1466 Treffer in Sachgebiete > 162040 Samenpflanzen — zeige 46 bis 70:

Der Kriechende Sellerie Apium repens (Jacq.) Lag. (syn. Helosciadium repens (Jacq.) Koch) in Münster Hövelmann, Thomas; Rohland, Matthias 2022

Auf Schritt und Tritt - Pflanzen in Fugen und Ritzen von Wegen und Plätzen in Paderborn Junghans, Thomas 2022

Weitere Bemerkenswerte Zugänge im Herbarium MSTR im Jahr 2022 Tenbergen, Bernd 2022

Zur Ausbreitung und Einbürgerung der Giftbeere (Nicandra physalodes) im Raum Paderborn Junghans, Thomas 2022

Die Vierblättrige Einbeere (Paris quadrifolia L.) im Kreis Olpe | Blume des Jahres 2022 Kirsch-Stracke, Roswitha 2022

Das Schwachverzweigte Habichtskraut (Hieracium subramosum LÖNNR.) - neu für Nordrhein-Westfalen Schabelreiter, Dennis 2022

Die "Dicke Eiche", das starke Symbol für Niedereimer | vor 100 Jahren in Asche versunken Becker, Detlev 2022

Zur Ausbreitung und Einbürgerung der Giftbeere (Nicandra physalodes) im Raum Paderborn Junghans, Thomas 2022

Weitere Bemerkenswerte Zugänge im Herbarium MSTR im Jahr 2022 Tenbergen, Bernd 2022

Auf Schritt und Tritt - Pflanzen in Fugen und Ritzen von Wegen und Plätzen in Paderborn Junghans, Thomas 2022

Die "Dicke Eiche", das starke Symbol für Niedereimer | vor 100 Jahren in Asche versunken Becker, Detlev 2022

Das Schwachverzweigte Habichtskraut (Hieracium subramosum LÖNNR.) - neu für Nordrhein-Westfalen Schabelreiter, Dennis 2022

Die Vierblättrige Einbeere (Paris quadrifolia L.) im Kreis Olpe | Blume des Jahres 2022 Kirsch-Stracke, Roswitha 2022

Weitere Neuzugänge im Herbarium MSTR im Jahr 2021 Tenbergen, Bernd 2022

Goldstern-Vorkommen auf Friedhöfen des westlichen Münsterlandes Raabe, Uwe 2022

Die Röschen sind im Busch Heithausen, Helmut 2022

Eifel - Das bedrohte Orchideenparadies | mit QR-Code-Links zu Videos und weiterführenden Informationen Nahrendorf, Rainer 2022

Goldstern-Vorkommen auf Friedhöfen des westlichen Münsterlandes Raabe, Uwe 2022

Weitere Neuzugänge im Herbarium MSTR im Jahr 2021 Tenbergen, Bernd 2022

Die Röschen sind im Busch Heithausen, Helmut 2022

Eifel - Das bedrohte Orchideenparadies | mit QR-Code-Links zu Videos und weiterführenden Informationen Nahrendorf, Rainer 2022

Der Schlaf-Mohn (Papaver somniferum L.) im Kreis Olpe: Giftpflanze des Jahres 2021 Kirsch-Stracke, Roswitha 2021

Pflanzenvielfalt an der A 40 im westlichen Ruhrgebiet | zehn Jahre nach dem Kulturhauptstadtjahr belegt eine zweite Kartierung an der Autobahn zwischen Duisburg und Mülheim an der Ruhr die Bedeutung von Straßenbegleitgrün für die urbane Biodiversität Buch, Corinne; Keil, Peter 2021

Gebietsheimische Wildpflanzen für Balkon und Garten | Erfahrungen aus dem Kölner Projekt "Naturnahe Balkone" zur Etablierung von Wildpflanzen mit gebietsheimischer Genetik im Gartenfachhandel Röttering, Birgit; Unterladstetter, Volker 2021

Bemerkungen über das Mutterkraut (Tanacetum parthenium (L.) Schultz-Bip.) Abts, Ulrich W. 2021

Ergebnisse eingrenzen:

Erscheinungsjahr

Raumbezug

Regionen

  • Lade Regionen...

Sachgebiete 1 ausgewählt

  • Lade Sachgebiete...

Schlagwörter

  • Lade Schlagwörter...

Medientypen

  • Lade Medientypen...

Publikationstypen

  • Lade Publikationstypen...

Bestand in Bibliotheken

  • Lade Bestand in Bibliotheken...

Katalog- und Bestandsdaten von lobid.org unter CC0 | Kartenbilder von Wikimedia, Kartendaten von OpenStreetMap unter CC-BY-SA