1204 Treffer — zeige 551 bis 575:

Neue Ergebnisse der Luftbildarchäologie zu den römischen Militärlagern Vetera castra I auf dem Fürstenberg bei Xanten Hanel, Norbert; Song, Baoquan 2007

Gefürchtete Gegner, gesuchte Kampfgefährten Schalles, Hans-Joachim 2007

Körpergräber des 1. - 3. Jahrhunderts im Xantener Raum Bridger, Clive 2007

Neue Ergebnisse der Luftbildarchäologie zu den römischen Militärlagern Vetera castra I auf dem Fürstenberg bei Xanten Hanel, Norbert; Song, Baoquan 2007

Schöner Wohnen? | der urbane Charakter eines römischen Militärlagers Busch, Alexandra W. 2007

Ton in Ton | neue Untersuchungen in der Xantener Legionsziegelei Weiß-König, Stephan 2007

Die Reliquien des heiligen Norbert im Dom zu Xanten | ein Beitrag zur Geschichte der Norbertverehrung in Xanten Horstkötter, Ludger 2007

Ton in Ton | neue Untersuchungen in der Xantener Legionsziegelei Weiß-König, Stephan 2007

Schöner Wohnen? | der urbane Charakter eines römischen Militärlagers Busch, Alexandra W. 2007

Die Reliquien des heiligen Norbert im Dom zu Xanten | ein Beitrag zur Geschichte der Norbertverehrung in Xanten Horstkötter, Ludger 2007

Die Colonia Ulpia Traiana Müller, Martin 2006

Der Raum Xanten: Geologie und Boden als Grundlage der Besiedlungsgeschichte Gerlach, Renate 2006

Geophysikalische Prospektionsmaßnahmen auf dem Gelände der Colonia Ulpia Traiana im Rück- und Ausblick Zieling, Norbert 2006

Bibliographie ... zur Archäologie, alten und frühen Geschichte Xantens bis ca. 1000 n. Chr Bridger, Clive 2006

Die Märtyrer aus Xanten | die Geschichte des Christentums am Niederrhein ist untrennbar mit der Stadt Xanten verbunden, seitdem die Grabungen Walter Baders unter dem Xantener Dom in den dreißiger Jahren des 20. Jahrhunderts das Doppelgrab zweier gewaltsam getöteter Männer nachweisen konnten ; obwohl die neuere Forschung dessen Interpretation als tatsächliches Märtyrergrab stark relativiert, ist der Ort Xanten für das frühe Christentum im Rheinland weiterhin von größter Bedeutung Otten, Thomas 2006

Einige Aspekte des Handels mit römischen Amphoren in Xanten Berni Millet, Piero 2006

Eiserne Aucissafibeln aus dem Bereich der Colonia Ulpia Traiana Müller, Martin; Müsch, Eugen 2006

Xanten entdecken | Führer zu den historischen Bauten Müller, Wolfgang Richard 2006

Entwicklung eines dreidimensionalen Schichtenmodells der römerzeitlichen Landschaft um die Colonia Ulpia Traiana Brandl, Ulrich 2006

Aktuelle Ausgrabungen in den Großen Thermen der Colonia Ulpia Traiana Zieling, Norbert 2006

Betrieb vor der Stadt Bridger, Clive; Kraus, Kerstin 2006

Vetera - Xanten - Colonia Ulpia Traiana | ein archäologisch-historischer Wanderweg Obladen-Kauder, Julia 2006

Die Colonia Ulpia Traiana Müller, Martin 2006

Die Märtyrer aus Xanten | die Geschichte des Christentums am Niederrhein ist untrennbar mit der Stadt Xanten verbunden, seitdem die Grabungen Walter Baders unter dem Xantener Dom in den dreißiger Jahren des 20. Jahrhunderts das Doppelgrab zweier gewaltsam getöteter Männer nachweisen konnten ; obwohl die neuere Forschung dessen Interpretation als tatsächliches Märtyrergrab stark relativiert, ist der Ort Xanten für das frühe Christentum im Rheinland weiterhin von größter Bedeutung Otten, Thomas 2006

Bibliographie ... zur Archäologie, alten und frühen Geschichte Xantens bis ca. 1000 n. Chr Bridger, Clive 2006

Ergebnisse eingrenzen:

Erscheinungsjahr

Raumbezug

Regionen

  • Lade Regionen...

Sachgebiete

  • Lade Sachgebiete...

Schlagwörter 1 ausgewählt

  • Lade Schlagwörter...

Medientypen

  • Lade Medientypen...

Publikationstypen

  • Lade Publikationstypen...

Bestand in Bibliotheken

  • Lade Bestand in Bibliotheken...

Katalog- und Bestandsdaten von lobid.org unter CC0 | Kartenbilder von Wikimedia, Kartendaten von OpenStreetMap unter CC-BY-SA