5400 Treffer — zeige 526 bis 550:

Zur Geschichte der Stadt Cleve aus archivalischen Quellen | die Gräber in der Stiftskirche zu Kleve Scholten, Robert; Mekes, Derk 2020

Helmut Vehreschild ging im April in den Ruhestand - in den beruflichen wohlgemerkt! | Cellina im Gespräch Bleisteiner, Timo; Vehreschild, Helmut 2020

Die Städte des Herzogtums Kleve und ihre Beziehungen zum ländlichen Raum im 18. Jahrhundert (1713-1806) Lemmerz, Franz 1994

Preußischer Fiskalismus oder Kampf gegen kleinstädtische Korruption? | die preußische Akzise- und Städtepolitik in Kleve-Mark unter Friedrich-Wilhelm I Gorißen, Stefan 2020

Pachtobjekt, Rückzugsort und Behördensitz | die Wasserburg Rindern zwischen 1734 und 1910 Hagemann, Manuel 2020

Mein Ausbildungsatlas Kreis Kleve | Zukunft - Betriebe - Bewerbung - Traumberufe | 2. Auflage 2020

Die Pandemie und das Dorf | Stand: Juli-August 2020 ; leicht überarbeitete 3. Auflage Kahm, Friedhelm 2020

Tendenz: zunehmend | sind es die unruhigen Zeiten, die die Lust auf Süßes verstärken? : in der Klever Gastronomie gibt es jedenfalls eine eindeutige Tendenz - und die ist sehr kalorienreich Daute, Ralf 2020

Der Botaniker Justus Karl Haßkarl Schnütgen, Wiltrud 2020

Religionspolitik in Jülich-Kleve-Berg unter Herzog Wilhelm V | Tradition und Weiterentwicklung der via media Flüchter, Antje 2020

Die Wasserburg Rindern: Vor- und Frühgeschichte Thissen, Bert 2020

Klevische Patrizier im 17. Jahrhundert | das katholische Ehepaar Dr. Eberhard Streuff und Gertrude Gybkens Thissen, Bert 2020

Bibliografie der Kreise Wesel und Kleve, Bd. 9. Teil 2: Kirchliches Leben in den Kreisen Wesel und Kleve. 2000-2009 Scheffler, Helmut 2020

Kunst- und Archivschutz im Krieg am Beispiel Kalkars Helmer, Karl 2010

Herzog Wilhelm V. von Jülich-Kleve-Berg und seine Familie in zeitgenössischen Bildnissen - eine Auswahl Büren, Guido von 2020

Das unsichtbare Séparée | einhundert Graphiken aus der Nicolaikirche in Kalkar und vom Niederrhein Reinders, Julius; Verein der Freunde Kalkars 2020

Das Klever Alphabet | wir garantieren : Sie haben jeden dieser Buchstaben schon einmal gesehen : als Spaziergänger, als Besucher, als Kunde : und nun raten Sie mal, zu welchen Firmen, Gaststätten oder öffentlichen Einrichtungen sie gehören! : ein kleiner Tipp: bis auf einen Buchstaben entstannen alle originären Klever Logos, sie gehören also nicht zu einer überregional operierenden Marke 2020

Neu- und Umbauten der Berufskollegs des Kreises Kleve entfalten Strahlkraft auf die innere Ausrichtung Spreen, Wolfgang 2020

Kleve vor 100 Jahren | das Jahr 1919 in Schlaglichtern Krause, Julian 2020

Carl vom Stein und die Verkehrswege im Westen Weber, Wolfhard 2020

Herrschaft und Dienst | territoriale Amtsträger unter Adolf II. von Kleve (1394-1448) Hagemann, Manuel; Rheinische Friedrich-Wilhelms-Universität Bonn; Verlag für Regionalgeschichte 2020

Die Erhebung von Wissen und Diersfordt zu Herrlichkeiten im Jahr 1497/1498 | Herzog Johann II. von Kleve und die adligen Amtsmänner Wessel von Loe und Adolph von Wylich im Spannungsfeld zwischen Macht und Ohnmacht Slawek, Peter Christoph 2020

Die schönsten Radtouren im Kreis Kleve | GPS-Tracks Download : GPS-genau mit UTM-Gitter : mit ausgewählten Straßennamen zur besseren Orientierung, ausgeschilderte Themenrouten mit Logo zur Wiedererkennung vor Ort | 9. aktualisierte Auflage, [Ausgabe] wetterfest, reißfest BVA BikeMedia GmbH; BVA Bielefelder Verlag 2020

Wider eine vergessene Art der Kriegsführung | die Wasserburg Rindern und das digitale Mediengedächtnis der Liberation Route Mehring, Frank 2020

Netzwerke des Humanismus im Rheinland | Georgius Cassander (1513-1566) und der jülich-klevische Territorienverbund Heuser, Peter Arnold 2020

Ergebnisse eingrenzen:

Erscheinungsjahr

Raumbezug

Regionen

  • Lade Regionen...

Sachgebiete

  • Lade Sachgebiete...

Schlagwörter

  • Lade Schlagwörter...

Medientypen

  • Lade Medientypen...

Publikationstypen

  • Lade Publikationstypen...

Bestand in Bibliotheken

  • Lade Bestand in Bibliotheken...

Katalog- und Bestandsdaten von lobid.org unter CC0 | Kartenbilder von Wikimedia, Kartendaten von OpenStreetMap unter CC-BY-SA