1967 Treffer — zeige 551 bis 575:

Melancholie in Marl | vor 40 Jahren als Ort des Fortschritts und der Teilhabe konzipiert, ist das Zentrum von Marl heute graue Tristesse ; ein Projekt des Konzeptkünstlers Mischa Kuball schickt sich an, wieder mehr bürgerliches Engagement und Veränderungen in die Betonwelt zu bringen Behrens, Katja 2014

Zu zweit vor Ort | seit Jahrzehnten ein Paar - was ihre Kunst angeht, sind Dirk und Maik Löbbert nicht zu trennen ; sie haben miteinander Hütten gebaut und zusammen studiert ; seit Jahren haben sie gemeinsam einen Lehrstuhl in Münster inne ; dort bespielen die Brüder nun mit einer Groß-Installation die Kunsthalle - und zeigen einmal mehr, wie mühelos sich Kunst und Alltag vermischen lassen ; K.West traf die beiden in ihrem Kölner Atelier Stadel, Stefanie 2014

Drei Ausstellungen zum 1200. Todestag Karls des Großen Mittler, Hans 2014

Bis zum Nullpunkt und wieder zurück | sein Weg in die Abstraktion war "mühselig" ; und auch Forscher, die Kasimir Malewitsch folgen wollen, haben es nicht leicht ; zumal der Künstler selbst manch eine falsche Fährte legte ; in Bonn wird sein Schaffen nun noch einmal ausgebreitet ; rund 300 Gemälde, Grafiken, Skulpturen aus allen Schaffensphasen kommen in der Bundeskunsthalle zusammen Stadel, Stefanie 2014

Paul Thek - Die Krippe | die Ausstellung im Wilhelm-Lehmbruck-Museum in Duisburg 1973/74 Franke, Marietta 2014

Chaos im Kopf | während der neun Semester an der Bonner Universität strömt allerhand Prägendes auf den jungen Max Ernst ein: Philosophie, Psychologie, Kunstgeschichte ; Expressionismus, Futurismus, Kubismus ; der werdende Künstler sieht Werke von van Gogh und schließt Freundschaft mit August Macke ; die Inkubationszeit des Welttalents am Vorabend des Ersten Weltkriegs ist jetzt Thema einer großen Ausstellung im Max Ernst Museum Brühl des LVR Stadel, Stefanie 2014

Duisburg zeigt sein starkes Gesicht | eine Ausstellung mit 76 Kopfbildern und über 3.000 Besuchern in der cucbus kunsthalle Krischer, Friedhelm 2014

Bilder zwischen Buchdeckeln | im Vorfeld der Photokina und des Photoszene-Festivals versucht sich Köln an einem temporären Fotobuch-Museum ; im Interview gibt der Initiator des Experiments, Markus Schaden, Auskunft über seine Pläne, einen lebendigen Ort zu schaffen, der einem breiten Publikum das Medium Fotobuch fern von Vitrinen und im Austausch mit den Größen der Szene vermitteln soll Wach, Alexandra; Schaden, Markus 2014

Die schönsten Blätter im Wald | Fotoarbeiten von Uwe Oldenburg Koppelmann, Janine 2014

Vom Spottnamen zur Marke | mit Werken von Camille Pissarro wird die Serie der Impressionisten im Wuppertaler Kunstmuseum fortgesetzt Nasemann, Silke; Finckh, Gerhard 2014

Tränen, Botox und Frühstück in der Badewanne | schon lange ist der Akademie-Rundgang keine Insiderveranstaltung mehr ; eher eine Kombination aus Ausflugsziel, Szene-Treff und Kunstbörse für Aufgeweckte ; um die 40.000 Besucher zählt man Jahr für Jahr an der Düsseldorfer Eiskellerstraße ; ins Getümmel mischen sich natürlich auch jede Menge Galeristen und Sammler ; angetrieben vom Ehrgeiz, Neues aufzuspüren, bevor es das Labor verlässt ; im Vorfeld des Spektakels hat K.WEST sich umgehört, umgeschaut und vier junge Künstler getroffen, deren Arbeiten man diesmal nicht links liegen lassen sollte Stadel, Stefanie; Feger, Markus J. 2014

Anatol. Arbeiten aus der Sammlung Gertz | eine Ausstellung im Museum Ratingen vom 16. März bis 24. August 2014 Gertz, Kurt-Peter 2014

Moderne. Weltkrieg. Irrenhaus. 1900 - 1930 | Brüche in der Psychiatrie + Kunst und Psychiatrie ; Psychiatriegeschichtliches Dokumentationszentrum Düren (PDZ) ; Leopold-Hoesch-Museum & Papiermuseum Düren, 1. Mai bis 6. August 2014 Wirdeier, Eusebius 2014

Zwei Dada-Freunde, ein Gaga-Geist | vor hundert Jahren schlossen Max Ernst und Hans Arp ihren Freundschaftspakt fürs Leben ; Brühl und Rolandseck lassen die alte Allianz nun aufleben in einer Doppelausstellung, die allerhand zusammenbringt: Fotos, Dokumente, Kunstwerke von jedem Einzelnen, aber auch von beiden zusammen ; so werden etliche Gemeinsamkeiten sichtbar, aber ebenso entscheidende Unterschiede im Schaffen der Künstlergrößen Stadel, Stefanie 2014

Madonna, Medusa, Amazone | Ulrike Rosenbach - man kennst sie als frauenbewegte Videopionierin, als politisch motivierte Medienkünstlerin ; in den 70ern machte die Meisterschülerin von Joseph Beuys Furore mit ihren Attacken auf weibliche Klischees ; und bis heute sieht Rosenbach sich als politische Künstlerin ; in einer kleinen Retrospektive schaut das LVR-Landesmuseum in Bonn jetzt zurück auf vier Schaffensjahrzehnte ; mit K.West sprach die Künstlerin über die Ausstellung, über falsche Amazonen, versteckte Kameras und mehr Stadel, Stefanie 2014

Zur Krippe her kommet | Gold symbolisiert das Königtum Christi, Weihrauch seine Göttlichkeit, Myrrhe weist auf Tod und Auferstehung – zum Jubiläum der Überführung der Gebeine der Heiligen Drei Könige vor 850 Jahren nach Köln zeigt das Museum Schnütgen »Mythos, Kunst und Kult« der seit frühester Christenzeit beliebten Geschichte von den drei Weisen aus dem Morgenland Deuter, Ulrich 2014

Einsiedler im Musenkopf | Pierre Huyghe: das Museum Ludwig präsentiert den Star der letzten Dokumenta in seiner deutschlandweit ersten Retrospektive ; der Franzose bringt allerlei Getier mit nach Köln ; damit stellt er die Institution Museum nicht nur vor völlig neue Herausforderungen - er implantiert ihr auch einen radikal erweiterten Geist Stadel, Stefanie 2014

Jägerinnen und Sammlerinnen | in der Zwischenkriegszeit galt die handliche Kamera vielen Frauen als Inbegriff der Freiheit ; das Ausstellungshaus "Sitution Kunst" (für Max Imdahl)" in Bochum nimmt jetzt drei Generationen wegweisender Fotografinnen unter dem Aspekt ihrer "Menschenbilder" ins Visier ; Florence Henri war Vorbild für Lisette Model und diese wiederum für Diane Arbus Wach, Alexandra 2014

Bilder in der Landschaft | zur Entwicklung der grenzüberschreitenden kulturtouristischen Fahrradroutenprojekts "art&cycle" Brögmann, Nicole 2014

Kunst auf Rädern | eine Kooperation zwischen dem Regionalverkehr Münsterland und der Stiftung Künstlerdorf Schöppingen Rosenbaum, Uta 2014

Materialsammlung Talpassion | Kreuzweg in der Öffentlichkeit der Stadt Marks, Annette; Katholische Citykirche Wuppertal 2014

Die Entdeckung des Ruhrgebiets Pasche, Eckart 2014

Überlegungen zur modernen Rezeption und Perzeption des Ersten Weltkrieges anhand der Sonderausstellung "1914 - Welt in Farbe" des LVR-Landesmuseums Bonn Timm, Carsten 2014

Ausstellungen am Kunsthistorischen Institut seit 1953 | Gespräche und Momentaufnahmen Petri, Grischka 2014

Die Heiligen Drei Könige | Mythos, Kunst und Kult : Ausstellung im Museum Schnütgen, Köln, 25. Oktober 2014 bis 25. Januar 2015 Woelk, Moritz 2014

Ergebnisse eingrenzen:

Erscheinungsjahr

Raumbezug

Regionen

  • Lade Regionen...

Sachgebiete

  • Lade Sachgebiete...

Schlagwörter 1 ausgewählt

  • Lade Schlagwörter...

Medientypen

  • Lade Medientypen...

Publikationstypen

  • Lade Publikationstypen...

Bestand in Bibliotheken

  • Lade Bestand in Bibliotheken...

Katalog- und Bestandsdaten von lobid.org unter CC0 | Kartenbilder von Wikimedia, Kartendaten von OpenStreetMap unter CC-BY-SA