90 Treffer — zeige 51 bis 75:

Hart- und Weichlaub-Baumarten ersetzen Buchen und Fichten | Konzept der ökologischen Waldbewirtschaftung sieht Naturverjüngung vor Spelsberg, Günter 2002

FSC-zertifiziert: Staatswald NRW wirschaftet nachhaltig | "Forest-Stewardship-Council"-Label (FSC) bietet Beteiligungsmöglichkeit für Naturschützer Kebbel, Manfred; Röder, Ute; Herhaus, Frank 2002

NRW: Forstliche Nachhaltigkeit mit naturnaher Waldwirtschaft | landesweites Inventur- und Beobachtungsnetz erfasst Umweltveränderungen Kalkkuhl, Rolf; Schöller, Wolfgang 2002

Statistische Berichte / Landesamt für Datenverarbeitung und Statistik Nordrhein-Westfalen, C. IV: Größenstruktur der land- und forstwirtschaftlichen Betriebe in Nordrhein-Westfalen Nordrhein-Westfalen. Landesamt für Datenverarbeitung und Statistik 2002

Umsetzung der VO "Ländlicher Raum" | Beispiel Nordrhein-Westfalen Schulze Pals, Ludger 2001

Forstgenbank soll Baumarten in Nordrhein-Westfalen schützen | Rodung und Umweltbelastung drängen Wälder weltweit zurück ; 40 Baumarten heimisch Schmitt, Heinz Peter 2001

Forstwirtschaft und Siedlungsentwicklung im 19. Jahrhundert | mit 2 Tab Selter, Bernward 2001

Praktische Generhaltung in NRW am Beispiel der Buche | die beste Forstgenbank ist der Wald ; forstliche Generhaltung geht über bloße Konservierung genetischen Materials hinaus Heyder, Joachim Chr 2001

Kommunalwald zwischen Wirtschaft und Wohlfahrt | Städte und Gemeinden müssen ihre Wälder einerseits gewinnbringend bewirtschaften, andererseits für Bürgerinnen und Bürger als Naherholungsgebiet erhalten Kreienmeier, Ute 2000

Schriftenreihe der Landesforstverwaltung Nordrhein-Westfalen / Ministerium für Umwelt und Naturschutz, Landwirtschaft und Verbraucherschutz des Landes Nordrhein-Westfalen Nordrhein-Westfalen. Ministerium für Umwelt und Naturschutz, Landwirtschaft und Verbraucherschutz 2000

Bestand an Eichen-Totholz ist überproportional hoch | Landeswaldinventur erfasst Totholz-Aufkommen verschiedener Baumarten in NRW Spelsberg, Günter 2000

LÖBF-Mitteilungen Landesanstalt für Ökologie, Bodenordnung und Forsten 1999

Forstlicher Neubeginn in Westfalen und am Niederrhein nach dem Zweiten Weltkrieg Wegener, Hans-Jürgen 1998

Forstwirtschaft in Nordrhein-Westfalen | zwischen Nachkriegswirtschaft und Neuorganisation (1945 - 1972) Selter, Bernward; Nordrhein-Westfalen. Ministerium für Umwelt, Raumordnung und Landwirtschaft 1998

Zwischen Krieg und Frieden | der beherrschte und der genutzte Wald Günther, Ralf 1998

Rede des Ministers für Umwelt, Raumordnung und Landwirtschaft Klaus Matthiesen anläßlich der Einweihung des Informationszentrums "Holz und Touristik" in Schmallenberg am 4. 11. 1993 Matthiesen, Klaus 1994

LÖBF-Mitteilungen Landesanstalt für Ökologie, Bodenordnung und Forsten 1994

Der forstbehördliche Fachbeitrag zum nordrhein-westfälischen Landschaftsplan und die Auswirkungen auf die Forstwirtschaft Wrede, Christoph-H. 1993

Forstwirtschaftliche Impulse aus Münster Wegener, Hans-Jürgen 1993

Vom Bauernwald zur Hochwaldwirtschaft Linnenbrink, Dorothea 1992

Leitkonzept zur ökologisch-orientierten Waldwirtschaft | mit Beispielen für Entwicklungsplanungen in Westfalen-Lippe Böckenhüser, Monika 1992

Kauf- und Pachtpreise von land- und forstwirtschaftlichen Nutzflächen in Westfalen-Lippe | 1980 - 1985 - 1990 Vennemann, Heinz 1992

Die Nutzung der Ardeymarken Maritzen, Lorenz 1992

Der Holzmarkt um die Jahreswende Püttmann, Frank 1991

Konzepte für ökologische Maßnahmen auf land- und forstwirtschaftlichen Flächen des Landschaftsverbandes Westfalen-Lippe Söhngen, Hans-Helmut 1991

Ergebnisse eingrenzen:

Erscheinungsjahr

Raumbezug

Regionen

  • Lade Regionen...

Sachgebiete

  • Lade Sachgebiete...

Schlagwörter

  • Lade Schlagwörter...

Medientypen

  • Lade Medientypen...

Publikationstypen

  • Lade Publikationstypen...

Bestand in Bibliotheken

  • Lade Bestand in Bibliotheken...

Katalog- und Bestandsdaten von lobid.org unter CC0 | Kartenbilder von Wikimedia, Kartendaten von OpenStreetMap unter CC-BY-SA