75 Treffer in Regionen > 28 Eifel > Rureifel — zeige 46 bis 70:

Schiffahrt auf der oberen Rur? Weiß, Peter Josef 2000

Erholungsgebiet Rureifel im Deutsch-Belgischen Naturpark Hohes Venn- Eifel | Ausg. 2000 Eifelverein 2000

Pflanzenökologische Untersuchungen im mittleren Rur-Tal (Nordrhein-Westfalen) | Vegetation und Vegetationsdynamik unter besonderer Berücksichtigung von Fluktuationen in Dauerflächen Kasperek, Gerwin 1998

Ökologische Analyse, naturschutzfachliche Bewertung und Bilanzierung einer Grünlandregion der Westeifel im Hinblick auf den biotischen und abiotischen Ressourcenschutz Schick, Hans-Peter 1997

Beiträge zur Flora des Rurtales (Großlandschaften Eifel, Niederrheinische Bucht und Niederrheinisches Tiefland) Kasperek, Gerwin 1997

Mit Weißer Flotte gegen böse Wetter | Rursee-Schiffahrt Schwammenauel - Saisongeschäft mit Unbekannten 1995

Rurblömche | Dürene on Eefele Platt ; jesoht on jeplott lans de Rur Kroll, Anni 1994

Zu den Standortansprüchen von Dryopteris affinis (LOWE) FRASER-JENKINS ssp.borreri (NEWMAN) FRASER-JENKINS (Spreuschuppiger Wurmfarn) in der Westeifel | mit 2 Tab Krause, Stefan; Hertlein, Anja; Vanberg, Christoph 1994

Naturschutz und Freizeitsport | das Beispiel Rurtal in der Eifel Hübner-Misiak, Thomas; Tara, Karin; Wolff-Straub, Rotraud 1994

Flora und Vegetation im Einzugsbereich der Erkensruhr (Rureifel) | mit 3 Tab Vanberg, Christoph 1994

Wanderfibel Erholungsgebiet Dürener Rureifel | 65 ausgesuchte Wandervorschläge mit Kartenskizzen Mathée, Walfried 1992

Das Obere Rurtal im Spiegel amtlicher topographischer Karten Schreiber, Theo 1992

Die Makrophytenvegetation im Einzugsgebiet der Rur | II. Zur Zonierung von Makrophyten im Fließgewässersystem d. Rur Wahrenburg, Petra; Weyer, Klaus van de; Wiegleb, Gerhard 1991

Die Makrophytenvegetation im Einzugsgebiet der Rur | 1. Die Fließgewässervegetation u. ihre Bedeutung für Naturschutz u. Landschaftspflege Weyer, Klaus van de; Wahrenburg, Petra; Wiegleb, Gerhard 1990

Erholungsgebiet Dürener Rur-Eifel im Deutsch-Belgischen Naturpark | Wanderkt | 5. Aufl., Stand d. Kt.-Grundlage: 1986, d. Wanderwege: 1989. - 1:25000 Nordrhein-Westfalen. Landesvermessungsamt 1990

Der Anfang der Eifeler Seenlandschaft Weiß, Peter Josef 1989

Willkommen im Erholungsgebiet Dürener Rur-Eifel Hüttemann, Josef 1989

Vorgestellt: Staatliches Amt für Wasser- und Abfallwirtschaft Aachen | d. Wasser- u. Abfallwirtschaft im Grenzraum zu Belgien u. d. Niederlanden innerhalb d. Reg.-Bez. Köln, Nordrhein-Westfalen ; (Stand: 1987) Gerber, K.-H. 1988

Die römische Besiedlung des oberen Rurtales und der Schmidter Hochfläche | zur Frühgeschichte d. Monschauer Landes "zwischen Kall und Rur" Tichelbäcker, Heinrich 1988

Die Vegetation der Felsen des oberen Rurtals Backes, Peter; Schmitz, Joachim; Strank, Karl Josef 1987

Rursee und Umgebung im Naturpark Nordeifel | Interpretationen der lokalen Oekologie 1987

Kölner Bucht und Rureifel | Regionalkt | 1:100000 Nordrhein-Westfalen. Landesvermessungsamt 1985

Erholungsgebiet Dürener Rur-Eifel im Deutsch-Belgischen Naturpark | Wanderkarte | 4. Aufl. - 1:25000 Nordrhein-Westfalen. Landesvermessungsamt 1985

Die Windschutzhecken der Monschauer Heckenlandschaft. - Kremer, Bruno P. 1984

Wanderfibel Erholungsgebiet Dürener Rureifel | 65 ausgesuchte Wandervorschläge mit Wanderskizzen Mathée, Walfried 1984

Ergebnisse eingrenzen:

Erscheinungsjahr

Raumbezug

Regionen 1 ausgewählt

  • Lade Regionen...

Sachgebiete

  • Lade Sachgebiete...

Schlagwörter

  • Lade Schlagwörter...

Medientypen

  • Lade Medientypen...

Publikationstypen

  • Lade Publikationstypen...

Bestand in Bibliotheken

  • Lade Bestand in Bibliotheken...

Katalog- und Bestandsdaten von lobid.org unter CC0 | Kartenbilder von Wikimedia, Kartendaten von OpenStreetMap unter CC-BY-SA