1050 Treffer — zeige 476 bis 500:

Von der Narrenidee zum rheinischen Narren Hirschfelder, Gunther 2005

Von der Narrenidee zum rheinischen Narren Hirschfelder, Gunther 2005

Lichtgestalt und Lästermaul im Karneval | kleines, närrisches Porträt Moerser Jecken Pizmoht, Rudolf 2005

Vom Stadtsoldaten zum Roten Funken | Militär und Karneval in Köln Hunold, Heinz-Günther; Leifeld, Marcus 2005

Karneval in Köln Casanova, Giacomo Girolamo; Steck, Johannes; Alvensleben, Ludwig von 2005

Wer hat den größten "Zoch"? | Warstein ist eine Hochburg des westfälischen Karnevals - und darf sich gleich über zwei farbenfrohe Rosenmontagszüge freuen Heppekausen, Wolfgang 2005

100 Jahre Straßenkarneval in St. Tönis Möllmann, Michael 2005

50 Jahre 'Grosser Senat' des Kölner Karnevals | 1955 - 2005 Bank, Matthias von der; Verein Heimatmuseum (Köln) 2005

33 Jahre Karneval in Effeln | 20 Jahre Kinderprinzengarde ; 25 Jahre Prinzengarde Schöne Jungs ; 30 Jahre Damengarde Jennebach, Bettina; Sportfreunde (Effeln) 2005

Karneval in Köln Casanova, Giacomo Girolamo; Steck, Johannes; Alvensleben, Ludwig von 2005

Wer hat den größten "Zoch"? | Warstein ist eine Hochburg des westfälischen Karnevals - und darf sich gleich über zwei farbenfrohe Rosenmontagszüge freuen Heppekausen, Wolfgang 2005

Vom Stadtsoldaten zum Roten Funken | Militär und Karneval in Köln Hunold, Heinz-Günther; Leifeld, Marcus 2005

33 Jahre Karneval in Effeln | 20 Jahre Kinderprinzengarde ; 25 Jahre Prinzengarde Schöne Jungs ; 30 Jahre Damengarde Jennebach, Bettina; Sportfreunde (Effeln) 2005

100 Jahre Straßenkarneval in St. Tönis Möllmann, Michael 2005

50 Jahre 'Grosser Senat' des Kölner Karnevals | 1955 - 2005 Bank, Matthias von der; Verein Heimatmuseum (Köln) 2005

125 Jahre Eitorfer Karneval | von gestern bis heute ; 1880 - 2005 | 1. Aufl Barrig, Hans Peter 2005

Eifeler Fastnachtsbräuche im Wandel | vom "Swerden dantzten" über Äerzebär bis zum weiblichen Dreigestirn Kurth, Karl Heinz 2005

Prinz, Kamelle un Alaaf | der Kölner Karneval zu Fuß | 1. Aufl Tandetzki, Edmund; Dammrat, Martina 2005

125 Jahre Eitorfer Karneval | von gestern bis heute ; 1880 - 2005 | 1. Aufl Barrig, Hans Peter 2005

Prinz, Kamelle un Alaaf | der Kölner Karneval zu Fuß | 1. Aufl Tandetzki, Edmund; Dammrat, Martina 2005

Eifeler Fastnachtsbräuche im Wandel | vom "Swerden dantzten" über Äerzebär bis zum weiblichen Dreigestirn Kurth, Karl Heinz 2005

"Zu Karneval machen wir vielleicht eine Luftschlange" | mit Karneval haben die Witzheldener nichts zu tun ; der Ort liegt zwar mitten im Rheinland, fühlt sich aber dem "urevangelischen Bergischen Land" verbunden ; ganz ohne Kamelle, Bier und Umzug geht es aber auch in Witzhelden nicht ; all das gibt's im Herbst, zum Erntedankfest Decker, Jörg; Bresgen, Ingrid 2004

Düsseldorfer strömten zum Erkrather Rosenmontagszug | Wollmöschen und Plüschmöschen feierten Karneval Metzner, Bringfried 2004

Karneval im Teufelsturm | närrische Zeugnisse zuhauf ; der Aufstieg in der früheren Wehranlage "Teufelsturm" in Menden ist der Einstieg in verschiedene Epochen des westfälischen Karnevals Elsner, Gerhard 2004

Pappnasen | Kommissar Löhrs dritter Fall Meisenberg, Peter 2004

Ergebnisse eingrenzen:

Erscheinungsjahr

Raumbezug

Regionen

  • Lade Regionen...

Sachgebiete

  • Lade Sachgebiete...

Schlagwörter 1 ausgewählt

  • Lade Schlagwörter...

Medientypen

  • Lade Medientypen...

Publikationstypen

  • Lade Publikationstypen...

Bestand in Bibliotheken

  • Lade Bestand in Bibliotheken...

Katalog- und Bestandsdaten von lobid.org unter CC0 | Kartenbilder von Wikimedia, Kartendaten von OpenStreetMap unter CC-BY-SA