162 Treffer — zeige 51 bis 75:

Bemerkenswerte Flechtenfunde aus dem Nationalpark Eifel, Nordrhein-Westfalen | = Remarkable records of lichens from the Eifel national park, North Rhine-Westphalia Killmann, Dorothee 2006

Bemerkenswerte Flechtenfunde aus dem Nationalpark Eifel, Nordrhein-Westfalen | = Remarkable records of lichens from the Eifel national park, North Rhine-Westphalia Killmann, Dorothee 2006

Monitoring der Luftqualität mit Flechten und Moosen | Veränderungen des Epiphytenbewuchses zwischen 2002 und 2004 auf immissionsökologischen Dauerbeobachtungsflächen in Nordrhein-Westfalen Franzen-Reuter, Isabelle; Gehrmann, Joachim; Frahm, Jan-Peter 2006

Monitoring der Luftqualität mit Flechten und Moosen | Veränderungen des Epiphytenbewuchses zwischen 2002 und 2004 auf immissionsökologischen Dauerbeobachtungsflächen in Nordrhein-Westfalen Franzen-Reuter, Isabelle; Gehrmann, Joachim; Frahm, Jan-Peter 2006

Vegetationsökologische Untersuchungen zur calciphytischen Gesteinsflechtenvegetation des nordöstlichen Sauerlandes und zentralen Münsterlandes Krain, Volker 2005

Vegetationsökologische Untersuchungen zur calciphytischen Gesteinsflechtenvegetation des nordöstlichen Sauerlandes und zentralen Münsterlandes Krain, Volker 2005

Seltene Flechtenarten im Archäologischen Park in Xanten Hilke, Marianne 2004

Seltene Flechtenarten im Archäologischen Park in Xanten Hilke, Marianne 2004

Flechten im Stadtgebiet Kevelaers Mohn, Theo 2003

Flechten im Stadtgebiet Kevelaers Mohn, Theo 2003

Vegetationsökologische Untersuchungen zur calciphytischen Gesteinsflechtenvegetation des nordöstlichen Sauerlandes und zentralen Münsterlandes Krain, Volker 2003

Die Flechten des Naturschutzgebietes Bommecketal in Plettenberg (Sauerland) Guderley, Esther 2003

Die Flechten des Naturschutzgebietes Bommecketal in Plettenberg (Sauerland) Guderley, Esther 2003

Vegetationsökologische Untersuchungen zur calciphytischen Gesteinsflechtenvegetation des nordöstlichen Sauerlandes und zentralen Münsterlandes Krain, Volker 2003

Nachweis eutrophierender Luftverunreinigungen in NRW | landesweite Kartierung epiphytischer Flechten und Moose Franzen-Reuter, Isabelle; Stapper, Norbert J. 2003

Nachweis eutrophierender Luftverunreinigungen in NRW | landesweite Kartierung epiphytischer Flechten und Moose Franzen-Reuter, Isabelle; Stapper, Norbert J. 2003

Untersuchungen zur epiphytischen Flechtenvegetation in urbanen Gebieten, dargestellt an der Rückkehr der Flechten in das Ruhrgebiet und ausgewählter Nachbargebiete Kricke, Randolph 2002

Neufunde und Bestätigungen von Flechten der Eifel (Rheinland, Deutschland) Düll, Ruprecht 2002

Untersuchungen zur epiphytischen Flechtenvegetation in urbanen Gebieten, dargestellt an der Rückkehr der Flechten in das Ruhrgebiet und ausgewählter Nachbargebiete Kricke, Randolph 2002

Neufunde und Bestätigungen von Flechten der Eifel (Rheinland, Deutschland) Düll, Ruprecht 2002

Bemerkenswerte Funde epiphytischer Flechten in Nordrhein-Westfalen Killmann, Dorothee 2002

Untersuchungen zur epiphytischen Flechtenvegetation in urbanen Gebieten, dargestellt an der Rückkehr der Flechten in das Ruhrgebiet und ausgewählter Nachbargebiete Kricke, Randolph 2002

Bemerkenswerte Funde epiphytischer Flechten in Nordrhein-Westfalen Killmann, Dorothee 2002

Untersuchungen zur epiphytischen Flechtenvegetation in urbanen Gebieten, dargestellt an der Rückkehr der Flechten in das Ruhrgebiet und ausgewählter Nachbargebiete Kricke, Randolph 2002

Evaluierung epiphytischer Flechten und Moose als Bioindikatoren der Luftqualität | ein Vergleich ausgewählter Probeflächen in Nordrhein-Westfalen unter Einbeziehung des Mikroklimas | [Mikrofiche-Ausg.] Killmann, Dorothee 2001

Ergebnisse eingrenzen:

Erscheinungsjahr

Raumbezug

Regionen

  • Lade Regionen...

Sachgebiete

  • Lade Sachgebiete...

Schlagwörter 1 ausgewählt

  • Lade Schlagwörter...

Medientypen

  • Lade Medientypen...

Publikationstypen

  • Lade Publikationstypen...

Bestand in Bibliotheken

  • Lade Bestand in Bibliotheken...

Katalog- und Bestandsdaten von lobid.org unter CC0 | Kartenbilder von Wikimedia, Kartendaten von OpenStreetMap unter CC-BY-SA