143 Treffer in Regionen > 14 Sauerland > Rothaargebirge — zeige 61 bis 85:

Bahn & Bike Rothaar-Bahn und Obere Lahntal-Bahn | Wander- und Radtouren ; mit Sehenswürdigkeiten, topografischen Karten, ausgesuchten Hotels, Bahnfahrplan Walder, Achim; Walder, Ingrid; Allgemeiner Deutscher Fahrrad-Club 2011

Winterberg | GPS-genau | Stand: 5/2011 2011

ErlebnisWanderführer Rothaarsteig | Maßstab 1:25.000 ; das Original vom Rothaarsteig, 26 Kartenblätter, Höhenprofile, Texte, Fotos, Info- und Serviceteil ; der Weg der Sinne | 5. Aufl Rothaarsteigverein 2010

Siedlungsdynamische Prozesse in hessisch-westfälischen Bergland während der Eisenzeit | ein Überblick Verse, Frank 2010

Bunte Blätter in sauerländischerer Mundart | Attendorn 1924 (dokumentiert) Gabriel, Ludwig Peter; Bürger, Peter 2010

Der "König der Wälder" ist zurückgekehrt | das Wisent-Projekt im Rothaargebirge biegt auf die Zielgerade ein Kracht, Peter 2010

Rothaargebirge, Siegen, Wittgensteiner Land | Wandern, Rad ; GPS-genau | [Laufzeit bis] 2013 2009

Befestigte und unbefestigte Siedlungen im hessisch-westfälischen Bergland Verse, Frank 2009

Tiere am Rothaarsteig Martin, Wolfram 2009

Die Rückkehr der braunen Giganten | im Rothaargebirge sollen Wisente in "freier Wildbahn" leben Kracht, Peter 2008

Wiederansiedlung von Wisenten im Rothaargebirge Lindner, Uwe; Bunzel-Drüke, Margret; Reisinger, Edgar 2008

Erlebnis-Wanderführer Rothaarsteig | Maßstab 1:25.000 ; 26 Kartenblätter, Texte, Fotos, Höhenprofile, Info- und Serviceteil | 4. Aufl Rothaarsteigverein 2008

Rothaarsteig | GPS-genau ; Zugangswege 1:50000 ; Brilon-Dillenburg (154 km), Westerwaldvariante (52,5 km) 2008

Wander- u. Freizeitkarte Freizeitregion Rothaargebirge | von Arnsberg im Norden bis Bad Berleburg im Süden, von Attendorn im Westen bis Diemelsee im Osten ; Wander- und Radwege, Sehenswürdigkeiten, Freizeit- und Ortsregister, Reiter- und Ponyhöfe, mit Rothaarsteig ; mit Freizeithits für Kids | 1. Aufl 2007

Neue Aussichten auf neuen Wegen? | die Folgen von Kyrill aus der Sicht des Rothaarsteigvereins Rosenkranz, Frank 2007

Geologie und Oberflächengestaltung im Raum Fleckenberg/Latrop/Schanze Bräutigam, Friedhelm 2007

Eggeweg | und Verbindungsweg zum Rothaarsteig ; GPS-genau 2007

Desmidiaceen (Conjugatophyceae, Mesotaeniaceae und Desmidiales) des südlichen Rothaargebirges | Arteninventar und Diversitätsentwicklung in zwei Feuchtgebieten innerhalb von 15 Jahren Müller, Marliese 2007

Desmidiaceen (Conjugatophyceae, Mesotaeniaceae und Desmidiales) des südlichen Rothaargebirges | I Arteninventar und Diversitätsentwicklung in zwei Feuchtgebieten innerhalb von 15 Jahren Müller, Marliese 2007

Niederwald und Hochwald - ein faunistisch-ökologischer Vergleich Conrady, Dierk 2007

Auf dem Kammweg die beste Aussicht Lehrer, Martin 2006

Grenzerfahrung inklusive | 5 Jahre Rothaarsteig Sluka, Klaudia 2006

LIFE-Projekt der Biologischen Station Hochsauerlandkreis | Europäisches Vogelschutzgebiet Medebacher Bucht auf dem Weg zum Erfolgsmodell des Naturschutzes im HSK Trappmann, Robert; Gräf, Bettina 2006

Die Laufkäferfauna (Col., Carabidae) ausgewählter hochmontaner Standorte im sauerländischen Rothaargebirge Hannig, Karsten; Hartmann, Volker 2006

Zur Syntaxonomie des Vaccinio-Callunetum Büker 1942 unter besonderer Berücksichtigung der Bestände im Rothaargebirge Geringhoff, Heinz Johannes Thomas; Daniels, Fred J. A. 2005

Ergebnisse eingrenzen:

Erscheinungsjahr

Raumbezug

Regionen 1 ausgewählt

  • Lade Regionen...

Sachgebiete

  • Lade Sachgebiete...

Schlagwörter

  • Lade Schlagwörter...

Medientypen

  • Lade Medientypen...

Publikationstypen

  • Lade Publikationstypen...

Bestand in Bibliotheken

  • Lade Bestand in Bibliotheken...

Katalog- und Bestandsdaten von lobid.org unter CC0 | Kartenbilder von Wikimedia, Kartendaten von OpenStreetMap unter CC-BY-SA