570 Treffer — zeige 71 bis 95:

Warstein - Frühes Zentrum der eisenverarbeitenden Industrie | ein Rückblick auf Entstehung und Tradition Lange, Dietmar 2018

Ruth Baumgarte und das Wirtschaftswunder | Farbrausch am Kessel Baumgarte, Ruth; Dückershoff, Michael; Dückershoff, Michael; Mühlenberend, Sandra; Sowade, Hanno; Hoesch-Museum (Dortmund); Hoesch-Museum (Dortmund); Wienand Verlag 2018

Der Halbachhammer im Nachtigallental | 1. Auflage Mikuscheit, Achim; Grütter, Heinrich Theodor; Klartext Verlag 2018

Von Zechen und Zügen | eine Zeitreise durch die Ära von Kohle und Stahl Glöckner, Johannes; GeraMond Verlag 2018

Der VdEh und die deutsche Stahlindustrie im Ersten Weltkrieg Rasch, Manfred 2018

Ruth Baumgarte und das Wirtschaftswunder | Farbrausch am Kessel Baumgarte, Ruth; Dückershoff, Michael; Dückershoff, Michael; Mühlenberend, Sandra; Sowade, Hanno; Hoesch-Museum (Dortmund); Hoesch-Museum (Dortmund); Wienand Verlag 2018

Warstein - Frühes Zentrum der eisenverarbeitenden Industrie | ein Rückblick auf Entstehung und Tradition Lange, Dietmar 2018

Der Halbachhammer im Nachtigallental | 1. Auflage Mikuscheit, Achim; Grütter, Heinrich Theodor; Klartext Verlag 2018

Eisengewerbe und -industrie im Siegerland, Sauerland und Bergischen Land | Siegerland, Sauerland und Bergisches Land sind als geografisch zusammenhängende Mittelgebirgsregion der industrielle Motor, aber auch das älteste Montanrevier Nordrhein-Westfalens : zahlreiche technische Denkmale und Museen der Industriekultur lassen die Geschichte lebendig werden Sensen, Stephan; Putsch, Jochem 2017

Letzter Ausweg Börsengang | ThyssenKrupp : gelingt die Fusion mit Wettbewerber Tata nicht, könnte Konzernchef Heinrich Hiesinger das Stahlgeschäft abspalten und einen Investor reinholen Hennersdorf, Angela 2017

Gründung und Scheitern von Estel | Vor 45 Jahren schloss Hoesch mit dem niederländischen Konzern Hoogovens den ersten internationalen Unternehmensverbund : doch die Stahlehe hielt nur zehn Jahre : ein Rückblick Ellerbrock, Karl-Peter 2017

Eisengewerbe und -industrie im Siegerland, Sauerland und Bergischen Land | Siegerland, Sauerland und Bergisches Land sind als geografisch zusammenhängende Mittelgebirgsregion der industrielle Motor, aber auch das älteste Montanrevier Nordrhein-Westfalens : zahlreiche technische Denkmale und Museen der Industriekultur lassen die Geschichte lebendig werden Sensen, Stephan; Putsch, Jochem 2017

Letzter Ausweg Börsengang | ThyssenKrupp : gelingt die Fusion mit Wettbewerber Tata nicht, könnte Konzernchef Heinrich Hiesinger das Stahlgeschäft abspalten und einen Investor reinholen Hennersdorf, Angela 2017

Gründung und Scheitern von Estel | Vor 45 Jahren schloss Hoesch mit dem niederländischen Konzern Hoogovens den ersten internationalen Unternehmensverbund : doch die Stahlehe hielt nur zehn Jahre : ein Rückblick Ellerbrock, Karl-Peter 2017

Außer Samt und Seide auch Eisen und Stahl | Notizen zur Stahlindustrie in Stadt und Kreis Krefeld Strauß, Stephan 2017

Außer Samt und Seide auch Eisen und Stahl | Notizen zur Stahlindustrie in Stadt und Kreis Krefeld Strauß, Stephan 2017

Kohle und Stahl an der Ruhr: zum Ende einer über 160 Jahre andauernden Symbiose Rasch, Manfred 2017

Hermann Strassburger | Eisengießerpionier in Gelsenkirchen | Erstausgabe Bauer, Wilhelm; Koenen, Hans-Joachim 2017

Hermann Strassburger | Eisengießerpionier in Gelsenkirchen | Erstausgabe Bauer, Wilhelm; Koenen, Hans-Joachim 2017

Kohle und Stahl an der Ruhr: zum Ende einer über 160 Jahre andauernden Symbiose Rasch, Manfred 2017

Schmelzen, Schmieden, Schliessen | Blickpunkt : Stahl : über Jahrzehnte war die Stahlwirtschaft das Rückgrat der deutschen Industrie : dann verstrickten sich ThyssenKrupp und Co. in hausgemachten Problemen, nun überschwemmen Chinesen des Weltmarkt : Deutschlands Stahlchefs zittern sich in die Zukunft, planen die Schließung ganzer Werke : was bleibt nach dem nötigen Kahlschlag von der Branche übrig? Hennersdorf, Angela; Macho, Andreas 2016

Schmelzen, Schmieden, Schliessen | Blickpunkt : Stahl : über Jahrzehnte war die Stahlwirtschaft das Rückgrat der deutschen Industrie : dann verstrickten sich ThyssenKrupp und Co. in hausgemachten Problemen, nun überschwemmen Chinesen des Weltmarkt : Deutschlands Stahlchefs zittern sich in die Zukunft, planen die Schließung ganzer Werke : was bleibt nach dem nötigen Kahlschlag von der Branche übrig? Hennersdorf, Angela; Macho, Andreas 2016

Hoffen, bangen und Vertröstungen | schon Anfang der 1970er Jahre wurden bei Hoesch die Weichen gegen ein neues Stahlwerk auf der Westfalenhütte gestellt Bünte, Frank 2016

Der Kampf um die Verkürzung der Arbeitszeit | Streik und Aussperrung 1978/79 Lauschke, Karl 2016

Der Kampf um die Verkürzung der Arbeitszeit | Streik und Aussperrung 1978/79 Lauschke, Karl 2016

Ergebnisse eingrenzen:

Erscheinungsjahr

Raumbezug

Regionen

  • Lade Regionen...

Sachgebiete

  • Lade Sachgebiete...

Schlagwörter 1 ausgewählt

  • Lade Schlagwörter...

Medientypen

  • Lade Medientypen...

Publikationstypen

  • Lade Publikationstypen...

Bestand in Bibliotheken

  • Lade Bestand in Bibliotheken...

Katalog- und Bestandsdaten von lobid.org unter CC0 | Kartenbilder von Wikimedia, Kartendaten von OpenStreetMap unter CC-BY-SA