1420 Treffer — zeige 551 bis 575:

Der Junggesellenklub Grafschaft im Ersten Weltkrieg Volmer, Hans 2015

Im Osten nichts Neues | Gustav Sack an der rumänischen Front Schulz-Marzin, Joachim 2015

Kriegserlebnis im Ersten Weltkrieg: Zwischen Begeisterung und Resignation | ein Vergleich der Jahre 1914 und 1917/1918 am Beispiel von Essen und Dortmund Wirmsberger, Katharina 2015

Vor 100 Jahren war in Europa Krieg | Impressionen aus dem vom Ersten Weltkrieg gezeichneten Datteln Beckmann, Theodor 2015

"Mein süßes Tinchen!" - Kriegsalltag Bergisch Gladbach 1914-1918 Frevert, Ute; Schulmuseum Bergisch Gladbach - Sammlung Cüppers; Stadtarchiv (Bergisch Gladbach) 2015

Ein Hürther Geschichtskurs auf den Spuren des Ersten Weltkrieges | Verlauf und Erfahrungen einer Reise über Trier nach Verdun Brands, Oliver 2015

Ein Hürther Geschichtskurs auf den Spuren des Ersten Weltkrieges | Verlauf und Erfahrungen einer Reise über Trier nach Verdun Brands, Oliver 2015

Erinnerung an den 1. Weltkrieg | aus den Tagebüchern des Westönner Schulleiters Franz Aßhoff Newe, Ferdinand 2015

Der Erste Weltkrieg aus der Sicht des Heimatdichters Karl Wagenfeld Ditt, Karl 2015

Wilhelm Carl Ridder | ein Soldat aus Wesel im Ersten Weltkrieg Langhoff, Helmut 2015

Soldaten aus Dormagen und Rommerskirchen im Ersten Weltkrieg Ströher, Peter 2015

Pfarrer in Lippe als Mittler zwischen Staat und Bevölkerung während des Ersten Weltkriegs Gerking, Willy 2015

"Eine Stadt neben der Stadt" | über 25.000 Menschen waren während des 1. Weltkrieges zeitweilig im Kriegsgefangenenlager Meschede interniert. - Als Gefangnenenseelsorger ging Rektor Ferdinand Wagener (1871-1931) bis an seine Grenzen Bürger, Peter 2015

Kirchliche Arbeit und theologische (Fehl-)Orientierungen (nicht nur) in Minden-Ravensberg im Kontext des Ersten Weltkriegs Kampmann, Jürgen 2015

Glocken und Kanonen | Kirche im Ersten Weltkrieg Philipps, Klaus-Bernhard 2015

Die Waffenstillstandsverhandlungen von Compiègne 1918 | zur medialen Vermittlung in Mülheim an der Ruhr Gehrmann, Jan 2015

Kollektive Erfahrungen des Mangels - Lebensmittelversorung in Rheine während des Ersten Weltkrieges | "Man hungert sich so leise von einem Tag zum anderen durch" Schaper, André 2015

Saatkrähen gegen den Hunger | Wesel im Ersten Weltkrieg Köhler, Werner 2015

Der Erste Weltkrieg - Vorgeschichte und Ausbruch aus Sicht Sprockhövels Haverkamp, Ludger 2015

Schmuggel, Handel, Geldverkehr | der Erste Weltkrieg an der Grenze Färber, Wilfried 2015

"... so leiwe Wichter as de ut't Mönsterland, de kummt alle in'n Himmel": ein plattdeutscher Brief aus dem Ersten Weltkrieg im Kreisarchiv Coesfeld König-Heuer, Ursula 2015

"Ich bin es kotzesatt [...] | Feldpost als historische Quelle Harke-Schmidt, Susanne 2015

Von Ernährung, Tod und Krankheit | Versorgungslage und Gesundheitsverhältnisse in Dormagen und Rommerskirchen im Ersten Weltkrieg Schröder, Stephen 2015

Steinheim zwischen Kriegsende 1918 und Weimar - das damalige Geschehen im "Steinheimer Anzeiger" Waldhoff, Johannes 2015

Allgemeiner Jubel oder gemischte Gefühle? | der Kriegsbeginn 1914 in der Duisburger Tagespresse Herzog, Moritz 2015

Ergebnisse eingrenzen:

Erscheinungsjahr

Raumbezug

Regionen

  • Lade Regionen...

Sachgebiete

  • Lade Sachgebiete...

Schlagwörter

  • Lade Schlagwörter...

Medientypen

  • Lade Medientypen...

Publikationstypen

  • Lade Publikationstypen...

Bestand in Bibliotheken

  • Lade Bestand in Bibliotheken...

Katalog- und Bestandsdaten von lobid.org unter CC0 | Kartenbilder von Wikimedia, Kartendaten von OpenStreetMap unter CC-BY-SA