3002 Treffer in Sachgebiete > 217030 Museen für Handwerk und Technik — zeige 456 bis 480:

Perspektivenwechsel: Vom Museumsgast zum Nachwuchskünstler Arbatzat, Esther; Hoffmann, Anja 2017

300 years of logarithmic reckoning in German-speaking regions Prinz, Ina; Chamberlain, Edwin; Arithmeum 2017

Geschichte des Hauses der Seidenkultur | lebendige Geschichte(n) in der Paramentenweberei 2017

Zehn Jahre SauerlandRadring | Radfahren und Kultur - eine Kooperation auf Erfolgskurs Keite, Franz-Josef 2017

"Die Elektrizität ist mein bester Geselle" | Bensberger Museum will Strom für das Handwerk zum Thema machen Joist, Christa 2017

Inklusion als Aufgabe und Herausforderung für Museen | ein Programm für Menschen mit Demenz im Niederrheinischen Freilichtmuseum Badeda, Rabea 2017

300 Jahre logarithmisches Rechnen in deutschen Landen Prinz, Ina; Chamberlain, Edwin; Drechsler, Stefan; Heer, Rainer; Holland, Peter G.; Kaminski, Johannes; Korey, Michael; Rudowski, Inge C.; Rudowski, Werner H.; Arithmeum 2017

Wasser ist kein trockener Stoff | Programm 2017/2018 - Aquarius Wassermuseum, Haus Ruhrnatur Kloot, Beate te; Aquarius-Wassermuseum (Mülheim an der Ruhr); Haus Ruhrnatur 2017

Industrie als Identitätsfaktor: das Industriemuseum Heimaterde in Gelsenkirchen und sein Schaubergwerk (1929-1945) Siemer, Stefan 2017

Auf Sendung und Empfang - das Radio- und Amateurfunkmuseum in Büren Fischer, Annette 2017

Technische Hilfen für harte Handarbeit | das Traktorenmuseum zeigt landwirtschaftliche Fahrzeuge Zühlsdorf-Maeder, Adelheid 2017

Museum für Frieden und Freundschaft | 10 Jahre Royal Air Force Museum Laarbruch-Weeze Knechten, Heinz Willi 2017

Besuchermagnet am Kanal | Schiffshebewerk Henrichenburg im Porträt Ridder, Klaus 2017

Eisengewerbe und -industrie im Siegerland, Sauerland und Bergischen Land | Siegerland, Sauerland und Bergisches Land sind als geografisch zusammenhängende Mittelgebirgsregion der industrielle Motor, aber auch das älteste Montanrevier Nordrhein-Westfalens : zahlreiche technische Denkmale und Museen der Industriekultur lassen die Geschichte lebendig werden Sensen, Stephan; Putsch, Jochem 2017

Zehn Jahre SauerlandRadring | Radfahren und Kultur - eine Kooperation auf Erfolgskurs Keite, Franz-Josef 2017

Wasser ist kein trockener Stoff | Programm 2017/2018 - Aquarius Wassermuseum, Haus Ruhrnatur Kloot, Beate te; Aquarius-Wassermuseum (Mülheim an der Ruhr); Haus Ruhrnatur 2017

Industrie als Identitätsfaktor: das Industriemuseum Heimaterde in Gelsenkirchen und sein Schaubergwerk (1929-1945) Siemer, Stefan 2017

Inklusion als Aufgabe und Herausforderung für Museen | ein Programm für Menschen mit Demenz im Niederrheinischen Freilichtmuseum Badeda, Rabea 2017

Geschichte des Hauses der Seidenkultur | lebendige Geschichte(n) in der Paramentenweberei 2017

"Die Elektrizität ist mein bester Geselle" | Bensberger Museum will Strom für das Handwerk zum Thema machen Joist, Christa 2017

300 years of logarithmic reckoning in German-speaking regions Prinz, Ina; Chamberlain, Edwin; Arithmeum 2017

300 Jahre logarithmisches Rechnen in deutschen Landen Prinz, Ina; Chamberlain, Edwin; Drechsler, Stefan; Heer, Rainer; Holland, Peter G.; Kaminski, Johannes; Korey, Michael; Rudowski, Inge C.; Rudowski, Werner H.; Arithmeum 2017

Technische Hilfen für harte Handarbeit | das Traktorenmuseum zeigt landwirtschaftliche Fahrzeuge Zühlsdorf-Maeder, Adelheid 2017

Auf Sendung und Empfang - das Radio- und Amateurfunkmuseum in Büren Fischer, Annette 2017

Besuchermagnet am Kanal | Schiffshebewerk Henrichenburg im Porträt Ridder, Klaus 2017

Ergebnisse eingrenzen:

Erscheinungsjahr

Raumbezug

Regionen

  • Lade Regionen...

Sachgebiete 1 ausgewählt

  • Lade Sachgebiete...

Schlagwörter

  • Lade Schlagwörter...

Medientypen

  • Lade Medientypen...

Publikationstypen

  • Lade Publikationstypen...

Bestand in Bibliotheken

  • Lade Bestand in Bibliotheken...

Katalog- und Bestandsdaten von lobid.org unter CC0 | Kartenbilder von Wikimedia, Kartendaten von OpenStreetMap unter CC-BY-SA