94 Treffer in Sachgebiete > 704045 Mai. Pfingsten. Sommer — zeige 56 bis 80:

Gewalt im Fest | die Maifeiern in Hagen und Hohenlimburg 1933 - 1937 Caron, Jean-Christoph 1997

Der 1. Mai in einer gemischtkonfessionellen Stadt | Höxter 1933 und 1934 Fechtemeier, Dorthe 1997

Pfingstbrauchtum in Eitorf und im übrigen Rhein-Sieg-Kreis Ossendorf, Karlheinz 1997

Pfingstbrauchtum in Schermbeck und seinen Nachbargemeinden Scheffler, Helmut 1996

Ein Maibaum schmückt den Bigger "Jahnplatz" Lettermann, Heinz 1995

Die Borkener Maitremse | Kinder, Kuchen und Kakao Heinisch, Thomas 1995

Vor 40 Jahren wiederbegründet - Das Paderborner Liborimahl Zacharias, Klaus 1995

... dann gaihst du met nao'n Tilling! | sommerliche Festtage aus alter Wurzel im Stifte Nottuln Boer, Hans-Peter 1994

Das Johannis-Singen in Sandebeck und Bergheim 1830/1844 | ein Brauch im Spannungsfeld zwischen Kirche und Staat Waldhoff, Johannes 1994

Buntes Maibrauchtum in der Eifel Lange, Sophie 1993

Kräuterweihe und Heilkräuter Brüggemann, Hildegard; Buchen, Christiane 1993

Vom Maien, Maibaum, Maitag (1. Mai) Krift, Willi 1993

Anno 2030 kann man in Bevergern wieder im Baum tanzen Offenberg, Klaus 1993

Alte Pfingstbräuche | aus Dr. Bettes Nachlaß Bette, .. 1992

Feste und Bräuche in Lippe | Johannistag u. Sommersonnenwende Tegtmeier-Breit, Annegret 1992

Vom Hexentanz zum Maibaum | Bräuche um d. 1. Mai in Lippe Tegtmeier-Breit, Annegret 1992

Pfannkuchenessen zu Pfingsten | bis 1853 Brauch in Fredeburg Gierse, Hubert 1991

Maikäfer | d. Berrenrather Jungfrauenversteigerung ...; Uschi Müller konnte gerade noch entkommen Müller, Uschi 1991

Ein Feiertag, der die Felder vor Hagelschlag bewahren sollte | wie er seit eh u. je am letzten Juni-Donnerstag in Brechten begangen wird Rabenschlag, Friedrich 1991

Gibt es denn den Pfingstenkranz nicht mehr? | über e. altes Oelder Brauchtum Rochol, Hans 1991

De Krütwess | Brauchtum am Niederrhein zu Mariä Himmelfahrt (15. Aug.) Schönberner, Egon 1990

Das rheinische Mailehen | Ursprung und zeitliche und geographische Verbreitung, insbesondere in der Ortschaft Körrenzig Mückter, Gerhard 1990

"Wir sind ja mit Rechte die Essenthoer Knechte" | d. Johannessänger von Essentho bewahren altes Brauchtum Bödger, Johannes 1989

Maibaumsetzen, Tanz in den Mai Scheffler, Helmut 1989

"Die Krautweihe" | e. alter Brauch Klute, Ludwig; Keggenhoff, Elisabeth 1989

Ergebnisse eingrenzen:

Erscheinungsjahr

Raumbezug

Regionen

  • Lade Regionen...

Sachgebiete 1 ausgewählt

  • Lade Sachgebiete...

Schlagwörter

  • Lade Schlagwörter...

Medientypen

  • Lade Medientypen...

Publikationstypen

  • Lade Publikationstypen...

Bestand in Bibliotheken

  • Lade Bestand in Bibliotheken...

Katalog- und Bestandsdaten von lobid.org unter CC0 | Kartenbilder von Wikimedia, Kartendaten von OpenStreetMap unter CC-BY-SA