1552 Treffer — zeige 651 bis 675:

Vor 100 Jahren | im August 1914 begann der Erste Weltkrieg Buer, Manfred 2014

Aus dem Bildarchiv | die Propsteikirche St. Georg in Wassenberg Kieser, Marco 2014

Das Haus "Im Stern", Hundsrückenstr. 28, in der Düsseldorfer Altstadt und seine Bewohner im 17. und 18. Jahrhundert Degenhard, Monika 2014

Adressbücher als Quellen zur Hausforschung im 19. Jahrhundert | die Luisenstraße in Krefeld als Beispiel Dautermann, Christoph 2014

Die Belagerung von Schenkenschanz 1635/1636 und der Rhein als "Lebensader" | Anmerkungen zur Geschichte klevischer Familien in "de Gouden Eeuw" Euwens, Jan-Wellem 2014

Nachbarn - Freunde - Konkurrenten | die Edelherren und Mindener Stiftsvögte zum Berge und ihr Verhältnis zu den Schaumburger Grafen Linnemeier, Bernd-Wilhelm 2014

"Ich wollte, ich könnte jedem deutschen Soldaten die Hand drücken!!" | das Kriegstagebuch des Schötmaraner Pfarrers Wilhelm Butterweck (1914 - 1916) | 2. Aufl Butterweck, Wilhelm; Wiesekopsieker, Stefan 2014

Geseke 1779. Das Kopfschatzregister als Quelle der städtischen Sozial- und Wirtschaftsgeschichte Reininghaus, Wilfried 2014

Die schriftlichen Quellen zur Geschichte der Jesuitenuniversität Paderborn und ihrer Nachfolgeinstitutionen | ein Archivbericht Schmalor, Hermann-Josef 2014

Echte Kölner gehen nicht unter | Römer in Köln nach dem Ende des Imperium Romanum Ubl, Karl 2014

Als Ratingen noch ein Dorf war | aus der Vorgeschichte der Stadt Ratingen Vogelbusch, Karl Ernst 2014

Gegen das Vergessen! | der Ratinger Sozialdemokrat Carl Zöllig und die Widerstandsgruppe rund um die Duisburger Brotfabrik "Germania/Kordahs" Schneider-Hartmann, Gunnar-Volkmar 2014

Fromme Frauen als Chronistinnen und Historikerinnen Klueting, Edeltraud 2014

Schatzungslisten als Quellengattung Black-Veldtrup, Mechthild 2014

Der Quellenwert der Schatzungslisten für die Erstellung der Häuserbücher der Stadt Münster Klötzer, Ralf 2014

Der Verlust eines Siegelstempels und seine Folgen | Erkenntnisse aus einer Kölner Notarurkunde vom Jahre 1336 Diederich, Toni 2014

Verstorbene Schützenbrüder der St.-Sebastianus-Bruderschaft in Heinsberg von 1650 - 1669 Cremer, Sibylle 2014

Die Vergrößerung der Marktplatzfläche in Ratingen im 17. und 18. Jahrhundert Voss, Anna-Maria 2014

"Feuersparkunst" im bergisch-märkischen Grenzgebiet an der mittleren Wupper Helbeck, Gerd 2014

Als Ratingen noch ein Dorf war | aus der Vorgeschichte der Stadt Ratingen Vogelbusch, Karl Ernst 2014

"Ich wollte, ich könnte jedem deutschen Soldaten die Hand drücken!!" | das Kriegstagebuch des Schötmaraner Pfarrers Wilhelm Butterweck (1914 - 1916) | 2. Aufl Butterweck, Wilhelm; Wiesekopsieker, Stefan 2014

Gegen das Vergessen! | der Ratinger Sozialdemokrat Carl Zöllig und die Widerstandsgruppe rund um die Duisburger Brotfabrik "Germania/Kordahs" Schneider-Hartmann, Gunnar-Volkmar 2014

Geseke 1779. Das Kopfschatzregister als Quelle der städtischen Sozial- und Wirtschaftsgeschichte Reininghaus, Wilfried 2014

Schatzungslisten als Quellengattung Black-Veldtrup, Mechthild 2014

Echte Kölner gehen nicht unter | Römer in Köln nach dem Ende des Imperium Romanum Ubl, Karl 2014

Ergebnisse eingrenzen:

Erscheinungsjahr

Raumbezug

Regionen

  • Lade Regionen...

Sachgebiete

  • Lade Sachgebiete...

Schlagwörter

  • Lade Schlagwörter...

Medientypen

  • Lade Medientypen...

Publikationstypen

  • Lade Publikationstypen...

Bestand in Bibliotheken

  • Lade Bestand in Bibliotheken...

Katalog- und Bestandsdaten von lobid.org unter CC0 | Kartenbilder von Wikimedia, Kartendaten von OpenStreetMap unter CC-BY-SA