692 Treffer — zeige 71 bis 95:

Im Anfang war die Woort | Flurnamen in Westfalen | 2. unveränderte Auflage Strotdrees, Gisbert; Ardey-Verlag GmbH 2018

Flurnamen in Westfalen Strotdrees, Gisbert 2018

Zur Bedeutung einiger Siedlungs- und Flurnamen in der Stadt Marienmünster Werpup, Josef 2018

Zur Bedeutung einiger Siedlungs- und Flurnamen in der Stadt Marienmünster Werpup, Josef 2018

Geheimnisvolle Scheid(t)orte im Rheinischen Schiefergebirge? Hamburger, Kurt 2017

Brand auf einer Karte der Reichsabtei Kornelimünster von 1646 Kall, Franz-Josef 2017

Brand auf einer Karte der Reichsabtei Kornelimünster von 1646 Kall, Franz-Josef 2017

Geheimnisvolle Scheid(t)orte im Rheinischen Schiefergebirge? Hamburger, Kurt 2017

Im Anfang war die Woort | Flurnamen in Westfalen Strotdrees, Gisbert; Verlag für Regionalgeschichte 2017

Im Anfang war die Woort | Flurnamen in Westfalen Strotdrees, Gisbert; Verlag für Regionalgeschichte 2017

Die Flurnamen in der Germarkung Effeln Roolfs, Friedel Helga 2017

Kaiser-Karls-Bettstatt/Scharffenstein-Scherpenstein | zum Alter der beiden Flurnamen Neuß, Elmar 2017

Kaiser-Karls-Bettstatt/Scharffenstein-Scherpenstein | zum Alter der beiden Flurnamen Neuß, Elmar 2017

Die Flurnamen in der Germarkung Effeln Roolfs, Friedel Helga 2017

Welche Bedeutungen stecken hinter den Flurnamen Sülberg und Glüsing? Schulz, Hans-Dieter 2016

Welche Bedeutungen stecken hinter den Flurnamen Sülberg und Glüsing? Schulz, Hans-Dieter 2016

Dorfchronik Berge, Band 1 | 1216-2016 | 1. Auflage Mendelin, Heinrich Jürgen; Bentler, Peter; Reen, Josef; Mendelin, Heiner; Anröchte-Berge; Verein ProBerge 2016

Die Settericher Flurnamen Schäfer, Hilger I. 2016

Dorfchronik Berge, Band 1 | 1216-2016 | 1. Auflage Mendelin, Heinrich Jürgen; Bentler, Peter; Reen, Josef; Mendelin, Heiner; Anröchte-Berge; Verein ProBerge 2016

Die Settericher Flurnamen Schäfer, Hilger I. 2016

Der Flurname "Acker" gibt einen Hinweis auf den ältesten Siedlungsplatz Prothmann, Ottmar 2016

Rheinische Flurnamen mit Hinweisen auf historische Kiebitzvorkommen | ergänzender Beitrag zu dem von Michael Stevens veröffentlichten Aufsatz: Bald nur noch Geschichte? Der Kiebitz in der Stadt Meerbusch Goebels, Rudolf 2016

Rheinische Flurnamen mit Hinweisen auf historische Kiebitzvorkommen | ergänzender Beitrag zu dem von Michael Stevens veröffentlichten Aufsatz: Bald nur noch Geschichte? Der Kiebitz in der Stadt Meerbusch Goebels, Rudolf 2016

Der Flurname "Acker" gibt einen Hinweis auf den ältesten Siedlungsplatz Prothmann, Ottmar 2016

Betrachtungen über Herkunft und Bedeutung verschiedener Ortsbezeichnungen im Raum Eitorf Kremer, Willi 2015

Ergebnisse eingrenzen:

Erscheinungsjahr

Raumbezug

Regionen

  • Lade Regionen...

Sachgebiete

  • Lade Sachgebiete...

Schlagwörter 1 ausgewählt

  • Lade Schlagwörter...

Medientypen

  • Lade Medientypen...

Publikationstypen

  • Lade Publikationstypen...

Bestand in Bibliotheken

  • Lade Bestand in Bibliotheken...

Katalog- und Bestandsdaten von lobid.org unter CC0 | Kartenbilder von Wikimedia, Kartendaten von OpenStreetMap unter CC-BY-SA