1582 Treffer in Sachgebiete > 548030 Handelsformen — zeige 576 bis 600:

Festlegung von business improvement districts (BIDs) nach dem Gesetz über Immobilien- und Standortgemeinschaften (ISGG-NRW) | Public-Private-Partnership zur Stärkung von Einzelhandels- und Dienstleistungszentren Wahlhäuser, Jens 2008

Erkrath: Aus 3 mach 1 Hardt, Ulrich 2008

Luxus unterm Lichterbaum | zur Weihnachtszeit sind hochpreisige Geschenke sehr beliebt Bona, Stefanie 2008

Einkaufsführer für Senioren in Troisdorf Verbraucherzentrale Nordrhein-Westfalen. Beratungsstelle Troisdorf 2008

Deutschlands Exportmeister NRW gehört auch weltweit zur absoluten Spitze | = Germany's export champion NRW is also in the fore on an international level Mühlberg, Andreas 2008

ISG-Leitfaden | das Gesetz über Immobilien- und Standortgemeinschaften (ISGG NRW) in der praktischen Anwendung Geer, Anja 2008

Einzelhandelskonzept für die Stadt Telgte | im Auftrag der Stadt Telgte | März 2008 Rönnebeck, Stefan; Kruse, Stefan; Doepner, Johanna; Telgte 2008

Festlegung von business improvement districts (BIDs) nach dem Gesetz über Immobilien- und Standortgemeinschaften (ISGG-NRW) | Public-Private-Partnership zur Stärkung von Einzelhandels- und Dienstleistungszentren Wahlhäuser, Jens 2008

Erkrath: Aus 3 mach 1 Hardt, Ulrich 2008

Mettmann | zusammenwachsen soll, was zusammen gehört Hardt, Ulrich; Kortenhaus, Ernst August; Nowodworski, Bodo 2008

Luxus unterm Lichterbaum | zur Weihnachtszeit sind hochpreisige Geschenke sehr beliebt Bona, Stefanie 2008

Die Eröffnung des Forums | Duisburg blüht auf Kewitz, Hermann 2008

Einkaufsführer für Senioren in Troisdorf Verbraucherzentrale Nordrhein-Westfalen. Beratungsstelle Troisdorf 2008

Standortverlagerungen des Lebensmitteleinzelhandels und ihre Folgen für die Nahversorgung | eine GIS-gestützte Identifizierung unterversorgter Wohngebiete am Beispiel von Köln-Merheim Baumgarten, Marcus; Zehner, Klaus 2007

Bio im Kreis Coesfeld | ein ökologischer Einkaufsführer ; Klimaschutz beginnt beim Einkaufen | 1. Aufl Fanash, Andreas; Bündnis 90, Die Grünen. Kreisverband (Coesfeld) 2007

Freizeitinfrastruktur und Einzelhandel im Westfälischen Ruhrgebiet | ausgewählte Beiträge aus dem Projekt Westfalen Regional 2007 Grothues, Rudolf; Geographische Kommission für Westfalen 2007

Neues zu § 34 Abs. 3 BauGB | Anmerkungen zu OVG Nordrhein-Westfalen, Urteil vom 11.12.2006 - 7 A 964/05 -, BauR 2007, 845 Wahlhäuser, Jens 2007

Belebung der Innenstadt durch Shopping-Center | das Vordringen des Immobilientyps Shopping-Center in den Innenstadtraum bewirkt im Allgemeinen positive Impulse für dessen Einkaufsreputation, zweifelsfrei können aber auch durch den intensivierten Wettbewerb stadtentwicklungspolitisch unerwünschte Entwicklungen eintreten, so z.B. Funktions- und Attraktivitätsverluste bestehender traditioneller Einzelhandelslagen Peppel, Andreas 2007

Viel Leinen - wenig Markt? | von der Urform des Warenaustausches in Bielefeld Maoro-Bergfeld, Bettina 2007

Mittendrin statt nur dabei? | räumliche Steuerung des Einzelhandels in Nordrhein-Westfalen Osterhage, Frank; Akademie für Raumforschung und Landesplanung. Landesarbeitsgemeinschaft Nordrhein-Westfalen; Konferenz für Planerinnen und Planer NRW (12 : 2006 : Essen) 2007

Standortverlagerungen des Lebensmitteleinzelhandels und ihre Folgen für die Nahversorgung | eine GIS-gestützte Identifizierung unterversorgter Wohngebiete am Beispiel von Köln-Merheim Baumgarten, Marcus; Zehner, Klaus 2007

Bio im Kreis Coesfeld | ein ökologischer Einkaufsführer ; Klimaschutz beginnt beim Einkaufen | 1. Aufl Fanash, Andreas; Bündnis 90, Die Grünen. Kreisverband (Coesfeld) 2007

Viel Leinen - wenig Markt? | von der Urform des Warenaustausches in Bielefeld Maoro-Bergfeld, Bettina 2007

Mittendrin statt nur dabei? | räumliche Steuerung des Einzelhandels in Nordrhein-Westfalen Osterhage, Frank; Akademie für Raumforschung und Landesplanung. Landesarbeitsgemeinschaft Nordrhein-Westfalen; Konferenz für Planerinnen und Planer NRW (12 : 2006 : Essen) 2007

Belebung der Innenstadt durch Shopping-Center | das Vordringen des Immobilientyps Shopping-Center in den Innenstadtraum bewirkt im Allgemeinen positive Impulse für dessen Einkaufsreputation, zweifelsfrei können aber auch durch den intensivierten Wettbewerb stadtentwicklungspolitisch unerwünschte Entwicklungen eintreten, so z.B. Funktions- und Attraktivitätsverluste bestehender traditioneller Einzelhandelslagen Peppel, Andreas 2007

Ergebnisse eingrenzen:

Erscheinungsjahr

Raumbezug

Regionen

  • Lade Regionen...

Sachgebiete 1 ausgewählt

  • Lade Sachgebiete...

Schlagwörter

  • Lade Schlagwörter...

Medientypen

  • Lade Medientypen...

Publikationstypen

  • Lade Publikationstypen...

Bestand in Bibliotheken

  • Lade Bestand in Bibliotheken...

Katalog- und Bestandsdaten von lobid.org unter CC0 | Kartenbilder von Wikimedia, Kartendaten von OpenStreetMap unter CC-BY-SA