482 Treffer — zeige 6 bis 30:

Erneuerbare Energien für Rheine, Region und die Welt Woltring, Dieter 2024

Lenkung des Windenergieausbaus in der Übergangszeit - Neues Ziel im Landesentwicklungsplan Renz, Alexandra; Roderburg, Dominik 2023

Dekarbonisierung der industriellen Prozesswärme im energieintensiven Mittelstand am Beispiel des Klimahafens Gelsenkirchen als klimaneutraler Industrie- und Logistikstandort | Abschlussbericht über ein Studienprojekt, gefördert unter dem Az: 38168/01-23 von der Deutschen Bundesstiftung Umwelt Jung, Wolfgang; Rath, Stephan; Deutsche Bundesstiftung Umwelt; Wissenschaftspark Gelsenkirchen 2023

Lemgos Weg zu einer grünen Fernwärmeversorgung | bei der Erzeugung der Wärme für ihr Fernwärmenetz setzen die Stadtwerke Lemgo erfolgreich auf regenerative Wärmequellen und den Einsatz erneuerbarer Brennstoffe Weber, Uwe; Thommessen, Christian 2023

Der Schlüssel liegt in der Wertschöpfung vor Ort | der Windpark Letter Bruch in Coesfeld ist der größte Windpark in Nordrhein-Westfalen und gilt durch ein besonderes Beteiligungsmodell landesweit als Vorzeigeprojekt Diekmann, Eliza 2023

Der Schutz der Wälder durch den Landesentwicklungsplan NRW beim beschleunigten Ausbau erneuerbarer Energien Beckmann, Martin 2023

Das giftige Erbe des Kohlestroms | die Bergbaustadt Ibbenbüren wird zum Symbol für die Energiewende : über Tage wird ein Kraftwerk abgerissen, unter Tage ein Kanal für verseuchtes Wasser gebaut - und überall könnten gefährliche Stoffe freigesetzt werden : später soll auf dem Areal eine Anlage zur Verteilung von Windstrom entstehen - kann das gelingen? Kleinhubbert, Guido 2023

Die Dunkelgrünen | Union: Die CDU will sich neu als Klimapertei profilieren : aber auf zentrale Fragen hat sie keine Antworten - und Parteichef Merz macht wenig Anstalten, das zu ändern Neumann, Tim; Schaible, Jonas; Sievert, Sara; Traufetter, Gerald 2023

Die Industrietransformation als kommunale Aufgabe : Handlungsmöglichkeiten, Herausforderungen und Perspektiven ; exemplarisch dargestellt anhand der Kommunen Erwitte-Geseke, Leverkusen und Duisburg Tholen, Lena; Kiyar, Dagmar; Espert, Valentin; Adisorn, Thomas 2023

Dekarbonisierung der industriellen Prozesswärme im energieintensiven Mittelstand am Beispiel des Klimahafens Gelsenkirchen als klimaneutraler Industrie- und Logistikstandort | Abschlussbericht über ein Studienprojekt, gefördert unter dem Az: 38168/01-23 von der Deutschen Bundesstiftung Umwelt Jung, Wolfgang; Rath, Stephan; Deutsche Bundesstiftung Umwelt; Wissenschaftspark Gelsenkirchen 2023

Die Industrietransformation als kommunale Aufgabe : Handlungsmöglichkeiten, Herausforderungen und Perspektiven ; exemplarisch dargestellt anhand der Kommunen Erwitte-Geseke, Leverkusen und Duisburg Tholen, Lena; Kiyar, Dagmar; Espert, Valentin; Adisorn, Thomas 2023

Der Schlüssel liegt in der Wertschöpfung vor Ort | der Windpark Letter Bruch in Coesfeld ist der größte Windpark in Nordrhein-Westfalen und gilt durch ein besonderes Beteiligungsmodell landesweit als Vorzeigeprojekt Diekmann, Eliza 2023

Der Schutz der Wälder durch den Landesentwicklungsplan NRW beim beschleunigten Ausbau erneuerbarer Energien Beckmann, Martin 2023

Lemgos Weg zu einer grünen Fernwärmeversorgung | bei der Erzeugung der Wärme für ihr Fernwärmenetz setzen die Stadtwerke Lemgo erfolgreich auf regenerative Wärmequellen und den Einsatz erneuerbarer Brennstoffe Weber, Uwe; Thommessen, Christian 2023

Lenkung des Windenergieausbaus in der Übergangszeit - Neues Ziel im Landesentwicklungsplan Renz, Alexandra; Roderburg, Dominik 2023

Die Dunkelgrünen | Union: Die CDU will sich neu als Klimapertei profilieren : aber auf zentrale Fragen hat sie keine Antworten - und Parteichef Merz macht wenig Anstalten, das zu ändern Neumann, Tim; Schaible, Jonas; Sievert, Sara; Traufetter, Gerald 2023

Das giftige Erbe des Kohlestroms | die Bergbaustadt Ibbenbüren wird zum Symbol für die Energiewende : über Tage wird ein Kraftwerk abgerissen, unter Tage ein Kanal für verseuchtes Wasser gebaut - und überall könnten gefährliche Stoffe freigesetzt werden : später soll auf dem Areal eine Anlage zur Verteilung von Windstrom entstehen - kann das gelingen? Kleinhubbert, Guido 2023

Eckpunkte zur Änderung des Landesentwicklungsplans | die Landesregierung will die notwendigen Änderungen des Landesentwicklungsplans zum Ausbau der Erneuerbaren Energien und zur Umsetzung des Wind-an-Land-Gesetzes zügig vorantreiben Renz, Alexandra 2023

Ausbauturbo bei den Erneuerbaren Energien | Nordrhein-Westfalen nimmt die Aufgabe an, die Energiewende gemeinsam zum Erfolg zu bringen Neubaur, Mona 2023

Gemeinsam die Weichen auf Ermöglichen stellen Neubaur, Mona 2023

Auf der Seite der Guten | der Klever Unternehmensgründer Philip Weykamp hat sich den erneuerbaren Energien verschrieben - das Geschäftsmodell ist kompliziert, aber erfolgreich Daute, Ralf; Daute, Ralf 2023

Eine Schlangengrube - jetzt im Angebot | es ist angerichtet - der Verkauf des Kohleverstromers Steag geht in die heiße Phase : vor allem der neue, grüne Konzernteil Iqony soll Investoren Appetit machen, aber der Friede zwischen den Nocheignern ist brüchig - und bald schon könnte der Konzern ganz zerschlagen werden Güßgen, Florian; Hielscher, Henryk 2023

Chefdiplomat mit fossilem Hintergrund | RWE-Chef Markus Krebber kann für das Krisenjahr 2022 eine glänzende Bilanz vorlegen, nicht nur finanziell - strategisch und taktisch geschickt führt er den Energieriesen ins Grüne, aber ausgerechnet zu Hause ist die Erneuerbaren-Bilanz noch schwach - und die Kohlefrage unbeantwortet Güßgen, Florian 2023

Erneuerbare Energie Erdwärme – Weitere Fortschritte beim Ausbau der Geothermie in NRW Weiß, Ernst-Günter 2023

Windenergieausbau im Kreis Warendorf Bleicher, Heribert; Peitz, Sigurd 2023

Ergebnisse eingrenzen:

Erscheinungsjahr

Raumbezug

Regionen

  • Lade Regionen...

Sachgebiete

  • Lade Sachgebiete...

Schlagwörter 1 ausgewählt

  • Lade Schlagwörter...

Medientypen

  • Lade Medientypen...

Publikationstypen

  • Lade Publikationstypen...

Bestand in Bibliotheken

  • Lade Bestand in Bibliotheken...

Katalog- und Bestandsdaten von lobid.org unter CC0 | Kartenbilder von Wikimedia, Kartendaten von OpenStreetMap unter CC-BY-SA