60 Treffer — zeige 6 bis 30:

Gedicht des Johann Carl Leberecht Hantschke zur Geburtstagsfeier für König Friedrich Wilhelm III. in Elberfeld Freund, Stefan 2024

Inschriften aus dem Kloster Altenberg Pohl, Katharina 2024

Griechische und lateinische Gedichte von Gottlieb Stier aus seiner Zeit am Gymnasium in Elberfeld Freund, Stefan; Gärtner, Thomas; Weise, Stefan 2024

Die Gedichte des Wilhelm Neuhaus über das Wuppertal von 1725 Freund, Stefan; Weise, Stefan 2024

Latein. Tot oder lebendig!? | Katalog zur Sonderausstellung der Stiftung Kloster Dalheim. LWL-Landesmuseum für Klosterkultur 13. Mai 2022 bis 8. Januar 2023 | 1. Auflage Stiftung Kloster Dalheim; Stiftung Kloster Dalheim; Kunstverlag Josef Fink 2022

Auf den Spuren der "toten" Sprache - Lateinische Inschriften in Beverungen | Beitrag der Fachschaft Latein am Beverunger Gymnasium anlässlich des Stadtjubiläums Menge, Beate 2020

Kriegslatein | Anmerkungen zu Norbert Scheuers Roman "Winterbienen" und Wilhelm Raabes Erzählung "Das Odfeld" Sträßner, Matthias 2020

Alte Geschichte und Epigraphik | Werner Eck zum 75. Geburtstag Schneider, Helmuth; Thomas, Louisa; Eck, Werner; Otto Harrassowitz GmbH & Co. KG; Epigraphik und Alte Geschichte (Veranstaltung : 2015 : Kassel) 2019

Die lateinischen Klassiker in der früh- und hochmittelalterlichen Dombibliothek | Beobachtungen zu dem unedierten Lucan-Kommentar im Cod. 199 Orth, Peter 2019

Kölner Dom-Handschriften in der Lehre | http://www.palaeographie-online.de Orth, Peter 2008

Hymnus, Sequenz, Antiphon | Fallstudien zur volksprachlichen Aneignung liturgischer Lieder im deutschen Mittelalter Kraß, Andreas; Ostermann, Christina; Walter de Gruyter GmbH & Co. KG 2019

Die lateinischen Klassiker in der früh- und hochmittelalterlichen Dombibliothek | Beobachtungen zu dem unedierten Lucan-Kommentar im Cod. 199 Orth, Peter 2018

Bedrohte Latinitas | sprachliche Veränderungen auf spätantik-frühmittelalterlichen Grabinschriften aus dem Rhein-Mosel-Gebiet Schmitz, Winfried 2018

Die Frühgeschichte der neu gegründeten Universität Bonn in August Wilhelm Schlegels lateinischen Schriften Neuhausen, Karl August 2018

Das Judenprivileg im Kölner Dom Oepen, Joachim 2018

Die "Münstersche Grammatik" - Neuedition und Kommentar | mit einer Untersuchung des grammatischen Fachwortschatzes Caparrini, Marialuisa; Erika Kümmerle (Firma) 2018

In publico aspectu hominum | epigraphische Überlegungen zum Judenprivileg Giersiepen, Helga 2018

Sprechen wie die alten Römer | Spracharchäologie im Rheinland Honnen, Peter 2016

The Charlemagne legend in medieval Latin texts Purkis, William J.; Gabriele, Matthew 2016

Napoleon Bonaparte und das Rheinland in lateinischen Dichtungen von 1802 bis 1840 Krüssel, Hermann 2015

Die Amoenitates Exoticae als literarisches Dokument für Engelbert Kaempfers humanistische Gelehrsamkeit Steiner-Weber, Astrid 2014

Kölsche Interpretation lateinischer Zitate | [Lingua latina mortua? Ist die lateinische Sprache tot? ; 123 Beispiele, wie alte lateinische Erkenntnisse kölsch-verschmitzt zum Leben erweckt werden können] | 6. Aufl Bonn, Wolfgang W. 2014

Legio XXX Ulpia victrix | ihre Geschichte, ihre Soldaten, ihre Denkmäler Reuter, Marcus 2012

Kölsche Interpretation lateinischer Zitate | 4. Aufl Bonn, Wolfgang W. 2012

Die Lateinkenntnisse der Fürstin Pauline und ihre Affinität zur Welt der Antike Fink, Hanns-Peter 2011

Ergebnisse eingrenzen:

Erscheinungsjahr

Raumbezug

Regionen

  • Lade Regionen...

Sachgebiete

  • Lade Sachgebiete...

Schlagwörter 1 ausgewählt

  • Lade Schlagwörter...

Medientypen

  • Lade Medientypen...

Publikationstypen

  • Lade Publikationstypen...

Bestand in Bibliotheken

  • Lade Bestand in Bibliotheken...

Katalog- und Bestandsdaten von lobid.org unter CC0 | Kartenbilder von Wikimedia, Kartendaten von OpenStreetMap unter CC-BY-SA