1024 Treffer — zeige 701 bis 725:

"... Und Geseke webt Leinen bei reichgefüllten Scheunen" | wirtschaftliche Aspekte der Umbruchzeit Maron, Wolfgang 2003

Ihr Schmuckkasten war ein tragbarer Friedhof | Anmerkungen zum Testament der letzten Essener Fürstäbtissin Maria Kunigunde von Sachsen Küppers-Braun, Ute 2003

Der Beginn der Auflösung des adeligen Damenstiftes Borghorst Pries, Hans-Walter 2003

Das freie Stift Corvey und die Säkularisation von 1803 Tiggesbäumker, Günter 2003

Westfälische Klosterbibliotheken nach der Säkularisation Haller, Bertram 2003

Vom Kurkölnischen Krummstab über den Hessischen Löwen zum Preußischen Adler | die Säkularisation und ihre Folgen im Herzogtum Westfalen 1803 - 2003 ; Ausstellung vom 21.9.2003 - 4.1. 2004 in Arnsberg, Sauerland-Museum des Hochsauerlandkreises ; [der Katalog erscheint begleitend zur Ausstellung "Vom Kurkölnischen Krummstab über den Hessischen Löwen zum Preußischen Adler - Die Säkularisation und ihre Folgen im Herzogtum Westfalen ; die Ausstellung wird veranstaltet vom Sauerländer Heimatbund e.V. ...] Reißland, Ingrid; Sauerländer Heimatbund; Sauerland-Museum; Ausstellung Vom Kurkölnischen Krummstab über den Hessischen Löwen zum Preußischen Adler - die Säkularisation und Ihre Folgen im Herzogtum Westfalen (2003 - 2004 : Arnsberg) 2003

Von der Mönchskutte zur Zwangsjacke | Umnutzung westfälischer und rheinischer Klöster nach 1803 Gärtner, Ulrike 2003

Auflistung der Seelsorger der Pfarrei SS. Cosmas und Damian Liesborn von 1803 bis heute Löppenberg, Bernhard 2003

Säkularisation und kirchliche Archive zwischen Rhein und Weser Reinicke, Christian 2003

Kloster - Klosteramt - Domäne | wirtschaftliche und soziale Aspekte der Säkularisation der Dalheimer Augustinerchorherren Hennigs, Annette 2003

Bestattungen des Früh- und Hochmittelalters an und in westfälischen Kirchen Wemhoff, Matthias 2003

Das Hochstift Paderborn als regionaler Schwerpunkt staatlicher Kirchenbaulasten | Spätfolgen der Säkularisation Deppe, Günter 2003

Warstein 1802/03 - eine Stadt im Umbruch | lokalgeschichtliche Beiträge zu den Auswirkungen von Säkularisation und wechselnder Landesherrschaft Lange, Dietmar 2003

Napoleon und die Folgen | Rheine und das Emsland im Zeitalter der Säkularisation ; zur Ausstellung im Museum Kloster Bentlage Kerrutt, Christiane 2003

Gedanken über die Aufhebung der Klöster und geistlichen Stifter im Herzogthum Westphalen | Vortrag zur Eröffnung der Ausstellung "Vom Kurkölnischen Krummstab über den Hessischen Löwen zum Preußischen Adler. Die Säkularisation und ihre Folgen im Herzogtum Westfalen 1903-2003" in Arnsberg (Westf.) am 21. Sepember 2003 Klueting, Harm 2003

Drei westfälische Pfarreien und ein Kloster in der katholischen Welt der frühen Neuzeit Meier, Johannes 2003

Greven und das Fürstentum Rheina-Wolbeck Schröder, Stefan 2003

"... von Vorurtheilen und Schlendrian eingezwängt und zusammengeschnürt ..." | Friedrich Arndts' "Statistische Bemerkungen über das Herzogtum Westfalen" als Kritik an den Reisebeschreibungen von Justus Gruner (1802/03) und Ferdinand Schazmann (1803) Gosmann, Michael 2003

Reichsdeputationshauptschluss am 25. Februar 1803 | neuer Landesherr im Vest Recklinghausen Schulteis, Hans Wilhelm 2003

Napoleon und die Folgen in Mesum Greiwe, Franz 2003

1803 - Geplanter Neubau der Arnsberger Jägerbrücke | ein Versuch des Aufbruchs in die Moderne Pollmann, Josef Georg 2003

Kirchdorf und Bauerschaften | das Kirchspiel Gütersloh in Mittelalter und Früher Neuzeit Freitag, Werner 2003

Greven und das Fürstentum Rheina-Wolbeck Schröder, Stefan 2003

Aus fünf Kreisen zusammengewachsen | zur Entstehung des Kreises Warendorf 1803-1975 Burg, Peter; Leidinger, Paul 2003

Die letzten Zeiten der Abtei Altenberg Redlich, Paul 2003

Ergebnisse eingrenzen:

Erscheinungsjahr

Raumbezug

Regionen

  • Lade Regionen...

Sachgebiete

  • Lade Sachgebiete...

Schlagwörter

  • Lade Schlagwörter...

Medientypen

  • Lade Medientypen...

Publikationstypen

  • Lade Publikationstypen...

Bestand in Bibliotheken

  • Lade Bestand in Bibliotheken...

Katalog- und Bestandsdaten von lobid.org unter CC0 | Kartenbilder von Wikimedia, Kartendaten von OpenStreetMap unter CC-BY-SA