868 Beiträge in: Bergische Blätter — zeige 61 bis 85:

Seit 40 Jahren auf dem Markt | 1978 erschienen die Bergischen Blätter als Magazin für das Bergische Land erstmals Nasemann, Silke 2018

Lag Atlantis im Bergischen? | bedeutet Solingen eigentlich "Sonnenstätte" und sind Elberfeld und Elbringhausen bei Wermelskirchen ein "Sitz der Alben"? Erhielten diese Städte ihren Namen in grauester Vorzeit, als Asgard, die Burg der germanischen Asen-Götter, im Bergischen stand und sich daneben Midgard erstreckte, das Land der Ur-Germanen, das Paradies der Bibel? Magin, Ulrich 2017

Begegnungen der bergischen Art Magin, Ulrich 2017

Wallfahrtsziele und Wunderorte | heiligen Quellen und Brunnen im Bergischen Land Magin, Ulrich 2017

Zu viele Medikamente? | es ist ein gewohntes Bild - alte Menschen müssen viele Medikamente nehmen, aber ist das tatsächlich so - und vor allem auch sinnvoll? Nasemann, Silke; Thürmann, Petra A. 2017

Fünf Fragen an ... | die "Bergischen Blätter" haben allen Kandidaten von Bündnis 90/Die Grünen, der CDU, der FDP und der SPD im Städtedreieck fünf Fragen gestellt - hier ihre Antworten 2017

Verborgene Schätze | Geschichte vor der Haustür - die Ringwälle des Bergischen Landes Magin, Ulrich 2017

Der andere "Avantgardemacher" | der Flugpionier aus Barmen : Oscar Wittenstein (1879 bis 1918) war ein enger Freund des Malers Adolf Erbslöh Schmoeckel, Gisela 2017

Wachstum geht weiter | auch 2016 konnte der Umsatz des Wuppertaler Familienunternehmens noch einmal gesteigert werden Nasemann, Silke; Strecker, Reiner; Genes, Rainer Christian; Oers, Frank van 2017

Ein Stück Wuppertal in Bremen | in den Bremer Museen Böttcherstraße, zu dem auch das Paula-Modersohn-Becker-Museum gehört, werden derzeit 17 Arbeiten aus Wuppertal gezeigt Nasemann, Silke 2017

Neugierig machen | zum Luther-Jahr 2017 zeigt Otmar Alt vom 5. bis zum 26. Februar in der Gemarker Kirche Zeichnungen rund um Martin Luther und die Reformation Nasemann, Silke 2017

Bei minus 25 Grad Kälte | Thomas Voigt reiste mit zwölf Kindern und Jugendlichen nach Russland, um in der Uralstadt Jekaterinburg die Freundschaft mit Wuppertal hochzuhalten Nasemann, Silke; Voigt, Thomas 2017

Der bergische Reformator | "Des Evangeliums halber bis zum Feuer disputieren" : in Lüttringhausen erinnert eines der ältesten Denkmäler der Region an den "bergischen Reformator" Adolf Clarenbach (um 1498 bis 1529) Schmoeckel, Gisela 2017

Von der Sonne Richtung Westen | auf einer imaginären Linie quer durch Wuppertal findet man ins Pflaster eingelassene Bronzetafeln, die mit den Namen der Planeten beschriftet sind Hoffmann, Ruth; Hybel, Hans Joachim 2017

Glückliches Zusammenspiel | ein Gemeinschaftsprojekt der Bayer-Kulturabteilung, der Wuppertaler Bühnen, der Kantorei Barmen-Gemarke, des Barockorchesters "l'Arte del Mondo" und des Freundeskreises Wuppertal-Beer Sheva feiert das 40-jährige Bestehen der Städtepartnerschaft mit einem Tanzabend im Opernhaus Nasemann, Silke 2016

Freizeit ja, Alltag nein?! | wie wird das Fahrrad in Deutschland genutzt und wie ist das Verkehrsverhalten der Deutschen? : das wurde beim neuesten Fahrrad-Monitor gefragt Nasemann, Silke 2016

Was geht, was geht nicht? | diese Fragen muss nicht nur die GWG bei der Sanierung eines denkmalgeschützten Hauses selbst beantworten, sondern sie sollen auch Antworten für andere Immobilienbesitzer bieten Nasemann, Silke 2016

Immer die Kellertreppe rauf | obwohl der Skandal um die GWG, die Gemeinnützige Wohnungsbaugesellschaft Wuppertal, schon lange her ist, reichen die Folgen bis heute - doch nun scheint der Weg "von der Kellertreppe rauf ins Erdgeschoss" in Sichtweite zu sein Nasemann, Silke; Zier, Oliver 2016

Für jeden den richtigen Platz | "Besucher finden oft nicht den Weg zu uns, weil die Gebäude aussehen wie eine Fabrik", bedauert Mark Hellbeck : der 47-Jährige ist unter anderem für das Marketing der Troxler-Werkstätten zuständig Hoffmann, Ruth 2016

30 Jahre "Aus der Bergischen Universität" | ein Rückblick in Bildern 2016

Zehn Jahre Südpark | das Solinger Stadtviertel um den ehemaligen Hauptbahnhof ist ein attraktives Umfeld zum Wohnen und Arbeiten für Dienstleister, Wissenschaftler, Künstler und Besucher aus der Stadt selbst und auch für Touristen von weit her : das war nicht immer so: Bis zur Regionale 2006 war das Viertel vergammelt und vernachlässigt - ein Schrottplatz dominierte das Bild Hoffmann, Ruth 2016

Ein verlassener Ort feiert Geburtstag | am 24. und 25. September 2016 wird das Schauspielhaus vorübergehend wieder lebendig - 50 Jahre nach der Einweihung Nasemann, Silke 2016

Mehr Bewusstsein schaffen | Effizienz und Suffizienz sollen zum Klimawandel beitragen : doch ohne ein Umdenken in der Gesellschaft wird das nicht gehen Nasemann, Silke 2016

Utopien möglich machen | unter dem Titel "Make Utopia possible" wird im September 2016 das 25-jährige Jubiläum des Wuppertal-Instituts gefeiert Nasemann, Silke 2016

Gärtnern für Großstädter | ein fertig bepflanzter Gemüsegarten zum Mieten - das gibt es ab sofort auch in Solingen Nasemann, Silke 2016

Ergebnisse eingrenzen:

Erscheinungsjahr

Raumbezug

Regionen

  • Lade Regionen...

Sachgebiete

  • Lade Sachgebiete...

Schlagwörter

  • Lade Schlagwörter...

Medientypen

  • Lade Medientypen...

Publikationstypen

  • Lade Publikationstypen...

Bestand in Bibliotheken

  • Lade Bestand in Bibliotheken...

Katalog- und Bestandsdaten von lobid.org unter CC0 | Kartenbilder von Wikimedia, Kartendaten von OpenStreetMap unter CC-BY-SA