916 Treffer in Sachgebiete > 162030 Kryptogamen — zeige 446 bis 470:

'Asplenium ceterach' L. und weitere Farne auf Bielefelder Bahnhöfen | mit 1 Tab Wittig, Rüdiger; Lienenbecker, Heinz 2002

Untersuchungen zur epiphytischen Flechtenvegetation in urbanen Gebieten, dargestellt an der Rückkehr der Flechten in das Ruhrgebiet und ausgewählter Nachbargebiete Kricke, Randolph 2002

Neufunde und Bestätigungen von Flechten der Eifel (Rheinland, Deutschland) Düll, Ruprecht 2002

Dortmund Hbf., der Bahnhof mit den meisten Farnarten in Deutschland (!?) Wittig, Rüdiger 2002

Ergänzungen zur Verbreitung der Polypodium-Sippen (Polypodiaceae, Pteridophyta) in Nordrhein-Westfalen, insbesondere im Südwestfälischen Bergland Lubienski, Marcus 2002

Artenschutzprogramm Armleuchteralgen-Gewächse ( Characeae) in Nordrhein-Westfalen Raabe, Uwe; Weyer, Klaus van de 2002

Eine bemerkenswerte industriebegleitende Pteridophyten-Flora in Duisburg, im Randbereich des Naturraumes "Niederrheinisches Tiefland" Keil, Peter 2002

Bemerkenswerte Funde epiphytischer Flechten in Nordrhein-Westfalen Killmann, Dorothee 2002

Untersuchungen zur epiphytischen Flechtenvegetation in urbanen Gebieten, dargestellt an der Rückkehr der Flechten in das Ruhrgebiet und ausgewählter Nachbargebiete Kricke, Randolph 2002

Ergänzungen zur Verbreitung der Polypodium-Sippen (Polypodiaceae, Pteridophyta) in Nordrhein-Westfalen, insbesondere im Südwestfälischen Bergland Lubienski, Marcus 2002

Dortmund Hbf., der Bahnhof mit den meisten Farnarten in Deutschland (!?) Wittig, Rüdiger 2002

Bemerkenswerte Funde epiphytischer Flechten in Nordrhein-Westfalen Killmann, Dorothee 2002

Eine bemerkenswerte industriebegleitende Pteridophyten-Flora in Duisburg, im Randbereich des Naturraumes "Niederrheinisches Tiefland" Keil, Peter 2002

Artenschutzprogramm Armleuchteralgen-Gewächse ( Characeae) in Nordrhein-Westfalen Raabe, Uwe; Weyer, Klaus van de 2002

Untersuchungen zur epiphytischen Flechtenvegetation in urbanen Gebieten, dargestellt an der Rückkehr der Flechten in das Ruhrgebiet und ausgewählter Nachbargebiete Kricke, Randolph 2002

Evaluierung epiphytischer Flechten und Moose als Bioindikatoren der Luftqualität | ein Vergleich ausgewählter Probeflächen in Nordrhein-Westfalen unter Einbeziehung des Mikroklimas | [Mikrofiche-Ausg.] Killmann, Dorothee 2001

Über die Entdeckung neue Kieselalgenarten im Paderborner Raum Wygasch, Joachim 2001

Evaluierung epiphytischer Flechten und Moose als Bioindikatoren der Luftqualität | ein Vergleich ausgewählter Probeflächen in Nordrhein-Westfalen unter Einbeziehung des Mikroklimas | [Mikrofiche-Ausg.] Killmann, Dorothee 2001

Über die Entdeckung neue Kieselalgenarten im Paderborner Raum Wygasch, Joachim 2001

Die Vorkommen seltener und gefährdeter Farnpflanzen (Abt. Pteridophyta) im Bereich des Kreises Viersen (Niederrhein, Nordrhein-Westfalen) Neikes, Norbert 2001

Ricciocarpos natans im Worringer Bruch bei Köln wieder aufgefunden Weddeling, Klaus 2001

Die Täublinge | ein Beitrag zur Pilzflora des westlichen Münsterlandes Siepe, Klaus 2001

Die Täublinge | ein Beitrag zur Pilzflora des westlichen Münsterlandes Siepe, Klaus 2001

Ricciocarpos natans im Worringer Bruch bei Köln wieder aufgefunden Weddeling, Klaus 2001

Die Vorkommen seltener und gefährdeter Farnpflanzen (Abt. Pteridophyta) im Bereich des Kreises Viersen (Niederrhein, Nordrhein-Westfalen) Neikes, Norbert 2001

Ergebnisse eingrenzen:

Erscheinungsjahr

Raumbezug

Regionen

  • Lade Regionen...

Sachgebiete 1 ausgewählt

  • Lade Sachgebiete...

Schlagwörter

  • Lade Schlagwörter...

Medientypen

  • Lade Medientypen...

Publikationstypen

  • Lade Publikationstypen...

Bestand in Bibliotheken

  • Lade Bestand in Bibliotheken...

Katalog- und Bestandsdaten von lobid.org unter CC0 | Kartenbilder von Wikimedia, Kartendaten von OpenStreetMap unter CC-BY-SA