262 Treffer in Sachgebiete > 226040 Germanen — zeige 56 bis 80:

Geophysikalische Prospektion in Varnenum, Kornelimünster | Archäologie ohne Spaten und Kelle Broisch, Manuela 2018

Siedlungsspuren der Kaiserzeit in Porta Westfalica-Barkhausen | Kreis Minden-Lübbecke, Regierungsbezirk Detmold Sicherl, Bernhard 2017

Thermen, Märkte und Tempel - Stadtkultur im römischen Deutschland Jung, Patrick 2017

Gewinn und Verlust - Augustus, seine Familie und ihr Kampf um das rechtsrheinische Germanien Eck, Werner 2017

Siedlungsspuren der Kaiserzeit in Porta Westfalica-Barkhausen | Kreis Minden-Lübbecke, Regierungsbezirk Detmold Sicherl, Bernhard 2017

Thermen, Märkte und Tempel - Stadtkultur im römischen Deutschland Jung, Patrick 2017

Gewinn und Verlust - Augustus, seine Familie und ihr Kampf um das rechtsrheinische Germanien Eck, Werner 2017

Immer eine gute Grundlage - Versorgung und Infrastruktur in den germanischen Provinzen Jaschke, Kathrin 2017

Triumph ohne Sieg | Roms Ende in Germanien Aßkamp, Rudolf; Jansen, Kai; LWL-Römermuseum 2017

Triumph ohne Sieg | Roms Ende in Germanien Aßkamp, Rudolf; Jansen, Kai; LWL-Römermuseum 2017

Immer eine gute Grundlage - Versorgung und Infrastruktur in den germanischen Provinzen Jaschke, Kathrin 2017

Die mehrperiodigen Hofstellen von Salzkotten-Scharmede | Kreis Paderborn, Regierungsbezirk Detmold Pollmann, Hans-Otto; Eggenstein, Georg 2017

Privater Luxus an Rhein und Mosel Naumann-Steckner, Friederike 2017

Die Germanenkriege des Augustus 12 v. bis 10 n. Chr. in der archäologischen Überlieferung Rudnick, Bernhard 2017

Wenn Germanicus gesiegt hätte ... Brepohl, Wilm 2017

Privater Luxus an Rhein und Mosel Naumann-Steckner, Friederike 2017

Die mehrperiodigen Hofstellen von Salzkotten-Scharmede | Kreis Paderborn, Regierungsbezirk Detmold Pollmann, Hans-Otto; Eggenstein, Georg 2017

Die Germanenkriege des Augustus 12 v. bis 10 n. Chr. in der archäologischen Überlieferung Rudnick, Bernhard 2017

Wenn Germanicus gesiegt hätte ... Brepohl, Wilm 2017

Germanen links und rechts des Niederrheins | der Lauf des Rheins zwischen der niederländischen Grenze bei Nijmegen und der Ahrmündung bei Remagen im Rheinischen Schiefergebirge markierte weit über 400 Jahre lang die Grenze zwischen römischem Herrschaftsgebiet und germanisch besiedeltem Barbaricum : diese Besonderheit unterscheidet die Strecke am Niederrhein von den meisten Grenzabschnitten des Römischen Reiches, die je nach militärpolitischer Entwicklung häufig vorverlegt oder auch zurückgenommen werden mussten Frank, Klaus 2016

From Batavian revolt to Rhenish insurgency Turner, Brian 2016

Germanen links und rechts des Niederrheins | der Lauf des Rheins zwischen der niederländischen Grenze bei Nijmegen und der Ahrmündung bei Remagen im Rheinischen Schiefergebirge markierte weit über 400 Jahre lang die Grenze zwischen römischem Herrschaftsgebiet und germanisch besiedeltem Barbaricum : diese Besonderheit unterscheidet die Strecke am Niederrhein von den meisten Grenzabschnitten des Römischen Reiches, die je nach militärpolitischer Entwicklung häufig vorverlegt oder auch zurückgenommen werden mussten Frank, Klaus 2016

From Batavian revolt to Rhenish insurgency Turner, Brian 2016

Zwischen Haarstrang und Hellweg - eine germanische Siedlung bei Unna | Kreis Unna, Regierungsbezirk Arnsberg Schönfeld, Peter 2015

Die Römer an der Ruhr | der Herbstfeldzug des Germanicus gegen die Marser im Jahre 14 n. Chr Stirnberg, Reinhold 2015

Ergebnisse eingrenzen:

Erscheinungsjahr

Raumbezug

Regionen

  • Lade Regionen...

Sachgebiete 1 ausgewählt

  • Lade Sachgebiete...

Schlagwörter

  • Lade Schlagwörter...

Medientypen

  • Lade Medientypen...

Publikationstypen

  • Lade Publikationstypen...

Bestand in Bibliotheken

  • Lade Bestand in Bibliotheken...

Katalog- und Bestandsdaten von lobid.org unter CC0 | Kartenbilder von Wikimedia, Kartendaten von OpenStreetMap unter CC-BY-SA