170 Treffer — zeige 6 bis 30:

Das Befremden gegenüber der Welt | Porträt: Julian Rosefeldt : der Bild-Erzähler zeigt auf der Zeche Zollverein in Essen in seiner neuen Filminstallation "Euphoria" über 2000 Jahre Kapitalismus und die Gier des Menschen Wilink, Andreas 2022

111 Orte auf Zollverein, die man gesehen haben muss Liedtke, Rüdiger; Emons Verlag 2022

Der Förderturm der Zeche Zollverein - vom Aufstieg einer Bildikone | als die Bildredakteure der Merian-Sonderausgabe 1993 den Förderturm von Zeche Zollverein auf das Cover ihres Ruhrgebiets-Reiseführers setzten, erklärten sie den Doppelbock endgültig zum Wahrzeichen eines 4.438 Quadratkilometern umfassenden industriellen Ballungsraums : der Status als kollektives Wahrzeichen einer Region verdeutlicht die besondere Rolle der Zeche als Anlaufpunkt und Aushängeschild des Ruhrgebiets : der Beitrag erinnert anhand der unterschiedlichen Phasen der fotografischchen Darstellung an die Entwicklung der Zeche und verdeutlicht Korrelationen von visueller Repräsentation und Geschichte Parak, Gisela 2020

Neue Sachlichkeit im Ruhrgebiet | Zeche Zollverein als Erbe der Moderne 2019

Das Zeitalter der Kohle. Eine europäische Geschichte | Ausstellung Brüggemeier, Franz-Josef; Farrenkopf, Michael; Grütter, Heinrich Theodor 2018

Stadtentwicklungsplanung und Weltkulturerbe | zwei Perspektiven der planerischen Praxis und das Instrument der synchronen Diskursanalyse Oevermann, Heike 2018

Das Stadtarchiv Hagen an einem neuen Standort Blank, Ralf 2018

Kurz vor Schluss | Feierabend: Ende des Jahres schließen entgültig die letzten Steinkohlezechen im Revier : das Essener Ruhr Museum und das Deutsche Bergbau Museum Bochum setzen mit der gemeinsamen Ausstellung "Das Zeitalter der Kohle. Eine europäische Geschichte" in der Kokerei Zollverein eine spektakulären Schlusspunkt Belghaus, Volker K. 2018

Das Zeitalter der Kohle | das Ruhr Museum und das Deutsche Bergbau-Museum Bochum zeigen die große Sonderausstellung "Das Zeitalter der Kohle. Eine europäische Geschichte" auf der Kokerei Zollverein 2018

Nachruf auf einen Geschichtsvermittler - Eitel Mantowski Borsdorf, Ulrich; Mikuscheit, Achim 2018

Artenvielfalt der Industrienatur | Flora, Fauna und Pilze auf Zollverein in Essen Keil, Peter; Guderley, Esther; LWL-Museum für Naturkunde; LWL-Museum für Naturkunde 2017

Industriewald auf Zollverein | vegetationskundliche Untersuchungen Gausmann, Peter; Keil, Peter 2017

Industriewald auf Zollverein | zoologische Untersuchungen Schulte, Annette 2017

Struktur und Monumentalität | die Koksofenbatterie, der Himmelsspiegel, die Rasenachse Fritz, Harald 2017

Das Panoramadach der Kohlenwäsche | Geschichte, Gegenwart und Zukunft Zollvereins Heidner, Gabriele 2017

Essen, Zeche Zollverein | Ehrenamt auf Anfrage Abeck, Susanne 2017

Zollverein als Untersuchungsgebiet Keil, Peter; Guderley, Esther 2017

Aktionsplan und Monitoring, Dokumentation, Pflegewerk | Beispiel Zollverein und Landschaftspark Duisburg-Nord Götz, Kornelius; Daube, Jens 2017

Flechten auf Zollverein Zimmermann, Dieter Gregor; Guderley, Esther 2017

Gefäßpflanzen auf Zollverein Fuchs, Renate; Keil, Peter 2017

Schnecken auf Zollverein Meßer, Johannes 2017

Wanzen auf Zollverein Tymann, Gregor 2017

Heuschrecken auf Zollverein Conze, Klaus-Jürgen 2017

Phoenix aus der Asche | Muster industrieller Transformation auf Zollverein Bluszcz-Weinem, Oliver; Suchalla, Anne; Heymann, Katrin; Bösch, Delia 2017

Spinnentiere auf Zollverein Schmitt, Marcus 2017

Ergebnisse eingrenzen:

Erscheinungsjahr

Raumbezug

Regionen

  • Lade Regionen...

Sachgebiete

  • Lade Sachgebiete...

Schlagwörter 1 ausgewählt

  • Lade Schlagwörter...

Medientypen

  • Lade Medientypen...

Publikationstypen

  • Lade Publikationstypen...

Bestand in Bibliotheken

  • Lade Bestand in Bibliotheken...

Katalog- und Bestandsdaten von lobid.org unter CC0 | Kartenbilder von Wikimedia, Kartendaten von OpenStreetMap unter CC-BY-SA