1380 Treffer in Regionen > 05170052 Xanten — zeige 651 bis 675:

Zur wirtschaftlichen Bedeutung der Heiligenverehrung für die Errichtung gotischer Sakralbauten am Niederrhein | das Beispiel von Viktortracht und Viktordom in Xanten im Kontext des Prozessions- und Kirchbauwesens Hawicks, Heike 2004

'Troia sive Xantum' | Zu der Entstehung einer (ost-)fränkischen Troiasage und ihrer Bedeutung für die Kontinuitätsproblematik im Xantener Raum Runde, Ingo 2004

Neues zur Produktion römischer Keramik in Xanten Liesen, Bernd; Schneider, Gerwulf 2004

Xantener Vorträge zur Geschichte des Niederrheins, [Jahresband] 1994

Liudgards Schenkung des Hofes Mehr an das Viktor-Stift Xanten | Überlegungen zur Memoria der Ottonen in einem niederrheinischen Stift Tittel, Heinz 2004

Brunnenröhre mit Brunnenhaus über römischem Brunnen auf insula 39 Leih, Sabine 2004

Eine gänzlich zerstörte Stadt | Nationalsozialismus, Krieg und Kriegsende in Xanten Trost, Ralph 2004

Aus der Geschichte der Marienschule Xanten 1817 - 2004 | wie eine Schaumkrone in aufgewühlter See | 3. Auflage Trösch, Jürgen; Marienschule Xanten 2004

Der Xantener Domschatz Grote, Udo 2004

Roms Abbild in der Fremde | Xanten: Römerpark Müller, Martin; Schalles, Hans-Joachim 2004

Xanten | mit Cityplan ; mit Postleitzahlen ; mit großer Umgebungskarte auf der Rückseite ; GPS-genau | 2. Aufl., Laufzeit bis Ende 2007 2004

Märtyrerverehrung seit der Spätantike? | Ergebnisse der Ausgrabungen unter und um den Dom zu Xanten Otten, Thomas 2004

"Sagenhaftes Xanten". Helden und Heilige in mittelalterlichen Sagen und Legenden | St. Mallosus, St. Viktor, Siegfried 'von Xanten' und Hagen von Tronje Runde, Ingo 2004

Mittelalterliche Rechtsprechung in Xanten | die Neusser Schöffensprüche im Privilegienbuch der Stadt Xanten Hawicks, Heike 2004

Mittelalterliche Rechtsprechung in Xanten | die Neusser Schöffensprüche im Privilegienbuch der Stadt Xanten Hawicks, Heike 2004

Konservierungsmaßnahme der Xantener Stiftsbibliothek | ein Zwischenbericht Wolff, Claudia 2004

Norbert von Xanten (1080-1134). Stiftsherr, Bußprediger, Ordensgründer und Reichsfürst | dargest. anhand von 35 Gravuren der Antwerpener Gebrüder Galle aus dem Jahre 1622 Horstkötter, Ludger 2004

Agrippina minor, die obsolete Mutter | neue Gemmen aus Xanten Platz-Horster, Gertrud 2004

Städte im Rheinland | das Beispiel Xanten Schalles, Hans-Joachim 2004

'Sanctos - Xantum - Troia' | Zum Einfluss ottonisch-byzantinischer Beziehungen auf die Toponymie im Xantener Raum Hawicks, Heike 2004

Der südliche Eckturm der Colonia Ulpia Traiana Zieling, Norbert 2004

Vitrea dedicata | Fensterstiftungen und Stiftergedenken des ausgehenden Mittelalters im St. Viktor-Dom Xanten Lieven, Jens 2004

Das Retabel des ehem. Dreikönigenaltars restauriert | das kleine Altarretabel schmückte seit Anfang des 15. Jahrhunderts den Dreikönigenaltar des St.-Viktor-Doms ; 1659 wurde es von einem sehr viel größeren barocken Altaraufsatz verdeckt ; damit war es dem Anblick der Gemeinde und glücklicherweise auch jeglicher Überarbeitung entzogen ; auf eine neue Trägerkonstruktion gebracht, wurde die Wandmalerei jetzt in der Restaurierungswerkstatt II des Rheinischen Amtes für Denkmalpflege konserviert und restauriert Runkel, Susanne 2004

Eigener Herd ist jede Mühe wert - der Sandwichtrick Becker, Petra; Zieling, Norbert 2004

Das römische Xanten - Militärstandort und ziviler Siedlungsplatz Schalles, Hans-Joachim 2004

Ergebnisse eingrenzen:

Erscheinungsjahr

Raumbezug

Regionen 1 ausgewählt

  • Lade Regionen...

Sachgebiete

  • Lade Sachgebiete...

Schlagwörter

  • Lade Schlagwörter...

Medientypen

  • Lade Medientypen...

Publikationstypen

  • Lade Publikationstypen...

Bestand in Bibliotheken

  • Lade Bestand in Bibliotheken...

Katalog- und Bestandsdaten von lobid.org unter CC0 | Kartenbilder von Wikimedia, Kartendaten von OpenStreetMap unter CC-BY-SA