142 Treffer — zeige 61 bis 85:

Das Blankenheimer Heiltumsbuch Gussone, Monika 2013

Das Blankenheimer Heiltumsbuch Gussone, Monika 2013

Handschrift über die Reliquienzeigung im 15. Jahrhundert | das Blankenheimer Heiltumsbuch Gussone, Monika 2013

Handschrift über die Reliquienzeigung im 15. Jahrhundert | das Blankenheimer Heiltumsbuch Gussone, Monika 2013

Venite et videte | kunstgeschichtliche Dimensionen der Aachener Heiligtumsfahrt ; Beiträge einer wissenschaftlichen Tagung des Instituts für Kunstgeschichte der RWTH Aachen in Zusammenarbeit mit der Bischöflichen Akademie des Bistums Aachen | 1. Aufl Gormans, Andreas 2012

Studien zur Geschichte, Kunst und Kultur der Zisterzienser/Specificatio Reliquiarum | Das Altenberger Reliquienverzeichnis von 1528 | 1., Auflage Janke, Petra 2012

Venite et videte | kunstgeschichtliche Dimensionen der Aachener Heiligtumsfahrt ; Beiträge einer wissenschaftlichen Tagung des Instituts für Kunstgeschichte der RWTH Aachen in Zusammenarbeit mit der Bischöflichen Akademie des Bistums Aachen | 1. Aufl Gormans, Andreas 2012

Studien zur Geschichte, Kunst und Kultur der Zisterzienser/Specificatio Reliquiarum | Das Altenberger Reliquienverzeichnis von 1528 | 1., Auflage Janke, Petra 2012

Marienkleid, Windeln und Lendentuch Christi | zur Geschichte der Verehrung und Wahrnehmung textiler Christus- und Marienreliquien in Mittelalter und früher Neuzeit Seeberg, Stefanie 2012

Die Chorhalle des Aachener Münsters | ein "gläserner Schrein" als Ort der Reliquienverehrung Untermann, Matthias 2012

Marienkleid, Windeln und Lendentuch Christi | zur Geschichte der Verehrung und Wahrnehmung textiler Christus- und Marienreliquien in Mittelalter und früher Neuzeit Seeberg, Stefanie 2012

Die Chorhalle des Aachener Münsters | ein "gläserner Schrein" als Ort der Reliquienverehrung Untermann, Matthias 2012

Kölner Reliquien | heilige Knöchelchen schräg betrachtet Becker-Huberti, Manfred; Nusch, Martin; Beikircher, Konrad; Versch, Oliver 2012

Kölner Reliquien | Heilige Knöchelchen schräg betrachtet | 1. Aufl Becker-Huberti, Manfred; Beikircher, Konrad 2012

Specificatio reliquiarum | das Altenberger Reliquienverzeichnis von 1528 | Erstausg., 1. Aufl Janke, Petra 2012

Das liebe Heiltum | Reliquienverehrung in Altenberg Janke, Petra 2012

Kölner Reliquien | Heilige Knöchelchen schräg betrachtet | 1. Aufl Becker-Huberti, Manfred; Beikircher, Konrad 2012

Kölner Reliquien | heilige Knöchelchen schräg betrachtet Becker-Huberti, Manfred; Nusch, Martin; Beikircher, Konrad; Versch, Oliver 2012

Specificatio reliquiarum | das Altenberger Reliquienverzeichnis von 1528 | Erstausg., 1. Aufl Janke, Petra 2012

Das liebe Heiltum | Reliquienverehrung in Altenberg Janke, Petra 2012

"Und es sind himmlische Körper und irdische Körper" - die Goldene Kammer von Sankt Ursula in Köln als gegenreformatorische Rezeption spätmittelalterlicher Andachtsmystik Raschkewitz, Petra 2011

"Und es sind himmlische Körper und irdische Körper" - die Goldene Kammer von Sankt Ursula in Köln als gegenreformatorische Rezeption spätmittelalterlicher Andachtsmystik Raschkewitz, Petra 2011

Ein herrliches Denkmal mittelalterlicher Kunst | die Suitbertus- und Willeycus-Reliquien in Kaiserswerth ; Öffnung des Schreins 1626 Pauls, Emil 2010

Ein herrliches Denkmal mittelalterlicher Kunst | die Suitbertus- und Willeycus-Reliquien in Kaiserswerth ; Öffnung des Schreins 1626 Pauls, Emil 2010

Das Symbol der Stadt | Rainald von Dassel brachte die Gebeine der Heiligen Drei Könige in seine Bischofsstadt Köln und begründete dort ihre religiöse Verehrung ; diese wiederum machte die Stadt zu einem attraktiven Pilgerziel ; auch der Neubau des gotischen Doms ist in diesem Zusammenhang zu sehen Kluger, Helmuth 2010

Ergebnisse eingrenzen:

Erscheinungsjahr

Raumbezug

Regionen

  • Lade Regionen...

Sachgebiete

  • Lade Sachgebiete...

Schlagwörter 1 ausgewählt

  • Lade Schlagwörter...

Medientypen

  • Lade Medientypen...

Publikationstypen

  • Lade Publikationstypen...

Bestand in Bibliotheken

  • Lade Bestand in Bibliotheken...

Katalog- und Bestandsdaten von lobid.org unter CC0 | Kartenbilder von Wikimedia, Kartendaten von OpenStreetMap unter CC-BY-SA