2994 Treffer in Sachgebiete > 884000 Information und Dokumentation — zeige 601 bis 625:

ICILS 2018 #NRW | vertiefende Analysen und Befunde für Nordrhein-Westfalen im internationalen Vergleich Eickelmann, Birgit; Labusch, Amelie; Drossel, Kerstin; Vennemann, Mario; Waxmann Verlag 2020

Schulischer IT-Support: Sichtweisen und Zuständigkeiten Eickelmann, Birgit; Drossel, Kerstin; Labusch, Amelie 2020

Digitalisierungsbezogene Berufswahlneigung und Sichtweisen von Mädchen und Jungen auf die Relevanz digitaler Medien für die Gesellschaft Labusch, Amelie; Eickelmann, Birgit; Drossel, Kerstin; Vennemann, Mario 2020

Rolle des schulischen Ganztags für das Lernen mit digitalen Medien Eickelmann, Birgit; Heldt, Melanie; Port, Sonja 2020

Lehrerfortbildung zum Lernen und Lehren mit digitalen Medien Eickelmann, Birgit; Drossel, Kerstin; Niemann, Jan 2020

Die Anti-Greta | sie ist schlau, jung und umstritten : ihre Anhänger verehren Naomi Seibt als Kämpferin für die Wahrheit, Kritiker schmähen sie als Verschwörungstheoretikerin und Postergirl der Neuen Rechten : ein Hausbesuch Buse, Uwe 2020

Wünsche zur schulischen Nutzung digitaler Medien, digitalisierungsbezogene Berufsneigung und Sichtweisen von Schülerinnen und Schülern auf die Relevanz digitaler Medien für die Gesellschaft Eickelmann, Birgit; Drossel, Kerstin; Labusch, Amelie; Heldt, Melanie 2020

Pilot-Projekt 3-D-Digitalisierung archäologischer Funde | mehrere Regierungsbezirke Westphal, Florian; Münz-Vierboom, Birgit 2020

Gestärkt aus der Krise hervorgegangen | Digitalisierung in der Aus- und Weiterbildung Kohlberger, Patrick; Schmale, Carsten 2020

Das ZBIW – Zentrum für Bibliotheks- und Informationswissenschaftliche Weiterbildung der TH Köln während und nach der COVID-19-Krise Georgy, Ursula 2020

Nafris, Normen, Nachrichten | die Standards journalistischer Berichterstattung am Beispiel der Herkunftsnennung mutmaßlicher Straftäter der Kölner Silvesternacht 2015/2016 | 1. Auflage Haarhoff, Heike; Ruhr-Universität Bochum 2020

Ausstattung von Lehrkräften mit digitalen Arbeitsgeräten an Schulen in NRW | Ergebnisse eines Rechtsgutachten im Auftrag des Landtags NRW Wrase, Michael 2020

In die digitale Zukunft: wie 30 Dörfer im Kreis Höxter mutig vorangehen | Pilotprojekt "Smart Country Side" wird abgelöst vom Projekt "Dorf.Zukunft.Digital" Wuttke, Heidrun; Grozolka, Hans-Werner 2020

Mehrsprachiges Lernen in digitalen Zeiten - praktische Umsetzung im Rhein-Erft-Kreis seit 2019 | ein Beitrag des Kommunalen Integrationszentrums des Rhein-Erft-Kreises 2020

Beethovens Schwestern | dass Computer Klänge erzeugen können, ist nicht neu : aber lassen sich mit Algorithmen auch genuin kreative, originelle Werke komponieren? Steckt in den digitalen neuronalen Netzen, die etwa Programmen automatischer Spracherkennung zugrunde liegen, künstlerisch innovatives Potenzial? Lehmann, Harry 2020

Modellierungsrichtlinien für den BIM-basierten Bauauftrag Westphal, Tim 2020

Streame deine Klasse | das "Impulse-Festival" konnte trotz seines 30. Jubiläums nur in reduzierter Form digital gehen : großes neues Thema: die Selbstreflexion der eigenen Klasse Marcus, Dorothea 2020

Das Portal "Sprache im Rheinland" | sprachwissenschaftliche Quellen aus Bonn und dem Rhein-Sieg-Kreis Rein, Charlotte 2020

Dortmunder App unterstützt Gesundheitsämter bei Quarantäneüberwachung Siepe, Christine; Pinetzki, Katrin 2020

Post für Laschet und Gebauer | die Corona-Krise hat zwei Dinge schonungslos offengelegt: zum einen ist das Schulsystem in Nordrhein-Westfalen technisch und inhaltlich nur unzureichend auf die Anforderungen einer zunehmend digitalisierten Lebens- und Arbeitswelt vorbereietet : zum anderen: das Home Schooling kann einen lebendigen Unterricht, den konstruktiven, persönlichen Kontakt zwischen Lehrkraft und Schülern, auch nicht ansatzweise ersetzen 2020

Neue Wege bei der Digitalisierung der Wasserwirtschaft | im Kampf gegen die Dürre Wessel, Christian 2020

Kommunales Monitoring | KomMonitor - ein digitales Planungswerkzeug für die Stadtentwicklung Lindner, Alexandra 2020

Kultur bewegt – Museen im digitalen Aufbruch | die Digitalisierung bietet Kulturinstitutionen neue Möglichkeiten, um Inhalte passgenau zu vermitteln und Kommunikationsprozesse zielgerichtet zu gestalten : dabei hält der digitale Wandel für Kulturschaffende jedoch auch zahlreiche Herausforderungen bereit : um Einrichtungen in Westfalen-Lippe bei ihrem Aufbruch in die digitale Welt zu begleiten, startet 2020 das Verbundprojekt „Museum digital“, das von den beiden LWL-Kulturdiensten Museumsamt und Medienzentrum entwickelt wurde Gilhaus, Ulrike; Krampe, Laura-Marie; Köster, Markus 2020

Digitales Lernen und Lehren im Kreis Mettmann | im Kreis Mettmann wird Bildung und Digitalisierung ein sehr hoher Stellenwert beigemessen : zur Bündelung dieser Anliegen gibt es gewachsene Strukturen wie auch neue Initiativen : eine Schlüsselrolle kommt dabei dem Amt für Schule und Bildung mit den drei Fachkompetenzen Medienzentrum (MZ), dem Regionalen Bildungsbüro (RBB) und der IT-Koordination in der Schulverwaltung zu Riedl, Gabriele; Schrod, Jan 2020

Neue Wege gehen | Kommunikation - auch als IHK Schwarze, Hinrich 2020

Ergebnisse eingrenzen:

Erscheinungsjahr

Raumbezug

Regionen

  • Lade Regionen...

Sachgebiete 1 ausgewählt

  • Lade Sachgebiete...

Schlagwörter

  • Lade Schlagwörter...

Medientypen

  • Lade Medientypen...

Publikationstypen

  • Lade Publikationstypen...

Bestand in Bibliotheken

  • Lade Bestand in Bibliotheken...

Katalog- und Bestandsdaten von lobid.org unter CC0 | Kartenbilder von Wikimedia, Kartendaten von OpenStreetMap unter CC-BY-SA