3216 Treffer in Sachgebiete > 545030 Kohlenbergbau — zeige 501 bis 525:

Hydrogeologische und hydrochemische Aspekte des Grubenwasseranstieges Coldewey, Wilhelm Georg 2017

"Gerhardine" und die "Schwarzen Berge" Lensa, Werner von 2017

Die "Schwarzen Berge" von Jüngersdorf | vergessener Steinkohlenbergbau am Rande des Aachener Reviers Lensa, Werner von; Steffens, Wilfried 2017

Als Kohle noch Zukunft war | Bergbaugeschichte und Geologie des Muttentals und der Zeche Nachtigall | 2., veränderte Auflage von G. Koetter, Bergbau im Muttental, Witten 2001 Koetter, Gerhard; Förderverein Westfälisches Industriemuseum Zeche Nachtigall (Witten) 2017

Kohle für Berlin | 1948 schickte Duisburg über die Luftbrücke Hilfsmittel nach West-Berlin Molder, Harald 2017

Girlandenprüfstand zur Zustandsdiagnose gebrauchter Tragrollen | die RWE Power AG betreibt im Rheinischen Revier drei Tagebaue, in denen jährlich rund 100 Mio. t Braunkohle gewonnen sowie rd. 450 bis 470 Mio. m³ Abraum gefördert werden : die Gewinnung der Massen erfolgt mit Großgeräten in kontinuierlicher Technik, der Transport mit Gurtförderanlagen : hierzu sind in den drei Tagebauen heute mehr als 260 km Gurtförderanlagen mit einer Förderleistung von jeweils bis zu 37.500 t/h und Gurtbreiten von bis zu 2.800 mm installiert König, Jens; Oepen, Burkhard 2017

"Welch wunderbare Reichthümer unter der Erde waren" | ein Stück irischer Geschichte des Ruhrgebiets: der Industriepionier William Thomas Mulvany in Castrop und im westfälischen Kohlerevier Mühle, Ulrike 2017

Schicht im Schacht | als letzte Zeche im Ruhrrevier stellt das Bergwerk Prosper-Haniel Ende 2018 die Förderung ein Rabas, Karlheinz 2017

Die Geschichte der ersten Prosper-Zeche Brus, Helmut 2017

Torfziegel, Salzlast, Formsteine, Klütten und Briquets | Montanhistorische Miniaturen aus den preußischen Provinzen Sachsen und Rheinland Schüler, Volker H. W.; Richter, Eberhard 2017

Die Zeche Zollern II/IV in Dortmund | Keimzelle der Industriekultur Parent, Thomas 2017

Zollverein Schacht XII - Von der größten Zeche der Welt zum Weltkulturerbe Tiggemann, Rolf 2017

Die Berge rufen | Ein kollosales Vermächtnis hundertfacher Art sind die Abraumhalden der Metropole Ruhr. Mit 202 Metern ragt mit der Halde Scholven in Gelsenkirchen der höchste künstliche Berg der Region in den Himmel. Viele der Halden bieten als Landmarken illuminierte Kunst, einzigartige Events oder einfach nur eine grandiose Aussicht Schweiss-Gerwin, Guido 2017

Vom "Westfälischen Slowenen" zum "Gastarbeiter" | slowenische Deutschland-Migrationen im 19. und 20. Jahrhundert Wörsdörfer, Rolf 2017

Montanindustrielle Raumnutzung verstehen - Folgen und Perspektiven für das postmoderne Zeitalter Brüggemann, Jürgen; Melchers, Christian 2017

Duisburger Zechen | in historischen Fotografien Zeitzeugenbörse Duisburg; Sutton Verlag 2017

Dokumentation der technischen Entwicklung bei der RAG RAG-Aktiengesellschaft (Herne) 2017

Technikentwicklung im Abbau Junker, Martin; Junker, Martin; Lemke, Michael; Lemke, Michael; Philipp, Günther 2017

20. Internationaler Bergbau- & Montanhistorik-Workshop ; Zeche Zollern/Ruhrgebiet 2017 | Tagungsband Garner, Jennifer; Plewnia, Karsten; Zeiler, Manuel; Papierflieger Verlag; Internationaler Bergbau- & Montanhistorik-Workshop (20. : 2017 : Dortmund) 2017

Garzweiler | Region in Bewegung : Drehbuch zur Tagebaufolge(n)landschaft Erkelenz 2017

Mineralogische und geochemische Prozesse auf brennenden Abraumhalden am Beispiel der Halde Anna I, Alsdorf bei Aachen Witzke, Thomas; Kolitsch, Uwe; Wit, Frank de 2017

The Syndicate in a Web of Intervention: the Rhenish-Westphalian Coal Syndicate and the State, 1893-1945 Roelevink, Eva-Maria; Ziegler, Dieter 2017

Menschen & Maschinen | Aufstieg und Wandel des Ruhrgebiets Bergmann, Stefan; Ebert, Johannes 2017

Altenessen und der Bergbau | Industrie Macht Stadt Lesebuchkreis Altenessen 2017

Zeche Graf Bismarck (Schacht 7/8) und die Eichkampsiedlung Stritzke, Rüdiger 2017

Ergebnisse eingrenzen:

Erscheinungsjahr

Raumbezug

Regionen

  • Lade Regionen...

Sachgebiete 1 ausgewählt

  • Lade Sachgebiete...

Schlagwörter

  • Lade Schlagwörter...

Medientypen

  • Lade Medientypen...

Publikationstypen

  • Lade Publikationstypen...

Bestand in Bibliotheken

  • Lade Bestand in Bibliotheken...

Katalog- und Bestandsdaten von lobid.org unter CC0 | Kartenbilder von Wikimedia, Kartendaten von OpenStreetMap unter CC-BY-SA