1324 Treffer in Sachgebiete > 162000 Pflanzen — zeige 621 bis 645:

Heilpflanzen des Capitulare de villis | Heilkräutergarten nach mittelalterlichen Vorbildern im Botanischen Garten Solingen Schmidt, Dagmar 2007

Kardenanbau um 1850 Henn, Hans 2007

Narzissen- und Bärwurzwiesen? | Exkursionen in den Wiesentälern der Westeifel Kremer, Bruno P. 2007

Veränderungen der Flora in der Haard in den letzten 100 Jahren Oelmann, Bruno 2007

Bonner Beste und Poppelsdorfer Schwarze | regionale Nutzpflanzen in den Botanischen Gärten Lobin, Wolfram; Manner, Josef 2007

Eine bemerkenswerte Sandacker-Brache in Steinhagen/Krs. Gütersloh | Untersuchungen zur Flora, Vegetation und Insektenfauna Lienenbecker, Heinz; Rehage, Heinz-Otto; Terlutter, Heinrich 2007

GVO-Monitoring und Einbindung in bestehende Überwachungsprogramme in Nordrhein-Westfalen (NRW) | erste Erfahrungen mit der Integration ausgewählter Fragestellungen eines GVO-Monitorings in das System der Ökologischen Flächenstichprobe und Erprobung standardisierter Pollenmonitoring-Verfahren (VDI 4330, Bl. 3 und 4) in der Praxis Fiebig, Claudia 2007

Von Quelljungfern und Erbsenmuscheln | zur Biologie und Ökologie von Quellen in (Nordrhein-)Westfalen Laukötter, Gerhard 2007

Veränderungen der Flora in der Haard in den letzten 100 Jahren Oelmann, Bruno 2007

Kardenanbau um 1850 Henn, Hans 2007

Bonner Beste und Poppelsdorfer Schwarze | regionale Nutzpflanzen in den Botanischen Gärten Lobin, Wolfram; Manner, Josef 2007

Narzissen- und Bärwurzwiesen? | Exkursionen in den Wiesentälern der Westeifel Kremer, Bruno P. 2007

Auswirkungen der Haubergwirtschaft in Kreuztal-Fellinghausen auf die Flechtenfora (Lichenes) Hasse, Thilo 2007

Heilpflanzen des Capitulare de villis | Heilkräutergarten nach mittelalterlichen Vorbildern im Botanischen Garten Solingen Schmidt, Dagmar 2007

Ein Aquavittraktat in der niederrheinischen Klosterhandschrift Helmstaedter, Gerhard 2007

Geschichte der synanthropen Flora im Niederrheingebiet | Pflanzenfunde aus archäologischen Ausgrabungen Knörzer, Karl-Heinz 2007

Die Mispel - Viersens Wappenpflanze | Historisches, Botanisches, Schmackhaftes Franken, Maria; Pollmanns, Fred; Verein für Heimatpflege Viersen 2007

Die Flora des Messtischblattes Aachen (5202) - eine Rasterkartierung auf Basis des Gauß-Krüger-Gitternetzes (1 km2-Kartierungsfelder) | = <<The>> flora of the topographic map Aachen (5202) - a mapping project based on the Gauß-Krüger-grid (1 km2-plots) Zidorn, Christian 2007

Ein Aquavittraktat in der niederrheinischen Klosterhandschrift Helmstaedter, Gerhard 2007

Die Flora des Messtischblattes Aachen (5202) - eine Rasterkartierung auf Basis des Gauß-Krüger-Gitternetzes (1 km2-Kartierungsfelder) | = <<The>> flora of the topographic map Aachen (5202) - a mapping project based on the Gauß-Krüger-grid (1 km2-plots) Zidorn, Christian 2007

Geschichte der synanthropen Flora im Niederrheingebiet | Pflanzenfunde aus archäologischen Ausgrabungen Knörzer, Karl-Heinz 2007

Die Mispel - Viersens Wappenpflanze | Historisches, Botanisches, Schmackhaftes Franken, Maria; Pollmanns, Fred; Verein für Heimatpflege Viersen 2007

Anbau und Verwertung von 'Miscanthus' im Münsterland Schulte, Manfred 2006

Beobachtungen zur Begleitflorendiversität des ökoloischen Ackerbaus im Kreis Unna | Öko-Landbau als nachhaltiger Schutz für Ackerbeikräuter Loos, Götz Heinrich; Zander, Klaus-Günter 2006

Italien vor der Haustür | die Esskastanie Dieckmann-Von Blanckenburg, Bernhard 2006

Ergebnisse eingrenzen:

Erscheinungsjahr

Raumbezug

Regionen

  • Lade Regionen...

Sachgebiete 1 ausgewählt

  • Lade Sachgebiete...

Schlagwörter

  • Lade Schlagwörter...

Medientypen

  • Lade Medientypen...

Publikationstypen

  • Lade Publikationstypen...

Bestand in Bibliotheken

  • Lade Bestand in Bibliotheken...

Katalog- und Bestandsdaten von lobid.org unter CC0 | Kartenbilder von Wikimedia, Kartendaten von OpenStreetMap unter CC-BY-SA