967 Treffer — zeige 651 bis 675:

Der Wiederaufbau der Altstadt von Mülheim 1952 bis 1961 Biewer, Thomas 2001

Industrie und Stadt im Umbruch | Industrieunternehmen und städtische Wiederaufbauplanung nach 1945 als Faktoren für die Stadtentwicklung im rechtsrheinischen Köln Libor-Dörstel, Tatjana 2001

Industrie und Stadt im Umbruch | Industrieunternehmen und städtische Wiederaufbauplanung nach 1945 als Faktoren für die Stadtentwicklung im rechtsrheinischen Köln Libor-Dörstel, Tatjana 2001

Industrie und Stadt im Umbruch | Industrieunternehmen und städtische Wiederaufbauplanung nach 1945 als Faktoren für die Stadtentwicklung im rechtsrheinischen Köln Libor-Dörstel, Tatjana 2001

Industrie und Stadt im Umbruch | Industrieunternehmen und städtische Wiederaufbauplanung nach 1945 als Faktoren für die Stadtentwicklung im rechtsrheinischen Köln Libor-Dörstel, Tatjana 2001

Vor 50 Jahren erste Fahrkarten im wieder aufgebauten Bahnhofsgebäude verkauft Herrmann, Rudolf 2001

"... die städtebauliche Seele von Gütersloh" | zum Wiederaufbau der Apostelkirche vor 50 Jahren Felchner, Ullrich 2001

"Im Geretteten ruht die kostbare Reserve, die innere Essenz der guten Vergangenheit" | neue Museen für eine neue Stadt? Severin, Ingrid 2001

"... die städtebauliche Seele von Gütersloh" | zum Wiederaufbau der Apostelkirche vor 50 Jahren Felchner, Ullrich 2001

"Im Geretteten ruht die kostbare Reserve, die innere Essenz der guten Vergangenheit" | neue Museen für eine neue Stadt? Severin, Ingrid 2001

Vor 50 Jahren erste Fahrkarten im wieder aufgebauten Bahnhofsgebäude verkauft Herrmann, Rudolf 2001

Kirchenbau zwischen Aufbruch und Abbruch | Beiträge des Künstlertreffens mit Bischof Dr. Reinhard Lettmann am 27. Oktober 1999 in der Akademie Franz-Hitze-Haus, Münster Sternberg, Thomas; Kiesow, Gottfried; Heimbach, Johannes; Katholisch-Soziale Akademie Franz Hitze Haus 2000

Der Kirchenbaumeister Emil Steffann | eine biographische Erinnerung mit Blick auf den Dom zu Münster Heimbach, Johannes 2000

Die Auswirkungen der Gegenreformation auf den Sakralbau des 17. Jahrhunderts | Reform und Tradition am Beispiel des Wiederaufbaues der ehemaligen Benediktinerabteikirche Corvey, Westfalen im Jahre 1667 Johlen-Budnik, Beate 2000

"Wir alle fassten an" Lauschke, Karl 2000

"Reicht einander die Steine an ..." | die"Bauhütte Schwanenburg" des Klevischen Heimatbundes und die "Burgwoche" von 1950 Schnütgen, Wiltrud 2000

Wiederaufbau der Manheimer Pfarrkirche 1945-1966 nach ihrer Zerstörung am Ende des Zweiten Weltkrieges | Auszüge aus der Pfarrchronik Offermann, Peter 2000

Ein alter Kotten wurde im Ortskern von Bockhorst wieder frisch gemacht Lippold, Reiner 2000

Kirchenbau zwischen Aufbruch und Abbruch | Beiträge des Künstlertreffens mit Bischof Dr. Reinhard Lettmann am 27. Oktober 1999 in der Akademie Franz-Hitze-Haus, Münster Sternberg, Thomas; Kiesow, Gottfried; Heimbach, Johannes; Katholisch-Soziale Akademie Franz Hitze Haus 2000

"Reicht einander die Steine an ..." | die"Bauhütte Schwanenburg" des Klevischen Heimatbundes und die "Burgwoche" von 1950 Schnütgen, Wiltrud 2000

Ein alter Kotten wurde im Ortskern von Bockhorst wieder frisch gemacht Lippold, Reiner 2000

Wiederaufbau der Manheimer Pfarrkirche 1945-1966 nach ihrer Zerstörung am Ende des Zweiten Weltkrieges | Auszüge aus der Pfarrchronik Offermann, Peter 2000

Die Auswirkungen der Gegenreformation auf den Sakralbau des 17. Jahrhunderts | Reform und Tradition am Beispiel des Wiederaufbaues der ehemaligen Benediktinerabteikirche Corvey, Westfalen im Jahre 1667 Johlen-Budnik, Beate 2000

"Wir alle fassten an" Lauschke, Karl 2000

Der Kirchenbaumeister Emil Steffann | eine biographische Erinnerung mit Blick auf den Dom zu Münster Heimbach, Johannes 2000

Ergebnisse eingrenzen:

Erscheinungsjahr

Raumbezug

Regionen

  • Lade Regionen...

Sachgebiete

  • Lade Sachgebiete...

Schlagwörter 1 ausgewählt

  • Lade Schlagwörter...

Medientypen

  • Lade Medientypen...

Publikationstypen

  • Lade Publikationstypen...

Bestand in Bibliotheken

  • Lade Bestand in Bibliotheken...

Katalog- und Bestandsdaten von lobid.org unter CC0 | Kartenbilder von Wikimedia, Kartendaten von OpenStreetMap unter CC-BY-SA