1841 Treffer in Regionen > 05954036 Witten — zeige 551 bis 575:

Jahresbericht ... über die Aktivitäten des Wittener Instituts für Familienunternehmen (WIFU) Wittener Institut für Familienunternehmen 2011

Trabajadoras del Mundo - Frauenarbeit | die Gemälde und Plastiken von Cecilia Herrero-Laffin zeigen Frauen bei ihrer Arbeit ; die Ausstellung konfrontiert die Kunstwerke mit aktuellen und historischen Informationen zur "Frauenarbeit" ; so gelingt eine Auseinandersetzung mit dem kontrovers diskutierten gesellschaftlichen Thema auf ästhetische Weise Kleinberger, Lisa; Kugler-Mühlhofer, Anne; Telsemeyer, Ingrid 2011

Jahresbericht ... über die Aktivitäten des Wittener Instituts für Familienunternehmen (WIFU) Wittener Institut für Familienunternehmen 2011

Haushaltsplan / Stadt Witten | Entwurf der Eröffnungsbilanz zum ... Witten 2010

Waffen aus Witten | das Gussstahlwerk als Gewehrfabrik Ziesing, Dirk 2010

Von Öfen, die kalt blieben | der oberschlesische Kokshochofen auf der Osterfelder "St. Antony-Hütte" und ein früher Koksverhüttungsversuch der Wittenschen Eisenhütte Pirke, Klaus 2010

Malerei 10 | [diese Broschüre der Kunstakademie Münster erscheint anläßlich der Ausstellung Malerei 10, in Kooperation mot dem Landschaftsverband Westfalen-Lippe und dem Märkischen Museum Witten, 4. Dezember 2010 bis 16. Januar 2011] Ullrich, Ferdinand; Kunstakademie Münster; Märkisches Museum Witten; Ausstellung Malerei 10 (2010 - 2011 : Witten) 2010

Susanne Stähli - der verwandelte Raum | zu einer Ausstellung im Clemens-Sels-Museum Neuss Zeman, Bettina 2010

Luftreinhalteplan, Witten .. 2010

Der Flächennutzungsplan als strategisches Instrument | Potenziale des "FNP 2020" der Stadt Witten für die Stadtentwicklungsplanung Bradtke, Markus; Kral, Jochen 2010

Die Jägerzäune abbauen | Universität Witten/Herdecke Biederbeck, Martina 2010

Die Fahne der Central-Locomotiven-Werkstatt Witten | 1. Aufl Telsemeyer, Ingrid 2010

Von Öfen, die kalt blieben | der oberschlesische Kokshochofen auf der Osterfelder "St. Antony-Hütte" und ein früher Koksverhüttungsversuch der Wittenschen Eisenhütte Pirke, Klaus 2010

Die Fahne der Central-Locomotiven-Werkstatt Witten | 1. Aufl Telsemeyer, Ingrid 2010

Haushaltsplan / Stadt Witten | Entwurf der Eröffnungsbilanz zum ... Witten 2010

Susanne Stähli - der verwandelte Raum | zu einer Ausstellung im Clemens-Sels-Museum Neuss Zeman, Bettina 2010

Waffen aus Witten | das Gussstahlwerk als Gewehrfabrik Ziesing, Dirk 2010

Der Flächennutzungsplan als strategisches Instrument | Potenziale des "FNP 2020" der Stadt Witten für die Stadtentwicklungsplanung Bradtke, Markus; Kral, Jochen 2010

Luftreinhalteplan, Witten .. 2010

Malerei 10 | [diese Broschüre der Kunstakademie Münster erscheint anläßlich der Ausstellung Malerei 10, in Kooperation mot dem Landschaftsverband Westfalen-Lippe und dem Märkischen Museum Witten, 4. Dezember 2010 bis 16. Januar 2011] Ullrich, Ferdinand; Kunstakademie Münster; Märkisches Museum Witten; Ausstellung Malerei 10 (2010 - 2011 : Witten) 2010

Die Jägerzäune abbauen | Universität Witten/Herdecke Biederbeck, Martina 2010

Andreas M. Kaufmann Dem Ort seine Sprache | Witten, Hattingen Schneckenburger, Manfred 2010

Mein Istanbuler Tagebuch | ein katholischer Pfarrer am Bosporus Butzkamm, Aloys 2010

KiWi - Kind in Witten Witten. Amt für Jugendhilfe und Schule 2010

1. Ruhr Biennale 2010 | Positionen zeitgenössischer Kunst ; Duisburg: Kunsthalle in der Liebfrauenkirche, Kunstverein AortA, Kultur- u. Freizeitzentrum, DU-Rheinhausen, Galerie Kocken ; Bochum: Kunstraum 5. Etage ; [Künstler Tatjana Borodin, Zhou Bin ... Michael Voigt] Schero, Herbert Josef; Borodin, Tatjana; AortA Kultur e.V.; Ruhr-Biennale (1 : 2010 : Duisburg u.a.) 2010

Ergebnisse eingrenzen:

Erscheinungsjahr

Raumbezug

Regionen 1 ausgewählt

  • Lade Regionen...

Sachgebiete

  • Lade Sachgebiete...

Schlagwörter

  • Lade Schlagwörter...

Medientypen

  • Lade Medientypen...

Publikationstypen

  • Lade Publikationstypen...

Bestand in Bibliotheken

  • Lade Bestand in Bibliotheken...

Katalog- und Bestandsdaten von lobid.org unter CC0 | Kartenbilder von Wikimedia, Kartendaten von OpenStreetMap unter CC-BY-SA