176 Treffer in Sachgebiete > 142125 Sedimentation — zeige 71 bis 95:

Analyse und Parametrisierung von Landnutzungseigenschaften zur Modellierung von Abfluss, Bodenerosion und Sedimentation im Einzugsgebiet des Wahnbachs (Bergisches Land) Hölzel, Herwig 2010

Anzeichen für ein Paläobeben am Viersener Sprung bei Süchteln zu Beginn der Weichsel-Kaltzeit Schollmayer, Georg; Skupin, Klaus 2010

Dünen in Krefeld Kronsbein, Stefan; Schollmayer, Georg 2009

Ein Altarm der Inde als Spiegel der Landnutzungsgeschichte Kropp, Ruthild 2009

Dünen in Krefeld Kronsbein, Stefan; Schollmayer, Georg 2009

Ein Altarm der Inde als Spiegel der Landnutzungsgeschichte Kropp, Ruthild 2009

Bodenkundliche und palynologische Untersuchungen im Naturschutzgebiet Begatal, Kreis Lippe, NRW Deppe, Albrecht; Stritzke, Rüdiger; Dölling, Manfred; Ribbert, Karl-Heinz; Skupin, Klaus 2009

Erosion, transport and deposition of sediment | case study Rhine ; contribution to the International Sediment Initiative of UNESCO/IHP Spreafico, Manfred; Brils, Jos; Internationale Kommission für die Hydrologie des Rheingebietes 2009

Bodenkundliche und palynologische Untersuchungen im Naturschutzgebiet Begatal, Kreis Lippe, NRW | Geowissenschaftliche Untersuchungen im Subrosionsgebiet des "Heiligen Feldes" (nördliches Münsterland, Nordwestdeutschland) / Manfred Dölling und Rüdiger Stritzke. Marine und terrestrische Sedimente der Kreidezeit im Paläokarst des Briloner Massenkalks / Karl-Heinz Ribbert und Klaus Skupin Deppe, Albrecht; Stritzke, Rüdiger; Dölling, Manfred; Ribbert, Karl-Heinz; Skupin, Klaus 2009

Erosion, transport and deposition of sediment | case study Rhine ; contribution to the International Sediment Initiative of UNESCO/IHP Spreafico, Manfred; Brils, Jos; Internationale Kommission für die Hydrologie des Rheingebietes 2009

Gewässerverschmutzung im Mittelalter? | archäometrische Umweltanalytik am Beispiel eines spätmittelalterlichen Stadtbaches aus Linn (Stadt Krefeld) Berg, Anja 2008

Gewässerverschmutzung im Mittelalter? | archäometrische Umweltanalytik am Beispiel eines spätmittelalterlichen Stadtbaches aus Linn (Stadt Krefeld) Berg, Anja 2008

Stromatoporen-Fauna, Fazies und Paläoökologie von Plattformkarbonaten aus dem Unter-Givetium der Eifel (Devon, Rheinisches Schiefergebirge) Salerno, Carlo 2008

Ein Jura-Stromatolith aus der Kiesgrube | ein besonderer Fund aus dem Wesertal (Porta Westfalica, NW-Deutschland) Helm, Carsten; Bartholomäus, Werner A. 2008

Stromatoporen-Fauna, Fazies und Paläoökologie von Plattformkarbonaten aus dem Unter-Givetium der Eifel (Devon, Rheinisches Schiefergebirge) Salerno, Carlo 2008

Ein Jura-Stromatolith aus der Kiesgrube | ein besonderer Fund aus dem Wesertal (Porta Westfalica, NW-Deutschland) Helm, Carsten; Bartholomäus, Werner A. 2008

"Wenn Bodenschichten und Steine reden könnten, sie hätten uns viel zu erzählen" Bergers, Theo 2007

"Wenn Bodenschichten und Steine reden könnten, sie hätten uns viel zu erzählen" Bergers, Theo 2007

Modelling the holocene sediment budget of the Rhine system Hoffmann, Thomas 2006

Modelling the holocene sediment budget of the Rhine system Hoffmann, Thomas 2006

Modelling the holocene sediment budget of the Rhine system Hoffmann, Thomas 2006

Modelling the holocene sediment budget of the Rhine system Hoffmann, Thomas 2006

Human impact and vegetation change as triggers for sediment dynamics in the river Rhine catchment | with 2 figures and 2 tables Dix, Andreas 2005

Human impact and vegetation change as triggers for sediment dynamics in the river Rhine catchment | with 2 figures and 2 tables Dix, Andreas 2005

Waldbrände in der geologischen Vergangenheit Hartkopf-Fröder, Christoph; Viehofen, Agnes 2005

Ergebnisse eingrenzen:

Erscheinungsjahr

Raumbezug

Regionen

  • Lade Regionen...

Sachgebiete 1 ausgewählt

  • Lade Sachgebiete...

Schlagwörter

  • Lade Schlagwörter...

Medientypen

  • Lade Medientypen...

Publikationstypen

  • Lade Publikationstypen...

Bestand in Bibliotheken

  • Lade Bestand in Bibliotheken...

Katalog- und Bestandsdaten von lobid.org unter CC0 | Kartenbilder von Wikimedia, Kartendaten von OpenStreetMap unter CC-BY-SA