914 Treffer in Sachgebiete > 784014 Schulversuche — zeige 476 bis 500:

Besser streiten | Förderung von Fähigkeiten zur Konfliktbewältigung ; Praxisanleitung für ein Gewaltpräventions-Projekt am Beispiel der Erich-Kästner-Schule, Harsewinkel, Grundschule für Erziehungshilfe ; Projekt im Rahmen des "Netzwerk Gewaltprävention im Kreis Gütersloh" Schiermeyer, Ines; Beck, Detlef 2002

Besondere Lernleistungen in allen Altersstufen - Erfahrungen aus der Laborschule Höhmann, Katrin 2002

Besondere Lernleistungen in allen Altersstufen - Erfahrungen aus der Laborschule Höhmann, Katrin 2002

Ausländische Schülerinnen und Schüler, Lehrerinnen und Lehrer | im Schuljahr ... Nordrhein-Westfalen. Ministerium für Schule, Wissenschaft und Forschung 2002

Besser streiten | Förderung von Fähigkeiten zur Konfliktbewältigung ; Praxisanleitung für ein Gewaltpräventions-Projekt am Beispiel der Erich-Kästner-Schule, Harsewinkel, Grundschule für Erziehungshilfe ; Projekt im Rahmen des "Netzwerk Gewaltprävention im Kreis Gütersloh" Schiermeyer, Ines; Beck, Detlef 2002

Perspektiven der Ganztagsangebote in Kooperation Jugendhilfe - Schule Fischer, Birgit 2001

In vielem verschieden und in vielem gleich | Gemeinsamkeit und Vielfalt Demmer-Dieckmann, Irene; Struck, Bruno 2001

Zur Geschichte der Sammelschulen (Weltliche Schulen) zwischen 1919 und 1933 | am Beispiel der Städte, Gemeinden Düsseldorf, Gräfrath, Höhscheid, Ohligs, Wald und Solingen Diekmann, Willi 2001

Zur Geschichte der Sammelschulen (Weltliche Schulen) zwischen 1919 und 1933 am Beispiel der Städte, Gemeinden Düsseldorf, Gräfrath, Höhscheid, Ohligs, Wald und Solingen | [Mikrofiche-Ausg.] Diekmann, Willi 2001

Schulversuch Praktische Philosophie | Auszug aus dem Projektbericht des Ministeriums für Schule, Wissenschaft und Forschung NRW 2001

Autonomie der Schule | die bildungspolitische Diskussion in Deutschland und die Erfahrungen der Bielefelder Laborschule Tillmann, Klaus-Jürgen 2001

Das Konzept der Integrativen Pädagogik an der Laborschule Demmer-Dieckmann, Irene 2001

Wie geht es weiter? | Erfahrungen, die zu Perspektiven führen Demmer-Dieckmann, Irene; Struck, Bruno 2001

Zur Geschichte der Sammelschulen (Weltliche Schulen) zwischen 1919 und 1933 am Beispiel der Städte, Gemeinden Düsseldorf, Gräfrath, Höhscheid, Ohligs, Wald und Solingen | [Mikrofiche-Ausg.] Diekmann, Willi 2001

In vielem verschieden und in vielem gleich | Gemeinsamkeit und Vielfalt Demmer-Dieckmann, Irene; Struck, Bruno 2001

Zur Geschichte der Sammelschulen (Weltliche Schulen) zwischen 1919 und 1933 | am Beispiel der Städte, Gemeinden Düsseldorf, Gräfrath, Höhscheid, Ohligs, Wald und Solingen Diekmann, Willi 2001

Perspektiven der Ganztagsangebote in Kooperation Jugendhilfe - Schule Fischer, Birgit 2001

Schulversuch Praktische Philosophie | Auszug aus dem Projektbericht des Ministeriums für Schule, Wissenschaft und Forschung NRW 2001

Wie geht es weiter? | Erfahrungen, die zu Perspektiven führen Demmer-Dieckmann, Irene; Struck, Bruno 2001

Das Konzept der Integrativen Pädagogik an der Laborschule Demmer-Dieckmann, Irene 2001

Autonomie der Schule | die bildungspolitische Diskussion in Deutschland und die Erfahrungen der Bielefelder Laborschule Tillmann, Klaus-Jürgen 2001

Schule und Nachbarschaft | das Beispiel der Koordinierungsstelle zur Gestaltung des Schullebens und Öffnung der Schule in der Stadt Solingen Götte, Zita 2001

"Wirtschaft in die Schule!" | ein innovatives Bildungsprojekt in Nordrhein-Westfalen Lexis, Ulrike 2001

Lernen in heterogenen Gruppen aus Schülersicht | ausgewählte Ergebnisse aus der Absolventenstudie Wischer, Beate 2001

Schulversuch "Praktische Philosophie": Wie geht es weiter? 2001

Ergebnisse eingrenzen:

Erscheinungsjahr

Raumbezug

Regionen

  • Lade Regionen...

Sachgebiete 1 ausgewählt

  • Lade Sachgebiete...

Schlagwörter

  • Lade Schlagwörter...

Medientypen

  • Lade Medientypen...

Publikationstypen

  • Lade Publikationstypen...

Bestand in Bibliotheken

  • Lade Bestand in Bibliotheken...

Katalog- und Bestandsdaten von lobid.org unter CC0 | Kartenbilder von Wikimedia, Kartendaten von OpenStreetMap unter CC-BY-SA