1521 Treffer — zeige 576 bis 600:

Den "roten Teppich" gekonnt ausrollen | in der kommunalen Wirtschaftsförderung zählen vor allem vorausschauendes Flächen-Management und umfassende Beratung im Sinne einer "one-stop-agency" Kurowsky, Hans-Joachim 2005

Das Herforder Remensniederhaus Lücking, Günter; Engler, Hans-Joachim 2005

Oberkassels Entwicklung zur guten Adresse | vor hundert Jahren wurde der Verkehrs- und Verschönerungsverein gegründet Neisser, Hans-Joachim 2005

Gemeinsam zu neuer Stärke | aurego GmbH Flohr, Hans Joachim 2005

Liedberg - die Höhenburg am flachen Niederrhein | ein Ausflug ins Mittelalter nebenan ; die Besiedlung eines herausragenden Quarzitberges Neisser, Hans-Joachim 2005

Ferrum+ | Künstlerzeche Unser Fritz 2/3, Herne, Nordrhein-Westfalen, 11. September bis 14. November 2004 ; IKS, Industriekultur Saar, Quierschied-Göttelborn, Saarland, Frühjahr 2005 ; [diese Publikation erscheint anlässlich der Ausstellung Ferrum+ ...Hans Joachim Albrecht ...] Finkeldey, Bernd; Albrecht, Hans Joachim; Förderverein Unser Fritz 2/3; Künstlerzeche Unser Fritz 2/3; Ausstellung Ferrum+ (2004 - 2005 : Herne; Quierschied) 2004

Ruhm und Ehre für Gocher Auswanderer | Dr. Franz Fonck wanderte vor 150 Jahren nach Chile aus Koepp, Hans-Joachim 2004

Bevölkerungs- und Erwerbspersonenprognose für Städte und Gemeinden in Ostwestfalen-Lippe 2003 bis 2020 Keil, Hans-Joachim; Sycha, Jürgen; Eich, Hartmut 2004

Vorsicht Hochwasser! | Schutz der Überschwemmungsgebiete ; Grundlagen, Verfahrensschritte, Konsequenzen Nolte, Hans-Joachim; Regierungsbezirk Münster 2004

Flingern - Düsseltal - Zoo, der Stadtbezirk 2 | wo die Ritter von Flingern einst dominierten! Schroff, Hans-Joachim 2004

Viel Zukunft für Ratingens historische Keimzelle | Düsseldorfer Architekt sichert ein Stück regionaler Geschichte ; die Wasserburg Haus zum Haus Neisser, Hans-Joachim 2004

Für manche ein Investment - für andere ein Herz | Haus Meer in Meerbusch, ein Platz voller Geschichte, gerät neu in den Blick der Öffentlichkeit Neisser, Hans-Joachim 2004

St. Kolumba | Pfarrkirche (1943/45 zerstört) Raupp, Hans-Joachim; Peter-Raupp, Hanna 2004

Goch, 1: Erinnerungen : kleine Rückschau auf die letzten Jahrzehnte Koepp, Hans-Joachim 2004

Angermund - nördlichster Stadtteil Düsseldorfs Schroff, Hans-Joachim 2004

Ein idealer Intendant | Albin Hänseroth war ein Mann der leisen Töne ; das Kölner Musikleben hat eine großartige Persönlichkeit verloren Wagner, Hans-Joachim 2004

Nachhaltige Entwicklung Much-Marienfeld | [Handlungs- und Maßnahmenkonzept] Fischer, Kai; Gruß-Rinck, Jutta; Hamerla, Hans-Joachim 2004

Kelten, Kirche und Kartoffelpüree, 1: Von der Vorgeschichte bis zur brandenburgischen Zeit (1614) | Chronologie der 750-jährigen Geschichte der Stadt Goch Koepp, Hans-Joachim 2004

Klassensteuerlisten geben Einblick in das Gocher Leben vor 200 Jahren | soziales Leben in der Stadt um 1830 Koepp, Hans-Joachim 2004

Vorsicht Hochwasser! | Schutz der Überschwemmungsgebiete ; Grundlagen, Verfahrensschritte, Konsequenzen Nolte, Hans-Joachim; Regierungsbezirk Münster 2004

Das "rheinische Rothenburg" lohnt einen Ausflug | die alte kurkölnische Landesfeste Zons setzt auf sanften Tourismus Neisser, Hans-Joachim 2004

Napoleons verschlammter Schleichweg für Kähne | der alte Nordkanal kommt zu neuen Ehren ; "Fietsallee" als Abschiedsgeschenk der EUROGA Neisser, Hans-Joachim 2004

Helmut Roth | ein Nachruf Joachim, Hans-Eckart; Päffgen, Bernd; Pohl, Ernst 2004

Verbotene Blätter | Tagebuchaufzeichnungen aus sowjetischer Kriegsgefangenschaft Koppitz, Hans-Joachim 2004

Die Stellung der Berufskollegs in der lokalen Schulentwicklung | ein Gegenstand der Lehrerausbildung am Beispiel der Stadt Münster Olberg, Hans-Joachim von 2004

Ergebnisse eingrenzen:

Erscheinungsjahr

Raumbezug

Regionen

  • Lade Regionen...

Sachgebiete

  • Lade Sachgebiete...

Schlagwörter

  • Lade Schlagwörter...

Medientypen

  • Lade Medientypen...

Publikationstypen

  • Lade Publikationstypen...

Bestand in Bibliotheken

  • Lade Bestand in Bibliotheken...

Katalog- und Bestandsdaten von lobid.org unter CC0 | Kartenbilder von Wikimedia, Kartendaten von OpenStreetMap unter CC-BY-SA