52 Treffer — zeige 6 bis 30:

Neue Pflanzenfossilien aus dem Mitteldevon von Lindlar Giesen, Peter 2020

Plant fossils from the Wealden facies (Lower Cretaceous, Berriasian) of Tecklenburg, Westphalia, Germany Pott, Christian 2019

Pflanzenreste aus oberoligozänen Seeablagerungen von Wachtberg-Ließem (Nordrhein-Westfalen) | = Fossil plant remains from late Oligocene lake deposits near Wachtberg-Ließem (North Rhine-Westphalia) Winterscheid, Heinrich 2018

Systematic-taxonomic revision of the flora from the late Oligocene Fossillagerstätte Rott near Bonn (Germany), Part 1. Introduction; Bryidae, Polypodiidae, and Pinidae Winterscheid, Heinrich 2018

Neubearbeitung einer fossilen Florula aus unterdevonischen Schichten (Siegenium) vom Böllenberg bei Herscheid (Ebbe-Sattel, Nordrhein-Westfalen) Gossmann, Rolf; Koch, Lutz 2016

Fossile Pflanzenreste aus der Braunkohle vom Nordabhang des Siebengebirges bei Bonn (Oberoligozän; Nordrhein-Westfalen) | = Fossil plant remains from the browncoal at the northern slope of the Siebengebirge near Bonn (late Oligocence; North Rhine-Westphalia) Winterscheid, Heinrich 2016

Fossile Pflanzenreste aus den ehemaligen Braunkohlen- und Alauntongruben bei Bonn-Friesdorf (Oberoligozän; Nordrhein-Westfalen) | = Fossil plant remains from the former browncoal and alumeclay pits near Bonn-Friesdorf (late Oligocene; North Rhine-Westphalia) Winterscheid, Heinrich 2016

Fossile Floren im Rheinland Hartkopf-Fröder, Christoph 2015

Hölzer, Blätter, Früchte - eine Exkursion zur fossilen Flora des Braunkohletagebaus Hambach Simonsen, Sönke 2014

Fossilien der vulkanischen Osteifel | 1. Aufl Friis, Claus 2014

Eine reiche Flora: Fossilien aus pliozänen Schichten im Tagebau Garzweiler Lieven, Ulrich; Hartkopf-Fröder, Christoph 2014

Die weltberühmten Mitteldevonfloren des Bergischen Landes Giesen, Peter 2014

Fossile Pflanzen aus dem Oberkarbon bei Albringhausen | (Wetter, Ennepe-Ruhr-Kreis, Nordrhein-Westfalen) Lubienski, Marcus 2013

Ein Fossilvorkommen der Wassernuss (Trapa natans L.) aus dem Holstein-Interglazial des Hülser Bergs Abts, Ulrich W. 2013

"Miniaturlebewelt" | Mesofossilien aus den Kohlesümpfen des rheinsichen Oberkarbons Gosny, Olaf; Hartkopf-Fröder, Christoph; Kerp, Hans 2012

Nach Jahrmillionen wieder ans Licht | eine versunkene Tertiärflora auf dem Telegraphenberg ; Ergänzungen zur Florenliste dieses Fossilfundpnktes Hellmund, Winfried 2012

Beitrag zur Phytostratigraphie (Cuticulae, Sporomorphae) der Flöze Morken und Frimmersdorf im Tagebau Garzweiler (RWE Power AG) Schneider, Wilfrid 2012

Mitteldevonische Pflanzenfossilien aus Lindlar | die Sammlung Rochow Weber, Hans Martin; Giesen, Peter 2012

Neufunde fossiler Pflanzen aus der Hauptflözgruppe der Niederrheinischen Braunkohle (mittl. Miozän) im Tagebau Garzweiler (RWE Power AG) Lieven, Ulrich 2012

Neufunde fossiler Pflanzen aus der Hauptflözgruppe der Niederrheinischen Braunkohle (mittl. Miozän) im Tagebau Garzweiler (RWE Power AG) | Diasporen, Blätter, Holz, Insekten, Bohrmuscheln, Retinit, Pollen, Kutikulen, Minerale Lieven, Ulrich 2012

Eine Reise durch die fossile Pflanzenwelt der Aachener Oberkreide Knoll, Helmut 2012

Leaves of Lauraceae in the Inden series (Miocene) from the lower Rhenish basin, Germany (open pits Hambach and Frechen) | [Neue Ausg.] Burgh, Johann van der 2012

Lebende "Fossilien" im Münsterland | Farnkräuter im Bocholter Raum Belting, Franz Josef 2011

Hagens reicher Geotopenschatz - ein Erbe aus der Zeit, als Hagen am Äquator lag Selter, Antje 2010

Die Aachener Oberkreide und ihre "Pflanzenfossilien" | Berichte über Hölzer, Zapfen, Äste u. Zweige, Früchte u. Samen, Blätter und Tierspuren an Hölzern - ein Wegweiser für Hobbysammler Knoll, Helmut 2010

Ergebnisse eingrenzen:

Erscheinungsjahr

Raumbezug

Regionen

  • Lade Regionen...

Sachgebiete

  • Lade Sachgebiete...

Schlagwörter

  • Lade Schlagwörter...

Medientypen

  • Lade Medientypen...

Publikationstypen

  • Lade Publikationstypen...

Bestand in Bibliotheken

  • Lade Bestand in Bibliotheken...

Katalog- und Bestandsdaten von lobid.org unter CC0 | Kartenbilder von Wikimedia, Kartendaten von OpenStreetMap unter CC-BY-SA