170 Treffer — zeige 46 bis 70:

Die Sprache der Pastoren | der Widerstreit von Mundart und Schriftlichkeit in den rheinischen Kirchenbüchern der frühen Neuzeit Derks, Paul 2017

Westfälische Schreibsprachen im Mittelalter und in der frühen Neuzeit | zum Verhältnis von Schriftlichkeit und Mündlichkeit Fischer, Christian 2016

Westfälische Schreibsprachen im Mittelalter und in der frühen Neuzeit | zum Verhältnis von Schriftlichkeit und Mündlichkeit Fischer, Christian 2016

Sprachstark | schriftsprachliche Fähigkeiten türkisch-deutscher Grundschülerinnen und Grundschüler in Köln | 2. Auflage Reich, Hans H.; Regierungsbezirk Köln 2015

Sprachstark | schriftsprachliche Fähigkeiten türkisch-deutscher Grundschülerinnen und Grundschüler in Köln | 2. Auflage Reich, Hans H.; Regierungsbezirk Köln 2015

Die Lemgoer Drucke des "Nomenclator latinosaxonicus" | eine Quelle für den ostwestfälischen Wortschatz des späten 16. Jahrhunderts? ; Gilbert de Smet (1921-2003) zum Gedenken Peters, Robert 2014

Die Lemgoer Drucke des "Nomenclator latinosaxonicus" | eine Quelle für den ostwestfälischen Wortschatz des späten 16. Jahrhunderts? ; Gilbert de Smet (1921-2003) zum Gedenken Peters, Robert 2014

Regionale Schreibsprache versus lexikalische Tradition | das Beispiel lippischer Handwerkerbezeichnungen Peters, Robert 2014

Regionale Schreibsprache versus lexikalische Tradition | das Beispiel lippischer Handwerkerbezeichnungen Peters, Robert 2014

Die fortlaufende digitale Bibliografie zu den niederdeutschen, ostniederländischen und kleverländischen Regional- und Ortssprachen vom Spätmittelalter bis 1800 Nagel, Norbert; Peters, Robert 2013

Erscheinungsformen rheinischer Alltagssprache | Untersuchungen zu Variation und Kookkurrenzregularitäten im "mittleren Bereich" zwischen Dialekt und Standardsprache Möller, Robert 2013

Erscheinungsformen rheinischer Alltagssprache | Untersuchungen zu Variation und Kookkurrenzregularitäten im "mittleren Bereich" zwischen Dialekt und Standardsprache Möller, Robert 2013

Die fortlaufende digitale Bibliografie zu den niederdeutschen, ostniederländischen und kleverländischen Regional- und Ortssprachen vom Spätmittelalter bis 1800 Nagel, Norbert; Peters, Robert 2013

Münsterländische Nachlassinventare aus der Frühen Neuzeit | Edition mit Einleitung und Registern Denkler, Markus 2013

Von der IJssel bis Ostwestfalen: ein Kulturgebiet? Schlusemann, Rita 2013

Münsterländische Nachlassinventare aus der Frühen Neuzeit | Edition mit Einleitung und Registern Denkler, Markus 2013

Von der IJssel bis Ostwestfalen: ein Kulturgebiet? Schlusemann, Rita 2013

Groß- und kleinstädtische Schreibsprachen in Südwestfalen | Vergleich ausgewählter Variablen in Dortmund, Kamen, Werl und Soest Peters, Robert 2013

Das Düsseldorfer Rheinisch | gesprochen - geschrieben Spohr, Heinrich 2013

Niederdeutsch in Westfalen - Perspektiven eines regionalhistorischen digitalen Textarchivs Seelbach, Ulrich 2013

Das Düsseldorfer Rheinisch | gesprochen - geschrieben Spohr, Heinrich 2013

Groß- und kleinstädtische Schreibsprachen in Südwestfalen | Vergleich ausgewählter Variablen in Dortmund, Kamen, Werl und Soest Peters, Robert 2013

Niederdeutsch in Westfalen - Perspektiven eines regionalhistorischen digitalen Textarchivs Seelbach, Ulrich 2013

Lebenszeichen - Briefe aus den Akten des Landarmenhauses Benninghausen | Kontexte und Strategien privater Schriftlichkeit in unterbürgerlichen Schichten Westfalens in der zweiten Hälfte des 19. Jahrhunderts Stratmann, Hildegard 2012

Lebenszeichen - Briefe aus den Akten des Landarmenhauses Benninghausen | Kontexte und Strategien privater Schriftlichkeit in unterbürgerlichen Schichten Westfalens in der zweiten Hälfte des 19. Jahrhunderts Stratmann, Hildegard 2012

Ergebnisse eingrenzen:

Erscheinungsjahr

Raumbezug

Regionen

  • Lade Regionen...

Sachgebiete

  • Lade Sachgebiete...

Schlagwörter 1 ausgewählt

  • Lade Schlagwörter...

Medientypen

  • Lade Medientypen...

Publikationstypen

  • Lade Publikationstypen...

Bestand in Bibliotheken

  • Lade Bestand in Bibliotheken...

Katalog- und Bestandsdaten von lobid.org unter CC0 | Kartenbilder von Wikimedia, Kartendaten von OpenStreetMap unter CC-BY-SA