreetMap unter CC-BY-SA