140 Treffer — zeige 46 bis 70:

Adlige Wohnformen und Stadtentwicklung - der Schevenshof in Steinfurt | Kreis Steinfurt, Regierungsbezirk Münster Jentgens, Gerard; Kneppe, Cornelia 2015

Hallenhäuser als Herrenhäuser - Adeliges Wohnen auf dem Lande | Beispiele des 16. bis 18. Jahrhunderts aus Ostwestfalen und Lippe Stiewe, Heinrich 2014

Hallenhäuser als Herrenhäuser - Adeliges Wohnen auf dem Lande | Beispiele des 16. bis 18. Jahrhunderts aus Ostwestfalen und Lippe Stiewe, Heinrich 2014

Geschichtliche Nachrichten über Adelssitze und Rittergüter im Herzogtum Westfalen und ihre Besitzer, Register: Register / bearbeitet von Bernhard Wrede | aus dem Nachlass veröffentlicht Hömberg, Albert K.; Wrede, Bernhard; Historische Kommission für Westfalen 2013

Geschichtliche Nachrichten über Adelssitze und Rittergüter im Herzogtum Westfalen und ihre Besitzer, Register: Register / bearbeitet von Bernhard Wrede | aus dem Nachlass veröffentlicht Hömberg, Albert K.; Wrede, Bernhard; Historische Kommission für Westfalen 2013

Ehemalige Besitzungen der Familie von Brabeck | und andere ihr verbundene Objekte Brabeck, Joachim; Förderverein Haus Letmathe 2012

Ehemalige Besitzungen der Familie von Brabeck | und andere ihr verbundene Objekte; Durch Heirat oder andere Verträge bzw. Ereignisse mit der Famile von Brabeck verbundene Häuser, ohne dass Besitz erlangt wurde Brabeck, Joachim; Förderverein Haus Letmathe 2012

Auf beiden Seiten der Emscher - Adelssitze im Stadtgebiet von Gelsenkirchen | Kreisfreie Stadt Gelsenkirchen, Regierungsbezirk Münster Kneppe, Cornelia 2012

Auf beiden Seiten der Emscher - Adelssitze im Stadtgebiet von Gelsenkirchen | Kreisfreie Stadt Gelsenkirchen, Regierungsbezirk Münster Kneppe, Cornelia 2012

Das "Untere Haus" in Lenhausen | nach rund 500 Jahren seines Bestehens brannte das zweite Lenhauser Schloss im Jahre 1732 vollständig ab Kennemann, Volker 2011

Das "Untere Haus" in Lenhausen | nach rund 500 Jahren seines Bestehens brannte das zweite Lenhauser Schloss im Jahre 1732 vollständig ab Kennemann, Volker 2011

Die Adelssitze und Bauernhöfe im Raum Hemmerde Basner, Klaus 2010

Die Adelssitze und Bauernhöfe im Raum Hemmerde Basner, Klaus 2010

Adelssitze an Rhein und Ruhr Leenen, Stefan 2010

Adelssitze an Rhein und Ruhr Leenen, Stefan 2010

Dorfmüller, Vikar in Waltrop | der Ursprung Waltroper Heimatgeschichte , mit der Biografie des Vikars Heinrich Dorfmüller (1839 - 1909) Frey, Norbert 2009

Dorfmüller, Vikar in Waltrop | der Ursprung Waltroper Heimatgeschichte , mit der Biografie des Vikars Heinrich Dorfmüller (1839 - 1909) Frey, Norbert 2009

Burgen - Schlösser - Adelssitze | eine Entdeckungsreise zu den historischen Zentren der Macht im Oberbergischen Land Brendler, Albrecht; Grümer, Wolfgang 2008

Burgen - Schlösser - Adelssitze | eine Entdeckungsreise zu den historischen Zentren der Macht im Oberbergischen Land Brendler, Albrecht; Grümer, Wolfgang 2008

Schlösser & Kastelen | Leben in historischen Adelssitzen im deutsch-niederländischen Raum | 1. Aufl Frede, Ulrike 2008

Freizeitkarte Adelssitze im Kreis Höxter | Fotoausschnitte von Schlössern ; mit großer Übersichtskarte "Wo finde ich was!" 2008

Freizeitkarte Adelssitze im Kreis Höxter | Fotoausschnitte von Schlössern ; mit großer Übersichtskarte "Wo finde ich was!" 2008

Schlösser & Kastelen | Leben in historischen Adelssitzen im deutsch-niederländischen Raum | 1. Aufl Frede, Ulrike 2008

Als in Schuir die von Schuiren noch das Feuer schürten | der Adelssitz Haus Schuir, von seinen Bewohnern und ihrem Leben Schmitz, Herbert 2006

Als in Schuir die von Schuiren noch das Feuer schürten | der Adelssitz Haus Schuir, von seinen Bewohnern und ihrem Leben Schmitz, Herbert 2006

Ergebnisse eingrenzen:

Erscheinungsjahr

Raumbezug

Regionen

  • Lade Regionen...

Sachgebiete

  • Lade Sachgebiete...

Schlagwörter 1 ausgewählt

  • Lade Schlagwörter...

Medientypen

  • Lade Medientypen...

Publikationstypen

  • Lade Publikationstypen...

Bestand in Bibliotheken

  • Lade Bestand in Bibliotheken...

Katalog- und Bestandsdaten von lobid.org unter CC0 | Kartenbilder von Wikimedia, Kartendaten von OpenStreetMap unter CC-BY-SA