717 Treffer — zeige 526 bis 550:

Methodendokumentation der kriminologischen Schülerbefragung in Münster 2001 Wittenberg, Jochen 2004

In der Heimat, in der Heimat, da gibt's ein Wiedersehn | ein Schüler wird 1944 Soldat und kehrt verwundet 1945 aus dem Krieg zurück Schwieters, Joseph 2004

Spieltrieb | Roman | 2. Aufl Zeh, Juli 2004

Methodendokumentation der kriminologischen Schülerbefragung in Duisburg 2002 Motzke, Katharina; Brondies, Marc 2004

Altes Mauerwerk in jungen Händen | mehr als sechzig Schulen nehmen an der Aktion "denkmal aktiv - Kulturerbe macht Schule" teil Nathan, Carola 2004

Zusammenarbeit mit Schulen an der Lippischen Landesbibliothek Detmold | Bericht für die Frühjahrstagung der AG der Regionalbibliotheken in Karlsruhe, 5. März 2004 | [Papierausg.] Hiller von Gaertringen, Julia 2004

Evaluationsbericht der Schülerinformationstage 2004 | in tabellarischer Form Zentrale Studienberatungsstelle (Wuppertal); Schülerinformationstage (2004 : Wuppertal) 2004

Methodendokumentation der kriminologischen Schülerbefragung in Münster 2002 Wittenberg, Jochen 2004

"THEO:net" - ein Blick auf die Rolle und die Bedeutung des Intranets im Gymnasium Theodorianum Ewers, F.; Zengerling, M. 2004

Neue Wege in der Verkehrs- und Mobilitätserziehung im Kreis Unna | "Bus und Bahn machen Schule" Schiebold, Detlef; Lethaus, Maren 2004

Schule, Stadtteil, Lebenswelt | eine empirische Untersuchung Mack, Wolfgang; Raab, Erich; Rademacker, Hermann 2003

Schülerliste des Düsseldorfer Lyzeums von August 1813 Zimmermann, Heinz 2003

Der familiäre Hintergrund von Laborschülerinnen und Laborschülern und seine Bedeutung für ihren Schulerfolg Werner, Dirk 2003

Der Großraum der Laborschule im Urteil der Schülerinnen und Schüler Weingart, Gail 2003

Vor 60 Jahren: Neusser Schüler und ihre Lehrer bei der Flak Lovenfosse, Karl-Gerhard 2003

Lecker Schule Klausen | Jugendarbeit und Bildung am Beispiel eines Kooperationsprojektes von Schule und Jugendhilfe aus Remscheid Ulrich, Richard 2003

Das Selbstkonzept der eigenen fachlichen Leistungen | Stärken und Schwächen, Attributionen für Erfolg und Misserfolg, fachliche Interessen Weingart, Gail 2003

Blitzstart ins Studium | in Nordrhein-Westfalen dürfen neuerdings auch Schüler Vorlesungen an der Uni besuchen... Koch, Julia 2003

Sehr geehrter Herr Direktor! | Feldpostbriefe ehemaliger Schüler der Hindenburg-Schule in Remscheid (1944/45); Gemeinschaftsberichte der Hindenburg-Schule [u.a.] Kessler, Johannes; Hindenburgschule Remscheid; Hindenburgschule Remscheid: Gemeinschaftsberichte der Hindenburg-Schule 2003

Karin Geiger - in between | [anlässlich der Ausstellung "In Between" der FHG und GWK im Stadtmuseum Münster] Geiger, Karin; Stoschek, Jeannette; Friedrich-Hundt-Gesellschaft; Stadtmuseum Münster; Ausstellung In Between (2003 : Münster (Westf)) 2003

Ganztägige Erziehung - Chancen für Leben und Lernen in der Schule | Erfahrungsbericht aus der Wartburg-Ganztagsgrundschule in Münster Gravelaar, Gisela 2002

Null Bock auf Gewässerschutz? | Gewässerschutz ist nicht gerade ein aktuelles Thema bei Kindern und Jugendlichen ; deshalb holt der Wupperverband sie in Kindergärten und Schulen ab, um ihnen unsere Gewässer hautnah zu zeigen - Interesse regt sich dann ganz von allein Nasemann, Silke 2002

"Erinnern für die Zukunft" | was das Gestern mit dem Heute zu tun hat ; wie der Musiker Manfred Lemm einen polnischen Dichter vor dem Vergessen bewahrt und seitdem mit Schülern jiddische Lieder einstudiert Müller, Ulrike 2002

KIRPP - Kommunizieren, informieren, reflektieren, produzieren, präsentieren | Modellprojekt zur Medienkompetenz Assenmacher, Karl Heinz 2002

Schüler als Busbegleiter bei der Rheinbahn | mehr Sicherheit für unterwegs 2002

Ergebnisse eingrenzen:

Erscheinungsjahr

Raumbezug

Regionen

  • Lade Regionen...

Sachgebiete

  • Lade Sachgebiete...

Schlagwörter 1 ausgewählt

  • Lade Schlagwörter...

Medientypen

  • Lade Medientypen...

Publikationstypen

  • Lade Publikationstypen...

Bestand in Bibliotheken

  • Lade Bestand in Bibliotheken...

Katalog- und Bestandsdaten von lobid.org unter CC0 | Kartenbilder von Wikimedia, Kartendaten von OpenStreetMap unter CC-BY-SA