2009 Treffer in Sachgebiete > 861020 Handschriften — zeige 496 bis 520:

Musik und urbane Identität | Aspekte und Tendenzen musikalischer Profilierung in Köln und Mainz zwischen Hoch- und Spätmittelalter Kolb, Fabian 2016

Das Mariengebetbuch (HS 27) in der Essener Domschatzkammer Germes-Dohmen, Ina 2016

Die Handschrift im Gebrauch | das Gerresheimer Evangeliar als Eid- und Sakristeibuch Bihrer, Andreas 2016

Das Gerresheimer Evangeliar | eine spätottonische Prachthandschrift als Geschichtsquelle Beuckers, Klaus Gereon; Johlen-Budnik, Beate 2016

2017, Schätze Universitäts- und Landesbibliothek Düsseldorf 2016

Maltechnische und kodikologische Befunde zu Herstellung und Gebrauch des Gerresheimer Evangeliars Oltrogge, Doris 2016

Das "hillich Coelne" | Musik und Kunst als identitätsstiftende Medien für Stadt und Konvente? Wittekind, Susanne 2016

Untersuchungsergebnisse zur Rezeptsammlung des Heinrich Breyell Krauße, Carsten 2016

Zur Paläographie des Gerresheimer Evangeliars Stork, Hans-Walter 2016

Das Autograph des großen Reformators Philipp Melanchthon Schulten, Marius 2016

Zu den Propriumstropen in der liturgischen Musikpraxis des Kölner Raums Kruckenberg, Lori A. 2016

Two Hellenistic medical papyri of the Ärztekammer Nordrhein | (P. ÄkNo 1 and 2) Andorlini, Isabella; Daniel, Robert W.; Verlag Ferdinand Schöningh 2016

Ein Melanchthon-Dictum in einem Buche unserer Bibliothek Siegel, Heinz 2016

Die Hamborner Handschrift aus dem Archiv der Kirchengemeinde Propstei St. Johann in Duisburg-Hamborn 629/01 Horstkötter, Ludger 2016

Zur schreibsprachlichen Lokalisierung der sogenannten "Kölner Prosa-Kaiserchronik" (CGM 691) Büthe-Scheider, Eva 2016

Zur Objektbiographie des Gerresheimer Evangeliars | Praktiken der Buchnutzung im 19. Jahrhundert Johlen-Budnik, Beate 2016

Das Gerresheimer Evangeliar als bedeutende Geschichtsquelle | neue Forschungen zur Ottonischen Prachthandschrift Johlen-Budnik, Beate 2016

Die Handschrift im Gebrauch | das Gerresheimer Evangeliar als Eid- und Sakristeibuch Bihrer, Andreas 2016

Musik und urbane Identität | Aspekte und Tendenzen musikalischer Profilierung in Köln und Mainz zwischen Hoch- und Spätmittelalter Kolb, Fabian 2016

Das Mariengebetbuch (HS 27) in der Essener Domschatzkammer Germes-Dohmen, Ina 2016

2017, Schätze Universitäts- und Landesbibliothek Düsseldorf 2016

Zur Paläographie des Gerresheimer Evangeliars Stork, Hans-Walter 2016

Untersuchungsergebnisse zur Rezeptsammlung des Heinrich Breyell Krauße, Carsten 2016

Das "hillich Coelne" | Musik und Kunst als identitätsstiftende Medien für Stadt und Konvente? Wittekind, Susanne 2016

Maltechnische und kodikologische Befunde zu Herstellung und Gebrauch des Gerresheimer Evangeliars Oltrogge, Doris 2016

Ergebnisse eingrenzen:

Erscheinungsjahr

Raumbezug

Regionen

  • Lade Regionen...

Sachgebiete 1 ausgewählt

  • Lade Sachgebiete...

Schlagwörter

  • Lade Schlagwörter...

Medientypen

  • Lade Medientypen...

Publikationstypen

  • Lade Publikationstypen...

Bestand in Bibliotheken

  • Lade Bestand in Bibliotheken...

Katalog- und Bestandsdaten von lobid.org unter CC0 | Kartenbilder von Wikimedia, Kartendaten von OpenStreetMap unter CC-BY-SA