3624 Treffer in Sachgebiete > 744000 Mundarten — zeige 461 bis 485:

Das Rostocker Tierepos "Reynke Vosz de olde" (Ludwig Dietz, 1539) im Kontext der niederdeutschen "Reynke de Vos"-Überlieferung des 15. und 16. Jahrhunderts und der Rostocker Drucktradition der Mitte des 16. Jahrhunderts | philologische Untersuchung und diplomatische Teiledition Tsapaeva, Sabina; Tectum Verlag 2018

Bochumer Wortschätzchen | 8. Auflage Fellsches, Josef; Küster, Rainer; Habig, Johannes 2018

Der Apfel fällt nicht weit vom Stamm?! | Weitergabe von Dialekt in Familien aus Erftstadt-Erp Rein, Claudia 2018

Unser Vorstand: Im Gespräch mit Martita Dohmen Sarling, Friedhelm; Dohmen, Marita 2018

Kölsch für Anfänger Campmann, Bastian; Langenscheidt GmbH & Co. KG 2018

Utzerother Platt | Otzenrather Wörterbuch Verein zur Pflege und Förderung der Mundart im Rhein-Kreis Neuss (Dormagen) 2018

Niederdeutsch im Gespräch | konversationelle Funktionen von Varietätenwechseln im sauerländischen Raum Lammert, Karina; Universität Paderborn 2018

Op Kölsch gesaht | eine Dokumentation der Dialekte in der Stadt Köln und ihrem Umland | 1. Auflage Bhatt, Christa; Herrwegen, Alice; Reher, Caroline; Akademie för Uns Kölsche Sproch; Verlag Dabbelju 2018

Rheinische Redensarten | der rheinische Glücksratgeber Manhold, Jörg; Schumacher, Olaf; General-Anzeiger (Firma : Bonn); Math. Lempertz Edition und Verlagsbuchhandlung 2018

Geiseker Platt - kuat und knapp | Geseker Dialekt für die Ewigkeit : Plattdeutsches Wörterbuch | 1. Auflage Freise, Werner-Stefan 2018

Wo kommt dat her? | Herkunftswörterbuch der Umgangssprache an Rhein und Ruhr Honnen, Peter 2018

Vunn dem doo Ardiggel bin ich ganz bibb | DP-interne Adverbien im Rhein- und Moselfränkischen Rauth, Philipp; Speyer, Augustin 2018

So fast as Düörpm: ein niederdeutscher Slogan im Dortmunder Stadtmarketing Denkler, Markus 2018

Demm Vatter, demm Son on demm hellije Jeeß zo lehr | City Kirche Jülich, e Jülecher Jebättboch Vohns, Franz Josef 2018

Wie säht mer noch ens? | kölsche Usdröck - gesok un gefunge Herrwegen, Alice; Akademie för Uns Kölsche Sproch; Marzellen Verlag GmbH 2018

Hürens - Platt in Neurath Zenker, Peter 2018

Freche kölsche Spröch vun hückzedaachs | (mit hochdeutscher Übersetzung) Gröbe, Volker; ratio-books 2018

Niederdeutsch im Gespräch | konversationelle Funktionen von Varietätenwechseln im sauerländischen Raum Lammert, Karina; Universität Paderborn 2018

So fast as Düörpm: ein niederdeutscher Slogan im Dortmunder Stadtmarketing Denkler, Markus 2018

Op Kölsch gesaht | eine Dokumentation der Dialekte in der Stadt Köln und ihrem Umland | 1. Auflage Bhatt, Christa; Herrwegen, Alice; Reher, Caroline; Akademie för Uns Kölsche Sproch; Verlag Dabbelju 2018

Rheinische Redensarten | der rheinische Glücksratgeber Manhold, Jörg; Schumacher, Olaf; General-Anzeiger (Firma : Bonn); Math. Lempertz Edition und Verlagsbuchhandlung 2018

Wo kommt dat her? | Herkunftswörterbuch der Umgangssprache an Rhein und Ruhr Honnen, Peter 2018

Demm Vatter, demm Son on demm hellije Jeeß zo lehr | City Kirche Jülich, e Jülecher Jebättboch Vohns, Franz Josef 2018

Vunn dem doo Ardiggel bin ich ganz bibb | DP-interne Adverbien im Rhein- und Moselfränkischen Rauth, Philipp; Speyer, Augustin 2018

Freche kölsche Spröch vun hückzedaachs | (mit hochdeutscher Übersetzung) Gröbe, Volker; ratio-books 2018

Ergebnisse eingrenzen:

Erscheinungsjahr

Raumbezug

Regionen

  • Lade Regionen...

Sachgebiete 1 ausgewählt

  • Lade Sachgebiete...

Schlagwörter

  • Lade Schlagwörter...

Medientypen

  • Lade Medientypen...

Publikationstypen

  • Lade Publikationstypen...

Bestand in Bibliotheken

  • Lade Bestand in Bibliotheken...

Katalog- und Bestandsdaten von lobid.org unter CC0 | Kartenbilder von Wikimedia, Kartendaten von OpenStreetMap unter CC-BY-SA