2532 Treffer — zeige 726 bis 750:

"Wechsel und Bewegung halten das Haus attraktiv." Stadel, Stefanie; Bezzola, Tobia 2017

KunstamMoltkeplatz | 10 Jahre Kunst am Moltkeplatz KaM e.V. - 35 Jahre Skulpturenwiese Moltkeplatz Rüth, Uwe; Stachelhaus, Tankred; Verein Kunst im Öffentlichen Raum am Moltkeplatz Essen 2017

Hinein in die Welt der Mönche | "die Zisterzienser - das Europa der Klöster" Roser, Anja; Heitmann, Katrin 2017

Blitze in der Fluxuszone | innovativ wie nie zeigt sich die Kunst in den 1960er Jahren - und aufs Engste verstrickt mit dem politisch bewegten Zeitgeist : die Ideen, Ziele, Ideale der 68er-Bewegung finden einen Spiegel in der Kunst : umgekehrt mag auch die Kunst ihren Anteil an der sozio-kulturellen Revolte gehabt haben Stadel, Stefanie 2017

"Wechsel und Bewegung halten das Haus attraktiv." Stadel, Stefanie; Bezzola, Tobia 2017

Der Anti-Tizian | keiner prägte Venedig wie er : Kirchen, Scuole, Pallazzi - überall in der Lagunenstadt hat der wilde Maler Spuren hinterlassen : jetzt begegnet man ihnen in Köln : zu Tintorettos 500. Geburtstag widmet sich das Wallraf-Richartz-Museum erstmals dem frühen Schaffen des Unermüdlichen Stadel, Stefanie 2017

Neusser Köpfe | Porträts aus dem Bestand des Clemens Sels Museums Neuss Herzog, Svea 2017

Neugierig machen | zum Luther-Jahr 2017 zeigt Otmar Alt vom 5. bis zum 26. Februar in der Gemarker Kirche Zeichnungen rund um Martin Luther und die Reformation Nasemann, Silke 2017

Die Moderne in der Ferne | Europa und Nordamerika waren gestern : heute ist global : auch die Kunstwissenschaft hat die ausgetretenen Wege verlassen und sucht dem beengten und beschränkten Kanon der Moderne auf außereuropäischen Pfaden zu entkommen : in der Kunstsammlung NRW führen sie bis nach Ägypten zu der surrealistischen Künstlergruppe "Art et Liberté" Stadel, Stefanie 2017

Dialog mit unterirdischem Baudenkmal | "Echolot[e]" im Eiskeller zeigte Kunst in Dunkelheit und Kälte Mahlmann, Franziska; Westenberger, Christine 2017

Perfekt unperfekt | Affirmation, bis es kracht: der niederländische Designer, Künstler und Sammler Erik Kessels hat eine ganz eigene Vorstellung von Werbung und Kommunikation : Hauptsache anders : im Düsseldorfer NRW Forum zeigt er mit seiner Ausstellung "Erik Kessels & Friends" zum ersten Mal in Deutschland eine Retrospektive seiner skurrilen Foto-Geschichten, die er aus historischen Animateurfotos zusammenstellt Belghaus, Volker K. 2017

Skulpturen für die Ewigkeit? | die Plastiken des authentisch-naiven Künstlers Erich Bödeker in einer Ausstellung im Clemens Sels Museum Neuss Sölter, Ulf 2017

Hinein in die Welt der Mönche | "die Zisterzienser - das Europa der Klöster" Roser, Anja; Heitmann, Katrin 2017

KunstamMoltkeplatz | 10 Jahre Kunst am Moltkeplatz KaM e.V. - 35 Jahre Skulpturenwiese Moltkeplatz Rüth, Uwe; Stachelhaus, Tankred; Verein Kunst im Öffentlichen Raum am Moltkeplatz Essen 2017

Weltanschauung in den schönsten Farben | Otto Freundlich - leuchtende Farben, strahlende Prismen, hochfliegende Utopien überstrahlen das Drama seiner Biografie : das Kölner Museum Ludwig feiert den vergessenen Künstler mit einer großen Retrosspktive Stadel, Stefanie 2017

Emscherkunst - Natur, Idylle und Problemzonen | Zum dritten Mal lädt das Revier zur Freiluftschau. Nach der Mitte und der Mündung der Emscher geht es in diesem Jahr an die Quelle Stiftel, Ralf 2016

Edelweiß und Goldlamé - gestickte Haussegen auf Luxuspapier | eine Ausstellung im Feld-Haus - Museum für Populäre Druckgrafik Pieper, Romina 2016

Hörst du die Stimme hinter dem Apparat? | in einer Zeit, da es vor Selfies kein Entkommen gibt und der Körper mit dem Smartphone verwachsen scheint, sind durchdachte Porträtfotos eine Wohltat – zu betrachten in einer Doppelausstellung in Bonn und Köln Wach, Alexandra 2016

bilderstrom | der Rhein und die Fotografie 2016-1853 Komenda, Adelheid 2016

4. Europäische Jugendkunstaustellung 2016 | Kooperationsausstellung mit der Stadt Essen : 30. Januar 2016 bis 28. Februar 2016 Flottmann-Hallen (Körperschaft) 2016

"Stillstand gibt es nicht" | Was ist dran an Jean Tinguely? : seine bewegten Werke machen Spaß : auch in Düsseldorf, wo jetzt gut 90 davon zur Retrospektive zusammenfinden : es scheppert und quietscht, zuckt, tanzt und krickelt - ein Spektakel : doch was macht den Mann und seine Maschinen interessant und relevant? : Antworten fand k.west im Museum Kunstpalast Stadel, Stefanie 2016

Wo die Kunst zu Hause ist | über vier Jahrzehnte kaufte sie Kunst und stellte ihre Wohnung in Mönchengladbach damit zu : jetzt hat Hiltrud Neumann aufgehört zu sammeln und alles an das Museum in Goch verschenkt : um die 3000 mehr oder weniger gewichtige Werke : was für ein Mensch steckt hinter der Sammelwut? : warum hat Neumann das alles eingekauft? : und was will Goch damit anfangen? : mit solchen Fragen hat k.west sich aufgemacht an den Niederrhein Stadel, Stefanie 2016

"Ich bin älter geworden, offener, freier im Ausdruck" | Thomas Struth und seine jüngste Werkgruppe "Nature & Politics" im Museum Folkwang: "Die einseitige Wette auf Technologie" hält der Fotograf für bedenklich Stadel, Stefanie; Stadel, Stefanie; Struth, Thomas 2016

Dickenberger Kreativtage | auf der Karbonscholle vom Rohstoff zum Objekt Braun, Reinhard 2016

Gestrandet im Schloss | mit 5.000 Zeichnungen im Gepäck verließ er einst seine kubanische Heimat und machte im Rheinland als Künstler Karriere : im Museum Morsbroich installiert Diango Hernández jetzt über zwei Etagen eine Art karibisches Gesamtkunstwerk : beim Treffen mit k.west hat der Künstler viel zu erzählen : üner Kuba und die eigene Kindheit, die Revolution und Fidel Castro ... und darüber, was das alles mit seiner Kunst zu tun hat Stadel, Stefanie 2016

Ergebnisse eingrenzen:

Erscheinungsjahr

Raumbezug

Regionen

  • Lade Regionen...

Sachgebiete

  • Lade Sachgebiete...

Schlagwörter

  • Lade Schlagwörter...

Medientypen

  • Lade Medientypen...

Publikationstypen

  • Lade Publikationstypen...

Bestand in Bibliotheken

  • Lade Bestand in Bibliotheken...

Katalog- und Bestandsdaten von lobid.org unter CC0 | Kartenbilder von Wikimedia, Kartendaten von OpenStreetMap unter CC-BY-SA