83 Treffer — zeige 71 bis 83:

"Es war eine totale Günstlingswirtschaft" | wem es nicht gelang, sich zusätzliche Lebensmittel zu beschaffen, der war vom Hungertod bedroht Ley, Arno 1995

Auch Hühner gackern für den Endsieg | Lebensmittelrationierung im letzten Krieg Prohl, Heinz 1995

Die Versorgung der Bevölkerung nach 1945 Werner, Wolfram 1995

Eintopfsonntag | vor 60 Jahren Bödger, Johannes 1995

Der schwerste Kampf war der Kampf um das täglich Brot | ein Rückblick auf das Kriegsende und seine Folgen in Deutschland Rohlfs, Kurt 1995

Die Arbeit der Kartenstelle Herdecke im Frühjahr und Sommer 1945 Kollatz, Fritz 1995

Existenznöte der heimischen Bevölkerung im ersten Nachkriegsjahr 1945/46 Vorderwülbecke, Marie-Luise 1995

Alltag bei Kriegsende | Überlebensstrategien von Bevölkerung und Wirtschaft im Übergang 1945/46 Plumpe, Werner 1995

Eine Glocke für Kartoffeln, Eier und Weizenmehl Feldmann, Wilhelm 1995

Der Erste Weltkrieg in Westfalen | Lebensmittelmangel und Hunger an der 'Heimatfront' Roerkohl, Anne 1987

Durchbruch zum modernen Massenkonsum | Lebensmittelmärkte u. Lebensmittelqualität im Städtewachstum d. Industriezeitalters Teuteberg, Hans Jürgen 1987

Die Lebensmittelpolitik der Stadt Wesel im Mittelalter | ein Beitrag zur Verkehrsgeschichte des Niederrheins | Repr. [d. Ausg.] Wesel, Kühler, 1912 Förster, Hubert 1986

Witterungsverlauf, Ernteergebnisse und Versorgungslage im 19. Jahrhundert | Beispiel d. Dorf Brakel-Bellersen. - Krus, Horst-Dieter 1984

Ergebnisse eingrenzen:

Erscheinungsjahr

Raumbezug

Regionen

  • Lade Regionen...

Sachgebiete

  • Lade Sachgebiete...

Schlagwörter 1 ausgewählt

  • Lade Schlagwörter...

Medientypen

  • Lade Medientypen...

Publikationstypen

  • Lade Publikationstypen...

Bestand in Bibliotheken

  • Lade Bestand in Bibliotheken...

Katalog- und Bestandsdaten von lobid.org unter CC0 | Kartenbilder von Wikimedia, Kartendaten von OpenStreetMap unter CC-BY-SA