206 Treffer — zeige 51 bis 75:

Das Projekt "StadtKulturRaum. Vom Hellweg zur Rheinischen Strasse" Welzel, Barbara 2011

Das Projekt "StadtKulturRaum. Vom Hellweg zur Rheinischen Strasse" Welzel, Barbara 2011

Die Vision von der Generation U | Stadtplanung als 250-Millionen-Gründungsmythos ; wie ein altes Brauereigebäude in Dortmund als Zentrum von Kunst und Kreativität die westliche Einfallsschneise der Westfalenmetropole vom Problemviertel zum In-Sektor von morgen befördern soll Hillenbach, Peter Erik 2008

Die Vision von der Generation U | Stadtplanung als 250-Millionen-Gründungsmythos ; wie ein altes Brauereigebäude in Dortmund als Zentrum von Kunst und Kreativität die westliche Einfallsschneise der Westfalenmetropole vom Problemviertel zum In-Sektor von morgen befördern soll Hillenbach, Peter Erik 2008

Es gibt ein Leben nach Kohle und Stahl Langemeyer, Gerhard 2005

Es gibt ein Leben nach Kohle und Stahl Langemeyer, Gerhard 2005

Den Strukturwandel zu managen und die Stadt umzubauen - ist Aufgabe für eine ganze Generation | Dortmund, größte Stadt im Ruhrgebiet, schultert weitere Großprojekte Sierau, Ullrich; Thabe, Stefan 2004

Den Strukturwandel zu managen und die Stadt umzubauen - ist Aufgabe für eine ganze Generation | Dortmund, größte Stadt im Ruhrgebiet, schultert weitere Großprojekte Sierau, Ullrich; Thabe, Stefan 2004

Es muss nicht immer Wachstum sein: auch Schrumpfprozesse können Stadtqualität verbessern | städtebauliche Entwürfe von Studierenden an der FH Bochum Fritzen, Andreas 2004

Es muss nicht immer Wachstum sein: auch Schrumpfprozesse können Stadtqualität verbessern | städtebauliche Entwürfe von Studierenden an der FH Bochum Fritzen, Andreas 2004

Das neue Dortmund | planen, bauen, wohnen in den fünfziger Jahren ; [eine Ausstellung des Museums für Kunst und Kulturgeschichte, Dortmund, 15. September bis 8. Dezember 2002] Framke, Gisela; Museum für Kunst und Kulturgeschichte Dortmund 2002

Das neue Dortmund | planen, bauen, wohnen in den fünfziger Jahren ; [eine Ausstellung des Museums für Kunst und Kulturgeschichte, Dortmund, 15. September bis 8. Dezember 2002] Framke, Gisela; Museum für Kunst und Kulturgeschichte Dortmund 2002

"Stätte des Willens und der Tat, der Arbeit und des Erfolgs" | städtische Selbstbilder und Städtebaudebatten in Dortmund in der Weimarer Republik Guckes, Jochen 2002

"Stätte des Willens und der Tat, der Arbeit und des Erfolgs" | städtische Selbstbilder und Städtebaudebatten in Dortmund in der Weimarer Republik Guckes, Jochen 2002

Eine Utopie, ganz konkret: Mit Phoenix aus der Asche | nach Stilllegung der Stahlwerke soll der Dortmunder Stadtteil Hörde in neuer Gestalt wieder auferstehen Niedergethmann, Birgit 2001

Eine Utopie, ganz konkret: Mit Phoenix aus der Asche | nach Stilllegung der Stahlwerke soll der Dortmunder Stadtteil Hörde in neuer Gestalt wieder auferstehen Niedergethmann, Birgit 2001

Das UFO am Hauptbahnhof | eine Antithese zur Dortmunder Innenstadt Kurth, Detlef; Wagener, Maria T. 1999

Das UFO am Hauptbahnhof | eine Antithese zur Dortmunder Innenstadt Kurth, Detlef; Wagener, Maria T. 1999

Stadtbaurat Hans Strobel, Dortmund Kastorff-Viehmann, Renate; Utku, Yasemin 1998

Stadtbaurat Hans Strobel, Dortmund Kastorff-Viehmann, Renate; Utku, Yasemin 1998

Planungen im Nationalsozialismus für die Industriestadt Dortmund Petz, Ursula von 1997

Planungen im Nationalsozialismus für die Industriestadt Dortmund Petz, Ursula von 1997

"Das moderne Dortmund - eine Schöpfung der Eisenbahn" Trocka-Hülsken, Ingrid 1997

"Das moderne Dortmund - eine Schöpfung der Eisenbahn" Trocka-Hülsken, Ingrid 1997

"Stadteingang Dortmund Nord" Putz, Olaf; Kamischow, Stefan 1996

Ergebnisse eingrenzen:

Erscheinungsjahr

Raumbezug

Regionen

  • Lade Regionen...

Sachgebiete

  • Lade Sachgebiete...

Schlagwörter

  • Lade Schlagwörter...

Medientypen

  • Lade Medientypen...

Publikationstypen

  • Lade Publikationstypen...

Bestand in Bibliotheken

  • Lade Bestand in Bibliotheken...

Katalog- und Bestandsdaten von lobid.org unter CC0 | Kartenbilder von Wikimedia, Kartendaten von OpenStreetMap unter CC-BY-SA