168 Treffer — zeige 56 bis 80:

Robert Schumann schreibt aus Wesel an seine Mutter | ein Brief des Zwanzigjährigen und sein Umfeld Arbogast, Alois Wolfgang 1997

Johann Winkels (1830 - 1907) | ein Orgelbauer aus Wissen bei Weeze Arbogast, Alois Wolfgang 1996

Johann Winkels (1830 - 1907) | ein Orgelbauer aus Wissen bei Weeze Arbogast, Alois Wolfgang 1996

250 Jahre Orgelgeschichte in Vluyn | zwei bedeutende rheinische Orgelbauer wirkten hier Arbogast, Alois Wolfgang 1996

Petr Eben, Komposition über Texte des Thomas A Kempis zum Stadtjubiläum 1994 | Vertonung des tschechischen Meisters für Gesang und Orgel Arbogast, Alois Wolfgang 1996

Petr Eben, Komposition über Texte des Thomas A Kempis zum Stadtjubiläum 1994 | Vertonung des tschechischen Meisters für Gesang und Orgel Arbogast, Alois Wolfgang 1996

250 Jahre Orgelgeschichte in Vluyn | zwei bedeutende rheinische Orgelbauer wirkten hier Arbogast, Alois Wolfgang 1996

Der Vertrag von 1789 mit dem Orgelbauer J. H. Titz über Reparatur und Erweiterung der Orgel zu St. Laurentius in Grefrath Arbogast, Alois Wolfgang 1996

Der Vertrag von 1789 mit dem Orgelbauer J. H. Titz über Reparatur und Erweiterung der Orgel zu St. Laurentius in Grefrath Arbogast, Alois Wolfgang 1996

Der Musikwissenschaftler und Hymnologe Wilhelm Bäumker (1842-1905) | 1869-1892 Kaplan in Niederkrüchten Arbogast, Alois Wolfgang 1995

Der Musikwissenschaftler und Hymnologe Wilhelm Bäumker (1842-1905) | 1869-1892 Kaplan in Niederkrüchten Arbogast, Alois Wolfgang 1995

Der Instrumentenbauer Dietz aus Emmerich legt die Champs Elysées trocken | er und seine Nachfolger wirken in Paris und Brüssel Arbogast, Alois Wolfgang 1995

Der Instrumentenbauer Dietz aus Emmerich legt die Champs Elysées trocken | er und seine Nachfolger wirken in Paris und Brüssel Arbogast, Alois Wolfgang 1995

"Die Wallfahrt nach Kevlaar" des Charles Villiers Stanford (1852 - 1924) | Heines Ballade in einer englischen Vertonung Arbogast, Alois Wolfgang 1995

"Die Wallfahrt nach Kevlaar" des Charles Villiers Stanford (1852 - 1924) | Heines Ballade in einer englischen Vertonung Arbogast, Alois Wolfgang 1995

Porträt des letzten Kamper Abtes im Kramer-Museum zu Kempen | Bernhard Wiegels unter den Honoratioren im Rokoko-Saal Arbogast, Alois Wolfgang 1994

Porträt des letzten Kamper Abtes im Kramer-Museum zu Kempen | Bernhard Wiegels unter den Honoratioren im Rokoko-Saal Arbogast, Alois Wolfgang 1994

Von dem preußischen Anteil am Herzogtum Geldern | Anhang in Büschings Erdbeschreibung von 1790 Arbogast, Alois Wolfgang; Büsching, Anton Friedrich 1994

Kempen (Rhein), Beschreibung in einem Niederrhein-Reiseführer von 1914 Arbogast, Alois Wolfgang; Tremöhlen, Ernst 1994

"Reizvolle Eigenart der Instrumente" | Johann Christian Dietz (1773 - 1849), wohnhaft in Emmerich, der Erfinder des Melodions Arbogast, Alois Wolfgang 1994

Von dem preußischen Anteil am Herzogtum Geldern | Anhang in Büschings Erdbeschreibung von 1790 Arbogast, Alois Wolfgang; Büsching, Anton Friedrich 1994

"Reizvolle Eigenart der Instrumente" | Johann Christian Dietz (1773 - 1849), wohnhaft in Emmerich, der Erfinder des Melodions Arbogast, Alois Wolfgang 1994

Kempen (Rhein), Beschreibung in einem Niederrhein-Reiseführer von 1914 Arbogast, Alois Wolfgang; Tremöhlen, Ernst 1994

1803 verschenkt, 1944 zerstört | die Orgel der ehemaligen Dominikanerkirche zu Kalkar Arbogast, Alois Wolfgang 1993

Zur Geschichte der Orgeln in der evangelischen Kirche zu Geldern Arbogast, Alois Wolfgang 1993

Ergebnisse eingrenzen:

Erscheinungsjahr

Raumbezug

Regionen

  • Lade Regionen...

Sachgebiete

  • Lade Sachgebiete...

Schlagwörter

  • Lade Schlagwörter...

Medientypen

  • Lade Medientypen...

Publikationstypen

  • Lade Publikationstypen...

Bestand in Bibliotheken

  • Lade Bestand in Bibliotheken...

Katalog- und Bestandsdaten von lobid.org unter CC0 | Kartenbilder von Wikimedia, Kartendaten von OpenStreetMap unter CC-BY-SA