170 Treffer — zeige 46 bis 70:

Ein frühneuzeitliches Gutsdorf - Brenken im 17. und 18. Jahrhundert Linde, Roland 2011

Lesbarkeiten | Antikerezeption zwischen Barock und Aufklärung Boschung, Dietrich 2010

Bourbon und Wittelsbach | neuere Forschungen zur Dynastiengeschichte Babel, Rainer 2010

Das Projekt "Pietismus in Westfalen" | der Pietismus des 17. und 18. Jahrhunderts in seiner Ausstrahlung auf die Region Peters, Christian 2009

Die Sakralisierung der Ordnung | Prozessionen im Kirchspiel Ascheberg in der Konfessionalisierung Brademann, Jan 2009

Professoren, Studenten, Bücher | Hamm im 17. und 18. Jahrhundert Pirsich, Volker; Hamm (Westf) 2009

"Vernünfftige gelahrte Prediger" | Stadtrat, Konsistorium und Gemeinde in Lemgoer Pfarrerwahlen im 17. und 18. Jahrhundert Krull, Lena 2009

Abbild sakraler Einheit oder Repräsentation sozialer Distinktion? | Prozessionen und Rangkonflikte im westfälischen Werl im 17. und 18. Jahrhundert Hecht, Michael 2009

Liebe, Individualität und Intimität in frühneuzeitlichen Paarbeziehungen am Beispiel der ländlichen Gesellschaft der Grafschaft Lippe Lischka, Marion 2008

Geistliche Fürsten und geistliche Staaten in der Spätphase des Alten Reiches | [Symposium zu Ehren Frank Göttmann, 5. bis 7. Oktober 2006 in Paderborn] Braun, Bettina 2008

Kotthaus von Kotthausen | ein familiengeschichtliches Puzzle ; Herkunft, Anfänge und frühe Verbreitung der Familien Kotthaus in Lüttringhausen, Lennep, Remlingrade und Radevormwald Helbeck, Gerd 2008

Wechselrecht und Handelsinteressen im 17. und 18. Jahrhundert | die Kölner Wechselordnung von 1675/1691 Gorißen, Stefan 2008

Nicht nur Architekturdenkmale | Fachwerkbauten des 17. und 18. Jahrhunderts als Zeugnisse für Politik und Wirtschaft in Eifel, Hunsrück und an der Mosel Haas, Jochen 2008

Schuldenlast und Schuldentilgung | wie Bürger und Bauern in der Freiheit und im Kirchspiel Buer aus ihren höchßten nöthen nach Auswegen suchten : Beispiele aus dem 17. und 18. Jahrhundert Lueg, Carl Heinrich 2008

"Welch eine Köstlichkeit, welch eine Pracht!" | zum Renommee Graefenthals von der Frühen Neuzeit bis ins 19. Jahrhundert Gemert, Guillaume van 2008

Das Interesse der weltlichen Obrigkeiten, der Konfessionen und der Eltern am Elementarunterricht im Herzogtum Berg vom 16. bis ins 18. Jahrhundert Wesoly, Kurt 2008

Überlegungen zur Herkunft und Geschichte der Halfenfamilie auf dem Bergh Borisch, Monika 2008

Die Stadt Siegen, 2: Über das 17. und 18. Jahrhundert Stündel, Dieter H. 2008

Die Druckerfamilie Utz in Soest und Hamm im 17. und 18. Jahrhundert Langenbach, Alma 2007

Die Geschichte von Burg und Wigbold Ottenstein vom 17. bis zum 20. Jahrhundert Terhalle, Hermann 2007

Mescheder Bürgerleben in der frühen Neuzeit Knepper-Babilon, Ottilie 2007

Geschichte der Handwerkerfamilie Kanne(n)gießer aus Brilon im Sauerland, Westfalen | 1. Aufl Pies, Eike 2007

Das Ortsbild von Greven im 17. und 18. Jahrhundert | eine unveröffentlichte Rekonstruktionszeichnung von Joseph Prinz Schröder, Stefan 2007

Weibliches Bildungsmäzenatentum in der Frühen Neuzeit | Devotessen als Stifterinnen und Förderinnen des katholischen Schulwesens im Rheinland Rutz, Andreas 2007

Volkskunst am Niederrhein | die bleiglasierte Irdenware der Tönisberger Töpfer des 17. bis 19. Jahrhunderts Hoeps, Annegret 2006

Ergebnisse eingrenzen:

Erscheinungsjahr

Raumbezug

Regionen

  • Lade Regionen...

Sachgebiete

  • Lade Sachgebiete...

Schlagwörter

  • Lade Schlagwörter...

Medientypen

  • Lade Medientypen...

Publikationstypen

  • Lade Publikationstypen...

Bestand in Bibliotheken

  • Lade Bestand in Bibliotheken...

Katalog- und Bestandsdaten von lobid.org unter CC0 | Kartenbilder von Wikimedia, Kartendaten von OpenStreetMap unter CC-BY-SA